Erweiterte Suche

DeLomghi ESAM 5500

Temperaturproblem

Seppo

Freitag, 20. Dezember 2013, 10:15 Uhr

Unregistered

Hallo Kaffeeforumgemeinde,

ich bin Besitzer der DeLonghi ESAM 5500. Bin bis jetzt eigentlich rundum zufrieden. Nun hat sich etwas ergeben, was mich irgendwie mißlich stimmt.
Von einem Tag auf den anderen braucht die Maschine plötzlich endlos lange zum aufheizen. Die Auslauftemperatur ist deutlich geringer, der Kaffee ist eigentlich nur noch lauwarm.

Ich habe einige STunden in diesem und anderen Foren verbracht, und verschiedene Ansätze gelesen. Leider verfüge ich weder über ein Infrarotthermometer zum messen der Auslauftemperatur, noch habe ich die Kenntniss um Widerstände an elektrischen Anschlüssen zu messen.

Was ich mir bis jetzt zusammengereimt habe ist, daß die Maschine wohl über zwei Heizspiralen verfügt. Eine davon muss wohl defekt sein.

Die Wärmeplatte obenauf ist noch heiß. Milch und Wasser werden auch problemlos erhitzt. Lediglich der pure Kaffee ist nur noch lau.

Wenn beide Heizspiralen defekt wären würde ja gar nichts mehr warm werden....

Welche Heizspirale ist denn da wohl defekt? Kann ich die selber tauschen?

Ich hoffe Ihr köönt mir helfen!!

Liebe Grüße

Sebastian



P.S. Die Maschine hat mittlerweile 7900 Kaffee produziert, dazu Cappuccine und Espresso. Aufgrund eines Fehlers im Mahlwerk war sie vor ca. 1 Jahr während der Garantiezeit beim Hersteller. Die haben laut Begleitschreiben schonmal alle Dichtungen erneuert.

looser

Freitag, 20. Dezember 2013, 11:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Welche der beiden Heizspiralen defekt ist kann ich Dir mit 50% Sicherheit sagen. Die untere.
Wenn es denn am Thermoblock liegt. Es kommen natürlich auch andere Sachen in Frage.
Den Thermoblock kannst Du nur als ganzes Bauteil tauschen. Nur die Spirale geht nicht.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Seppo

Freitag, 20. Dezember 2013, 13:11 Uhr

Unregistered

QUOTE (looser @ Freitag, 20.Dezember 2013, 11:12 Uhr)
Welche der beiden Heizspiralen defekt ist kann ich Dir mit 50% Sicherheit sagen. Die untere.


Der ist nicht schlecht :-)

Die beste Variante für mich wäre als Thermoblock tauschen? Sind da zwei Heizspiralen drin? Oder gibt es eine zweite noch woanders?

looser

Freitag, 20. Dezember 2013, 13:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Die beste Variante wäre die Widerstandswerte zu ermitteln.
Ja, im Thermoblock sind 2 Heizspiralen verbaut.
Zusätzlich ist im hinteren Bereich noch eine Dampfheizung verbaut.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Seppo

Freitag, 20. Dezember 2013, 13:57 Uhr

Unregistered

Wäre das dann z.B. so einer:?

http://www.amazon.de/Durchlauferhitzer-The...ghi+thermoblock

Guest

Freitag, 20. Dezember 2013, 13:58 Uhr

Unregistered

http://www.amazon.de/Durchlauferhitzer-The...ghi+thermoblock

Guest

Freitag, 20. Dezember 2013, 13:59 Uhr

Unregistered

Sorry, der nimmt den link nicht, und ich bekomme es nicht bearbeitet oder gelöscht :-(

looser

Freitag, 20. Dezember 2013, 14:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Bemüh doch mal die Suchfunktion. Ist ein gängiger Fehler bei DL.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Guest

Freitag, 20. Dezember 2013, 14:51 Uhr

Unregistered

Ja. Hab ich schon. Und wahrscheinlich viel zu viel. Deswegen war ich ja mittlwerweile verwirrt :-)
Ich dachte irgendwo gelesen zu haben daß man die Heizungen einzeln wechseln kann. Werde dann mal weiter suchen. Danke für die Hilfe.