Erweiterte Suche

Beim Wechsel der Heizpatrone

Fredi

Freitag, 24. Januar 2014, 20:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 3365

Mitglied seit: 24.12.2008

Hallo,
Nach dem Wechsel der Heizpatrone, fing es im Bereich der Heizpatrone an zu Rauchen, Qualmen die Patrone wurde Richtig Heiß, die Temperatur war so hoch das die Kabel des Temperaturfühler abgebrannt sind und der Schlauch von der Pumpe zur Heizpatrone.
Woran kann das liegen, im Schlauch zur Heizpatrone war Wasser, ich bin mir aber nicht Sicher ob Wasser in der Heizpatrone war.

rudi-03

Freitag, 24. Januar 2014, 22:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

vermutlich ein Defekt auf der Leistungselektronik (Triac), dadurch wird die Heizpatrone permanent angesteuert. Eigentlich sollten aber die Temperatursicherung (Efenlitze) vorher auslösen.



--------------------
Gruß Rudi

Fredi

Freitag, 24. Januar 2014, 23:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 3365

Mitglied seit: 24.12.2008

Mir ist beim Ausbau der Alten Patrone aufgefallen, das diese noch relativ Warm war obwohl die Letzte Tasse Kaffee ca. 1Std. Vorher gemacht wurde.
Kann das bedeuten das die Elektronik schon länger defekt war.
Ist die Temp. Sicherung das Kabel mit dem Schutzschlauch, das an die Patrone geklemmt wird.

rudi-03

Freitag, 24. Januar 2014, 23:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Genau, die Temperatursicherung sitzt in dem Schlauch. Wenn die noch Durchgang hat (Meßgerät), dann ist sie noch in Ordnung. Die Heizpatrone bleibt länger warm, das hat nicht unbedingt was zu bedeuten. Hat die Maschine denn schon vorher Probleme gemacht, oder warum die Heizpatrone gewechselt?



--------------------
Gruß Rudi

Fredi

Freitag, 24. Januar 2014, 23:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 3365

Mitglied seit: 24.12.2008

Der Kaffee war nur noch lau Warm, die Patrone war von 2007 also 5 Jahre alt, ist es Normal das nach dem Alter die Patrone nicht mehr vernünftig heißt?
Wie wird das/ der Triac geprüft( habe von Elktro keine Ahnung)

rudi-03

Samstag, 25. Januar 2014, 00:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Wenn der Kaffee nur noch lauwarm war, kann entweder die Heizpatrone schon verkalkt gewesen sein, oder aber der Temperatursensor nicht mehr richtig funktioniert haben. Der Temperatursensor hat bei Raumtemperatur ca. 12 KOhm, die Heizpatrone ca. 45 Ohm +/-. Am Wahrscheinlichsten ist in diesem Fall ein defekter Temperatursensor.



--------------------
Gruß Rudi

Fredi

Samstag, 01. Februar 2014, 17:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 3365

Mitglied seit: 24.12.2008

Ich habe die Heizpatrone durchmessen lassen, die hatte 44 ohm, die Elfenlitze war defekt.
Den Temperatursensor und die Elfenlitze habe ich neu bestellt, heute beim zusammenbau stelle ich fest, das die alte elfenlitze 2 Kabel als Abgang hat einer wurde an die Pumpe gesteckt das andere am Drainage Ventil.
Die neue Elfenlitze hat nur ein Kabel, reicht das und wo wir des aufgesteckt.

Gruß Fredi

rudi-03

Sonntag, 02. Februar 2014, 20:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Fredi,

die Efenlitze kommt an die Pumpe. An der Pumpe sitzt ein Doppelstecker. Das Kabel, das zum Drainagemagnet führt ist ein einzelnes Kabel. Das lässt sich also abziehen, bzw. ist es sinnvoller das Kabel von der Efenlitze am Doppelstecker abzuziehen.



--------------------
Gruß Rudi

Fredi

Montag, 03. Februar 2014, 06:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 3365

Mitglied seit: 24.12.2008

@Rudi-03


Danke

BlackSheep

Montag, 03. Februar 2014, 07:16 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008

Vergesse nicht auch den Schlauch zwischen Pumpe und Heizung
zu tauschen. Dieser wird oft in Mitleidenschaft gezogen, wenn
die Patrone überhitzt hat.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.