Erweiterte Suche

Problem Krups EA Mahlwerk

Brauche Hilfe

Eppsteiner

Freitag, 08. November 2013, 14:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 22349

Mitglied seit: 08.11.2013

Hallo an alle Leser,

ich stehe vor einem Problem mit meiner Krups. Vor einiger Zeit wollte ich einen frischgebrühten Kaffee haben, drücke auf den Knopf und dann passiert es.. Das Mahlwerk fängt an zu mahlen und geht kurze Zeit später in die Knie, manchmal mit Rattern.
habe die Maschine auseinander gebaut, das Mahlwerk ebenso. Habe es gereinigt und wieder eingebaut. Den Motor mit Montageplatte ebenfalls abgenommen, aber es war alles sauer, alles läßt sich sauber und leicht drehen.
Keine Spuren oder Verschmutzungen am Motor Dann alles wieder eingebaut, nach 4-5 Kaffee geht das ganze wieder von vorne los. Kann es sein, dass der Motor keinen Dampf mehr hat oder ist die Einstellung vom Mahlwerk ( davon weiß ich nichts ) denn so wichtig ?
Bin kurz davor , mir ein komplett neues Mahlwerk zuzulegen. Vorher wollte ich aber noch eine Meinung hierzu, ob das Problem wirklich vom Mahlwerk kommen kann.
Mir ist noch aufgefallen, dass das gemahlene Kaffeepulver sich unten am Mahlwerk staut und das hier die Ursache sein könnte. Nach dem Reinigen geht es w.g. wieder kurz. Möchte mir nur den Aufwand und das Geld vorab sparen, bevor ich mir nicht sicher bin.
Nach 2 Jahren war die Maschine wegen, aus meiner Sicht, gleichem Problem im Service, da noch Garantie. Dort wurde die Maschine * nur * gereinigt.
Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe..Krups Espresseria Automatic EA 8250

Kaffeeliebhaber

Samstag, 09. November 2013, 10:22 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 321

Mitgliedsnummer.: 7777

Mitglied seit: 03.04.2010

Hallo,

Wenn das Mahlwerk blockiert kann der Motor binnen Sekunden durchbrennen oder beschädigt werden. Kann auch sein das die Kohlen an den Schleifringen defekt sind. Kann auch sein das es an der Leistungselektronik liegt.
Ich würde die Maschine ans Werk nach Solingen einschicken. Lege ein Schreiben anbei in dem steht das das Mahlwerk nicht arbeitet und das sporadisch Fehler 1 und 6 auftreten. Schreib dazu das du einer Reparatur bis 80€ zustimmst und darüber hinaus einen Kostenvoranschlag möchtest.
So, mit etwas Glück bekommst du deine Maschine mit neuem Malwerk, neuer Brüheinheit und neuem Wasserverteiler zurück für 75€.



--------------------
Gruß
Kaffeeliebhaber

Eppsteiner

Montag, 11. November 2013, 10:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 22349

Mitglied seit: 08.11.2013

Hallo Kaffeeliebhaber,
vielen Dank für die Info. Das wäre eine Alternative, die ich sicher probieren werde. Dachte erst, ok Mahlwerk tauschen und das wird's sein. Scheint aber doch komplizierter zu sein. Vielen Dank und ich mach mich an die Arbeit.....

Eppsteiner

Dienstag, 26. November 2013, 16:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 22349

Mitglied seit: 08.11.2013

Hallo Kaffeeliebhaber, vielen Dank für den Tipp mit der Zusendung der Maschine an Krups. Hat alles wunderbar funktioniert. Schnelle Reparatur und ein halbes Jahr Garantie für € 80 Euro.... Schöne Zeit

Kaffeeliebhaber

Mittwoch, 27. November 2013, 15:13 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 321

Mitgliedsnummer.: 7777

Mitglied seit: 03.04.2010

Hallo

Glückwunsch!
schön das es so gut gelaufen ist, ein neues Mahlwerk kostet ja schon alleine mehr als 80€ was wurde denn laut Rechnung alles erneuert?



--------------------
Gruß
Kaffeeliebhaber

Eppsteiner

Dienstag, 10. Dezember 2013, 14:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 22349

Mitglied seit: 08.11.2013

Dichtung, Rohr, Kaffeemühle, Heizkörper, Verteiler, etc wurden getauscht. Habe die Rechnung leider nicht bei. Kann auch sein, dass nur ein Teil vom Mahlwerk getauscht wurde. Bin aber sehr zufrieden und froh, den Schritt dank Deinem Tipp gemacht zu haben. Leider musste ich das Gerät erneut hinschicken, weil der Kaffee zu schwach war. Wurde anstandslos und kostenfrei überprüft und Gerät ist jetzt auf dem Weg zu mir. Denke, ich habe wieder Spaß an meiner Maschine.....Nochmals vielen Dank

PhilippF

Freitag, 03. Januar 2014, 17:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 23080

Mitglied seit: 03.01.2014

Hallo,

ich habe auch eine Krups EA 8025, bei der leider nur weiße Brühe untenrausläuft. Leider kein Kaffee. Das Mahlwerk dreht sich fleißig, aber es wirkt etwas schwach auf der Brust. Ich habe das Gerät soweit ich es konnte auseinandergebaut.

Die Rückwand (U-Form konnte ich leider nicht vom Rest trennen.
Ich habe die Vermutung, dass der Kaffee aus dem Mahlwerk nicht in die Presse runter rutscht. Habt ihr schon mal das Mahlwerk ausgebaut? Wie geht das?

Tipps wären klasse.

rudi-03

Freitag, 03. Januar 2014, 20:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo, gib mal den Begriff "Mahlwerk" in die Krups Forensuche ein. Dann gelangst du zu dem Artikel "Krups XP 7200 Gehäuse öffnen" und dem Artikel "Mahlwerk setzt sich zu". Das dürfte deine Fragen / Probleme lösen. Und lösch mal dein angehängtes Foto. Das sprengt ja den Rahmen und ich scroll mir nen Wolf. Fotos mit 640x480 reichen vollkommen hin.



--------------------
Gruß Rudi