Erweiterte Suche

Haltbarkeit

Wie deute ich die Aufdrucke?

Mahner   

Freitag, 29. November 2013, 18:24 Uhr

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 0

Mitgliedsnummer.: 20374

Mitglied seit: 12.05.2013

Vor langer Zeit bin ich über eine Auflistung gestolpert, in der verzeichnet war, von wieviel Jahren Haltbarkeit die Kaffeeanbieter für ihre Produkte ausgehen.
Das ist nicht einheitlich.
Diese Liste ist mir leider abhanden gekommen.
Wenn der Aufdruck z.B. lautet 03/2014 ist es wichtig zu wissen, geht der Anbieter von z.B. einem oder von zwei Jahren Haltbarkeit aus. Im ersten Fall wäre der Kaffee von 03/2013 im zweiten von 03/2012.
Der Unterschied ist bedeutend.
Kann mir jemand zu dieser Liste oder anderen geeigneten Angaben verhelfen?
MfG
Mahner rolleyes.gif

schafbock

Samstag, 30. November 2013, 05:25 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 191

Mitgliedsnummer.: 14543

Mitglied seit: 19.12.2011

Kuckst du wieder hier

Mahner

Samstag, 30. November 2013, 11:26 Uhr

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 0

Mitgliedsnummer.: 20374

Mitglied seit: 12.05.2013

Danke für die Liste.
Da ich allerdings ein Allerweltskaffeetrinker bin, enthält sie nur eine Marke, die ich kenne...Lavazza.
Was ist mit Jacobs und Konsorten?
Kann man auf den Verpackungen irgendwie erkennen, von welcher Haltbarkeitsdauer
ausgegangen wird?
Wäre im Sinne der Verbraucher eigentlich zwingend nötig.
Danke nochmals!

MfGjavascript:emoticon(':unsure:')

schafbock

Montag, 02. Dezember 2013, 09:50 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 191

Mitgliedsnummer.: 14543

Mitglied seit: 19.12.2011

Einfach das Röstdatum anzugeben wäre wahrscheinlich zu zielführend und transparent.
Also kaufen die meisten Allerweltskaffeetrinker unbewußt "alten" Kaffee.
Risikominimierung auf Kosten der Verbraucher.

Auf der Verpackung kann man es nicht erkennen.
Jeder Hersteller hat Narrenfreiheit bei der Festlegung seines MHD-Zeitraums.
Der Röster deines Vertrauens wartet auf die nächste Bestellung.

Hier hast du zum Beispiel einen Anbieter der das MHD direkt am Produkt anzeigt, und am Ende des Beschreibungstextes die Haltbarkeit ab Röstdatum.
Davon gibt es mittlerweile Hunderte im Netz und bei den meisten hast du deine Ware innerhalb 2-3 Tagen.

Ich frage mich bloß, warum der Ignorant keinen Jakobs führt!?
wacko.gif

Mahner

Montag, 02. Dezember 2013, 12:03 Uhr

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 0

Mitgliedsnummer.: 20374

Mitglied seit: 12.05.2013

So ist es. Ich werde mich wohl entscheiden müssen.
Außerdem werde ich die für mich interessanten Firmen bei
Gelegenheit direkt befragen.

Danke, Schafbock. smile.gif

Mahner

Donnerstag, 19. Dezember 2013, 19:30 Uhr

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 0

Mitgliedsnummer.: 20374

Mitglied seit: 12.05.2013

Schafbock, Deine Liste ist weg.
Hab sie leider nicht gesichert.
MfG

jokel

Donnerstag, 19. Dezember 2013, 20:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Gurgle mal nach "frischegarantie espresso", dann der erste nicht gesponserte link.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Mahner

Freitag, 20. Dezember 2013, 21:42 Uhr

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 0

Mitgliedsnummer.: 20374

Mitglied seit: 12.05.2013

Lieber jokel,
kann Deinen Beitrag nicht deuten.
MfG/forums/style_images/1/icon14.gif

schafbock

Samstag, 21. Dezember 2013, 01:55 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 191

Mitgliedsnummer.: 14543

Mitglied seit: 19.12.2011



espresso-international.de/shop-info-frischegarantie.html

schafbock

Samstag, 21. Dezember 2013, 02:05 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 191

Mitgliedsnummer.: 14543

Mitglied seit: 19.12.2011

Kopieren und in die Adressleiste einfügen.
Und "www." davor setzen.

Hier geht ja gar nichts mehr, keine Verlinkung, Zeilenumbruch, nicht mal das posten einer Webseite.
Hoffentlich nicht gehackt...

unsure.gif

Mahner

Sonntag, 22. Dezember 2013, 13:38 Uhr

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 0

Mitgliedsnummer.: 20374

Mitglied seit: 12.05.2013

Danke, hat geklappt.
Ich selbst habe auf Nachfrage folgende Antworten bekommen:

Markus (Aldi) 12 Monate
zusätzlich folgende Erklärung zum Code:
"Unser Röstkaffee ist ab dem Röstdatum mindestens 12 Monate haltbar.
Wenn Sie eine Kaffeeverpackung mit z. B. haltbar bis zum 29.08.2014 gekauft haben, wurde dieser am 29.08.2013 bei uns geröstet und verpackt.
Ersehen können Sie dieses auch an der darunter liegenden Nummer, z. B. - L63241  824.
Zur Erklärung: L6 ist die Maschinenlinie, 3  steht für das Jahr 2013,241 ist der 241. Tag im Jahr. Als letztes ist die laufende Uhrzeit( 8 Uhr24 Minuten) der Produktionsabpackzeit zu ersehen."

Tchibo und Melitta 18 Monate
Der Code ist geheim.

Wahrscheinlich ist daß der Grund, daß der Markus als Filterkaffee mir immer gut geschmeckt hat,
...er war der frischeste.

MfG

P.S. Merkwürdige Widergabe meines Textes. Aber die Buchstaben stimmen.