Erweiterte Suche

Defekte ecam23.450

Kein Kaffee, kein spülen

Martin H.

Dienstag, 02. Juli 2013, 21:08 Uhr

Unregistered

Habe die Maschine ca. 3 Jahre. Wenn man die Maschine anschaltet spült sie normalerweise. Das Wasser kommt aus den Düsen wo auch der Kaffee herauskommt dies funktioniert nicht mehr. Ebenso kommt auch kein Kaffee mehr.

Lässt man aber eine Tasse heißwasser auslaufen. Drückt dann auf spülen geht sowohlmdas spülen und man kann auch wieder Kaffee kochen. Dies muss aber fast vor jedem Kaffee gemacht werden.

Hat jemand eine Idee was hier Defekt sein kann. Kann man einen softwarereset machen. Habe schon auf werkseinstellungen zurückgesetzt. Entkalkt und alles was man sonst noch so machen kann ausprobiert.

looser

Dienstag, 02. Juli 2013, 21:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Google nach 'Entkalkung des oberen Brühkolbens'.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

nehaali

Samstag, 17. August 2013, 07:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 21487

Mitglied seit: 17.08.2013

Hallo,

es gibt mindestens 3 grundverschiedene Konstruktionen
bei Siemens Kafleevollautomaten. Zunächst solltest Du
mal angeben, um was für ein Geräte es sich überhaupt
handelt!

Auch gäbe es noch die Frage, ob das fehlende Wasser
irgendwo anders ankommt oder nicht.

Eventuell müßte auch die Frage geklärt werden, wie groß
Deine Tassen sind (ml). Alle Heim-Vollautomaten haben
eine maximale Kaffeeausgabemenge für den Bezug (ca 160
bis 320ml je nach Gerätekonstruktion).
Aber Deinem Text nach ging das ja schon mal...



--------------------
Sign up with Pass4sure for getting incredible online EMC courses exam and Princeton University. We also provide best examsheets.com and wikipedia with guaranteed success.

numberonedefender

Samstag, 17. August 2013, 07:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

@nehaali: ECAM ist DeLonghi und den Text hast Du 1:1 aus einem Beitrag von BlackSheep kopiert rolleyes.gif ... So ein Quatsch mad.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Andreas K.

Donnerstag, 26. Dezember 2013, 13:06 Uhr

Unregistered

Hallo Martin,

hast Du das Problem inzwischen lösen können. Meine Maschine zeigt
genau diesen Fehler !

Grüße

Andreas

looser

Donnerstag, 26. Dezember 2013, 13:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Und, hast Du gegoogelt?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Guest   

Donnerstag, 26. Dezember 2013, 14:12 Uhr

Unregistered

... alles gegoogelt, alles gemacht, speziell auch die obere Brühgruppe entkalkt,
dann wieder ein wenig besser, ein zwei Kaffee gehen, aber dann wieder kein
Wasser oder Kaffee aus den Düsen auch beim Spülen ! ....

looser

Donnerstag, 26. Dezember 2013, 15:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Welcher Entkalker?
Wie lange eingewirkt?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Andreas K.

Donnerstag, 26. Dezember 2013, 17:59 Uhr

Unregistered

.... erst den Original von de Longhi und das Prgramm zum Entkalken, dort gibt es eine Einwirkzeit ( " mal ca. 5 Minuten ). Das geht aber nicht auf die obere Brühgruppe und
nicht zu dem Kaffee Ausfluss. Dort versucht durch Normalbetrieb Zitronensäure zu
spülen. Was auch merkwürdig ist, ( wie auch von dem Martin h. beschrieben ), das nach einer Heißwasserentnahme über die Düse, auch die Spülung und der Kafeeausgang wieder( kurzfristig ) funktioniert.
Super Danke auf alle Fälle für den Support. Ohne Euch steht man wie der Depp da !

Gruß

Andreas K.

looser

Donnerstag, 26. Dezember 2013, 18:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Besorg Dir Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis. Google dazu nach Eilfix.
Diese Lösung dann über Nacht/WE einwirken lassen. Immer mal wieder durch "Spülen" frischen Entkalker an den Kalk bringen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Andreas K.

Freitag, 27. Dezember 2013, 10:01 Uhr

Unregistered

.... danke Dir ich versuche das, denn ich bin auch der Meinung es muß am Kalk liegen, denn es wird mit der Zeit immer schlechter. Jetzt geht spülen noch ab und zu
aber Kaffee kommt gar nicht mehr ( Kaffee wird gemahlen , trocken in die Kaffeesatz
Schublade geworfen und das entnommene Wasser fliesst alles in die Auffangschale )
Ich berichte dann weiter .......

looser

Freitag, 27. Dezember 2013, 10:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Was meinst Du mit entnommenem Wasser?
Wenn das Pulver trocken in den Behälter geworfen wird, kann es auch an einem verstopften schwarzen Gummischlauch liegen. Dieser ist am oberen Brühkolben angebracht. Ab machen und reinpusten. Wenn verstopft, reinigen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Andreas K.

Freitag, 27. Dezember 2013, 11:16 Uhr

Unregistered

..... ok, das werde ich auch prüfen, dann der Kaffee kommt definitiv trocken in die
Schale, wenn es keinen Kaffee gibt ! Ich habe jetzt mal schnell einen echten Kalklöser Hammer besorgt: Sanit Kalklöser mit 49% Ameisensäure, das riecht schon
extrem ätzend, aber soll wirklich gut funktionieren. Werde jetzt mal 10 Stunden immer wieder spülen und einwirken lassen !!! ....
.... das mit dem schwarzen Schlauch ist doch unwahrscheinlich , weil nach Entkalkerspülung das System immer mal wieder funktioniert .....
ok, wir werden sehen. Entweder das eine oder das andere ....

Andreas K.

Samstag, 28. Dezember 2013, 10:07 Uhr

Unregistered

...... also es war definitiv eine Totalverkalkung der oberen Brühgruppe. Mir ist es
vollkommen unverständlich, dass DeLonghi zwar vorschreibt in kürzesten Abständen sein Entkalkungsprogramm laufen zu lassen, aber den ( wahrscheinlich wichtigsten )
Wasserlauf ( über die obere Brühgruppe ) bei dem Programm nicht vorsieht !!
Auf alle Fälle danke an Euch, habe mir sicher eine teure Reparatur erspart, denn das
kennt man ja, wenn der Service die Maschine einmal anfasst sind mindestens 200 € weg !