Erweiterte Suche

Fehlersuche

Probelauf

catweazle-01   

Freitag, 06. Dezember 2013, 12:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 22682

Mitglied seit: 06.12.2013

Hallo liebe Leute,
bin ganz neu hier, da ich eigentlich Teetrinker bin. Da meinem Lieblingsmenschen aber der KVA kaputt gegangen ist, will ich da natürlich was dran ändern, aber komme nicht ganz weiter. Vielleicht weiß jemand Rat.
Die Siziliana macht nichts mehr. Selbst wenn Kaffeebohnen drin sind und logisch auch Wasser, dann passiert gar nichts. Deswegen bin ich erstmal auf einen Defekt im Mahlwerk gekommen und habe selbiges auseinander gebröselt, ob was klemmt oder so. Ist aber nicht der Fall. Jetzt meine eigentlichen Fragen:
hat jemand eine andere Idee?
Kann ich einen Probelauf starten, ohne alles bis auf das letzte Plastikteil wieder zusammenzufummeln? Ich kann doch nicht dauernd zusammen, auseinander, zusammen...
Wo/wie stelle ich eigentlich fest, wieviele Bezüge diese Maschine schon hinter sich hat? (ob sich weiteres herumreparieren überhaupt lohnt?...).
Viielen Dank im voraus schonmal und liebe Grüße eines Teetrinkers...

rudi-03

Freitag, 06. Dezember 2013, 21:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

sind denn die anderen Funktionen noch gegeben ?
Heißwasser, Dampf, Bezug mit Pulverkaffee ?



--------------------
Gruß Rudi

Martin (Hobbytechniker)

Samstag, 07. Dezember 2013, 01:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Garnichts mehr machen ist ja auch so ein Fehler.. Prüfen ob der Stecker eingesteckt ist..??

Kaffeeplanet

Dienstag, 10. Dezember 2013, 19:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

jo genau, erstmal stecker rein und schauen ob strom an den lüsterklemmen ankommen ,dann gehts weiter zum trafo, ob der saft ausspuckt ,tut er es, gehts weiter zur leistungsplatine,kommt da strom an, sollte die maschine laufen.



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

catweazle-01

Dienstag, 10. Dezember 2013, 20:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 22682

Mitglied seit: 06.12.2013

so, da bin ich wieder - ich kann meine "Maßnahmen" ja immer nur treffen, wenn mein Lieblingsmensch aushäusig ist. Ich habe also einen Testlauf gemacht, ohne alles wieder zusammen zu fummeln. Ja, Stecker ist drin,
Strom kommt an, Wasser, Bohnen... Aber okay, man muss auch solche Anfängerfehler ausschließen, bin ja schließlich Teetrinker (aber falls da jemand Fragen hat!!... biggrin.gif )
Wenn ich das richtig identifiziere, fängt das weiße Zahnrad der Brühgruppe mit einem Höllenspektakel an zu rotieren, da wird auch alles schön warm, dann passiert aber nichts weiter.
Die Lämpchen blinken im fünfer-Pack abwechselnd rot und grün und das schlaue Buch sagt, ich soll alles ausschalten und es nach einer halben Stunde wieder probieren oder den Kundendienst kontaktieren. Sehr hilfreich.
Also jetzt doch nix Mahlwerk kaputt sondern Brühgruppe auswechseln? Ist der Höllenspektakel normal? Wie kann ich den Fehler besser eingrenzen?
Schonmal schönen Dank im voraus.

Kaffeeplanet

Dienstag, 10. Dezember 2013, 20:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

wenn die lämpchen abwechseln blinken, heisst das fehler 8, google mal danach, das heisst die brühgruppe ausbauen und revidieren mit neuen dichtungen, der höllenspektakel ist nicht gut, das könnte auf eine gebrochene motorhalterung hinweisen.das siehste aber wenn die brühgruppe ausgebaut hast 3 schrauben von der brühgruppenseite und 2 schrauben vom maschinenraum entfernen ,den schlauch noch vom auslaufventil entfernen und schon haste die brühgruppe in der hand



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

rudi-03

Dienstag, 10. Dezember 2013, 20:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Am Besten schaust du mal bei BND (juraprofi.de) oder komtra.de unter den Serviceanleitungen nach. Dort ist alles genau beschrieben und die Ersatzteile kannst du auch gleich bestellen. Ansonsten kann ich mich nur Kaffeeplanet anschließen. Motorhalterung defekt, und/oder Brüheinheit.



--------------------
Gruß Rudi

catweazle-01

Dienstag, 10. Dezember 2013, 20:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 22682

Mitglied seit: 06.12.2013

Das ist mal ein hilfreicher Tipp, vielen Dank Kaffeeplanet - werde mich wieder melden, wenn ich weiter gekommen bin (oder eben nicht... ohmy.gif ). Wo ich Dichtungen etc. bekomme, weiß ich schon, die Ausbauanleitungen habe ich in verschiedenen Ausführungen.
Auch Dir, Rudi-03, vielen Dank. Jetzt brauch ich die Zeit, die die Post benötigt für's herschicken, alles weitere dürfte machbar sein...