Erweiterte Suche

Saeco Magic de luxe

Kaffee dünne/nicht richtig heiß

Saecoopfer

Montag, 30. Dezember 2013, 20:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 23028

Mitglied seit: 30.12.2013

Hallo zusammen,
das Brühergebnis meiner Maschine wurde in der letzten Zeit immer dünner.
Ich vermute, es hängt mit der Brühtemperatur zusammen, da der Kaffee selbst bei gut vorgewärmter Tasse nicht mehr richtig heiß ist.
Gibt es eine Möglichkeit die Brühtemperatur bei der Saeco Magic de Luxe einzustellen?
Tipps herzlich willkommen,
vielen Dank im Voraus.


Kaffeeplanet

Dienstag, 31. Dezember 2013, 20:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

die brühtemperatur erhöhen ist nicht das mittel ,das mittel heisst amidosulfonsäure auch als durgol bekannt



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Saecoopfer

Donnerstag, 02. Januar 2014, 19:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 23028

Mitglied seit: 30.12.2013

Hallo Kaffeeplanet,
Danke für den Tipp.
Ich entnehme Deinem Rat, dass man von zitronen- oder essigsäurebasierten Entkalkern lieber die Finger lässt. Versteht auch der Laie weshalb?
Danke derweilt!

Kaffeeplanet

Donnerstag, 02. Januar 2014, 19:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

essigsäure ist tabu! die dichtungen sind essigvernetzt ,nimmst nun essigsäure, dann ist das so wie wenn mit nitroverdünnung farbe abwäscht, die dichtungen lösen sich auf oder werden beschädigt.zitronensäure ist schonmal nicht schlecht,nur mag zitronensäure es warm haben, im kalten zustand kaum wirkung.manche kva entkalken aber nur kalt (jura zb.)darum amidosulfonsäure,wirkt kalt und warm noch besser, ich möchte nicht vorenthalten das es noch aggresivere mittel gibt, tret das hier aber nicht breit, weil die bauern damit ihre ställe entkeimen, und das zeug in kva´s echt nichts zu suchen hat.



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Saecoopfer

Donnerstag, 02. Januar 2014, 19:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 23028

Mitglied seit: 30.12.2013

Herzlichen Dank für die Erklärung! Dann mal los und der Minna den Rachen ausgeputzt. VG

Kaffeeplanet

Donnerstag, 02. Januar 2014, 20:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Viel spass dabei ,ich empfehle die Maschine normal hochzuheizen dann die säure rein und über nacht mal stehen lassen,am morgen einen kaffee machen und trinken, dann bist gleich mitgeputzt.
NEIN, mach das bloss nicht! du kannst das schon über Nacht wirken lassen, aber du darfst dann das spülen nicht vergessen, sonst gibt es bauchweh



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !