Entscheidend ist, ob beim Kaffeebezug die voreingestellte Menge in etwa erreicht wird. Wenn du 200 ml eingestellt hast und nur 100 ml in der Tasse hast, dann hättest du ein Problem. Neben den Brühkolbendichtungen solltest du auch gleich die Dichtung unter dem unteren Brühstempel wechseln. Die ist am stärksten beansprucht. Wenn defekt, dann läuft der Kaffee unter der Maschine aus. Desweiteren die Wassertankdichtung begutachten (rissig oder ausgehärtet). Ansonsten das Drainageventil mal ausbauen, reinigen und die Dichtungen leicht einfetten. Das sind die wichtigsten Dichtungen. Zur Reinigung kannst du auch die Melitta Tabs nehmen. Sind minimal größer und müssen manchmal "nachgeschoben" werden. Gibts im MM. Zum Entkalken benutze ich Crest Aktiv, jedenfalls Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis. Da diese Modelle insgesamt sehr selten entkalkt werden möchten, empfehle ich die Wasserhärte immer auf die höchste Stufe zu stellen (unabhängig davon welche Wasserhärte ihr habt).
--------------------
Gruß Rudi
schließen
Diesen Beitrag teilen: