Erweiterte Suche

Krups XP 9000

Service 1 bzw. 3 wird angezeigt

oryx24

Samstag, 21. Dezember 2013, 15:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 10371

Mitglied seit: 09.11.2010

Hallo,
bei meiner Krups XP9000 wird Service 3 angezeigt.
Festellung: Die beiden Hochtemperatursicherungen sind defekt.
Maßnahme: Sicherungen ersetzt.

Nach ein paar Tagen, das gleiche Spiel mit dem Unterschied, das Service 1 zunächst angezeigt wurde.
Nachdem die Maschine abgekühlt war ein erneuter Inbetriebnahmeversuch, aber nun wird wieder Service 3 angezeigt.
Maßnahmen: Sicherungen nochmals ersetzt und Temperaturfühler ausgetauscht.

Nach ein paar Tagen, das gleiche Spiel..........
Wo kann die eigentliche Fehlerursache liegen?
Elekronik?

Für Unterstützung wäre ich dankbar.

Vielleicht hat auch jemand eine Serviceanleitung.
Der zentrale Kundendienst leistet für diese Maschine keinen Support mehr.

Martin (Hobbytechniker)

Samstag, 21. Dezember 2013, 19:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Elektronik wäre möglich.. oder die Heizeinheit selber..finde ich noch wahrscheinlicher..

Sonst läuft alles an dem Gerät..?

oryx24

Samstag, 21. Dezember 2013, 22:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 10371

Mitglied seit: 09.11.2010

Erstmal Danke für die Rückmeldung. Zu der Frage : Ja bei der Maschine hat bisher alles funktioniert.
Warum sollte die Ursache der Boiler sein.
Wenn ich die Temperatursicherungen temporär überbrücke, dann funktioniert die Maschine.
M. E. wird die Leistung des Boilers im Standby-Betrieb nicht reduziert. Er überhitzt und die Sicherungen werden ausgelöst.

Martin (Hobbytechniker)

Samstag, 21. Dezember 2013, 23:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Eine der beiden Ursachen wird es sein.. ist da ein Defekt auf der Platine zu erkennen...?

Guest

Sonntag, 29. Dezember 2013, 18:59 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich habe auf der Platine den Thyristor/Triac der den Erhitzer steuert die Lötstellen nachgelötet.
Das war scheinbar die Ursache.
Eine dauernde Temperaturüberwachung des Erhitzers zeigt mir im Betriebszustand konstant eine Temperatur zwischen 79,5 und 80,5 °C an.
Ich teste noch für ca. 1 Woche und werde dann die Temperaturüberwachung wieder entfernen.

Danke nochmal für die Tipps.