Erweiterte Suche

Welcher KVA bis 500€

Yast   

Freitag, 04. Oktober 2013, 17:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 21982

Mitglied seit: 04.10.2013

Hallo Zusammen,

ich habe mich schon sehr viel durch das Forum gelesen. Leider finde ich zu meinem Problem
nur ältere (veraltete) Beiträge.

Zu meinem Problem:
Wie aus dem Titel nicht unschwer zu erkennen, ich bin auf der Suche nach einem "Einsteiger-KVA" bis 500€, gerne aber auch günsiger.

Was soll er können? Hier die Liste: ;-)
- Kaffee rolleyes.gif
-Espresso (für Latte bzw Cappo.)

dieses natürlich nicht für das Ganze Buget ;-)
ja das war es eigentlich.

Dafür habe ich mir diese beiden Automaten rausgesucht:
-Saeco HD8751/11
-Delonghi Escam 3200s
-Delonggi Escam 4200s

Also reine geräte die Bohnen und Pulver zu schwarzem flüssigen Gold verwandeln.

Jetzt habe ich natürlich beim stöbern auch Geräte gefunden die 100€ teuerer sind
und dann schon Cappo oder Latte machen können.

Da habe ich folgende Maschine gefunden:
-Delonghi Escam 3500s

Was ich weiter gelesen habe, dass Delonghi sehr einfach und gut zu reinigen sind.

Jetzt ist die Frage was macht Sinn.

Zu unserem Trinkverhalten:
Ich trinke am meisten Kaffee(täglich), hin und wieder mal ein Cappo.
Meine Freundin hin und wieder einen Latte.

Bis jetzt haben wir Kaffee mit einer normalen Maschine gemacht, und Esspresso mit
einer einfachen Krups-Siebträgermaschine.
Aber gerade der Kaffee aus frischen Bohnen schmeckt mir besser.

Habt ihr Tipps?
Habe ich die optimale Maschine übersehen?


Gruß Nick

Gast_Yast

Sonntag, 06. Oktober 2013, 18:14 Uhr

Unregistered

Auch wenn noch keiner geantwortet hat, möchte ich meinen neuen Stand schreiben:

Habe mich jetzt für die Beiden entschieden:
- Saeco HD8753/11
- Saeco HD8763/01

Welche würdet ihr empfehlen?

Hesma

Donnerstag, 07. November 2013, 20:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 22055

Mitglied seit: 12.10.2013

Hallo Nick,

bis gestern stand ich vor dem gleichen Problem und habe zwischen De Longhi ESAM 3000B und ECAM 23.420 (bei manchen Fachhändlern gern auch als 23.427 in der Aktion angeboten) sowie einer Jura Impressa C50 geschwankt. Saeco habe ich nicht weiter betrachtet und kann dir dazu nur soviel sagen, dass offenbar die Ersatzteilversorgung nicht besonders gut sein soll und wir haben mit dem Service von Phillips (etliche MP3 Player) einfach abgeschlossen.

Wo wir schon beim Service sind, die KVAs versuchen alle die Quadratur des Kreises bzw. wollen eine eierlegende Wollmilchsau sein, was sich aus meiner Sicht auch in der Empfindlichkeit widerspiegelt. Nach einer AEG und dann Krups EA8010 waren wir eigentlich schon weg vom KVA, aber Filterkaffee schmeckt einfach nicht. Wir haben uns deshalb auch für Jura entschieden, da der Service nach der Garantie (180€ Pauschale inkl. Material) noch überschaubar bleibt.

Wenn du allerdings einen Espresso gelegentlich trinken willst, dann packe den Siebträger nicht so weit weg, da die KVAs aufgrund der Technik (Thermoblock und Brühgruppe) hinsichtlich der notwendigen Drucks und kontnuierlicher Wassertemperatur nicht so geeignet sind. Auch wird der Kaffee meist nicht so fein gemahlen, wie es beim Espresso notwendig ist, da die Maschine den Trester dann nicht so gut abführt.

Solltest du die SAECO kaufen, dann würde ich dir auch jeden Fall den Wasserfilter und eine gute Bohne empfehlen. Der Filter schütz dauerhaft dei Maschine vor dem Kalk und filtert unnütze Mineralien, das erhäht die Wasserqualität. Und zur Bohne gibt es hier so viele Threads, dass ich nur mal einen Besuch in einer Rösterei empfehlen kann. Ist im Übrigen i.d.R. auch Direct Trade und kein Börsenhandelsgut wie bei den industriellen Herstellern.

So, dass soll mal reichen.

Gruß
Mario


mark1

Montag, 30. Dezember 2013, 08:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 23004

Mitglied seit: 29.12.2013

Hallo Nick,

mir ging es auch so, habe lange geschaut und probiert.
Bin dann bei der Siemens EQ 5 macciato( Bosch Vero Latte baugleich), hängen geblieben.
Kann aus meiner Sicht sagen das ich super zufrieden bin, die Maschine macht für mein Empfinden eine Supa Crema( Melitta crema speziale,und auch Melitta Crema),schmeckt mir gut.Ab und zu gibt es einen Cappu oder Latte M.., die EQ 5 macht einen schönen Schaum und die Reinigung funktioniert einfach und geht schnell.
Die EQ 5 ist unerwartet Leise beim mahlen und brühen,

kurzum, bin begeistert

Gruß Mark