Hallo Nick,
bis gestern stand ich vor dem gleichen Problem und habe zwischen De Longhi ESAM 3000B und ECAM 23.420 (bei manchen Fachhändlern gern auch als 23.427 in der Aktion angeboten) sowie einer Jura Impressa C50 geschwankt. Saeco habe ich nicht weiter betrachtet und kann dir dazu nur soviel sagen, dass offenbar die Ersatzteilversorgung nicht besonders gut sein soll und wir haben mit dem Service von Phillips (etliche MP3 Player) einfach abgeschlossen.
Wo wir schon beim Service sind, die KVAs versuchen alle die Quadratur des Kreises bzw. wollen eine eierlegende Wollmilchsau sein, was sich aus meiner Sicht auch in der Empfindlichkeit widerspiegelt. Nach einer AEG und dann Krups EA8010 waren wir eigentlich schon weg vom KVA, aber Filterkaffee schmeckt einfach nicht. Wir haben uns deshalb auch für Jura entschieden, da der Service nach der Garantie (180€ Pauschale inkl. Material) noch überschaubar bleibt.
Wenn du allerdings einen Espresso gelegentlich trinken willst, dann packe den Siebträger nicht so weit weg, da die KVAs aufgrund der Technik (Thermoblock und Brühgruppe) hinsichtlich der notwendigen Drucks und kontnuierlicher Wassertemperatur nicht so geeignet sind. Auch wird der Kaffee meist nicht so fein gemahlen, wie es beim Espresso notwendig ist, da die Maschine den Trester dann nicht so gut abführt.
Solltest du die SAECO kaufen, dann würde ich dir auch jeden Fall den Wasserfilter und eine gute Bohne empfehlen. Der Filter schütz dauerhaft dei Maschine vor dem Kalk und filtert unnütze Mineralien, das erhäht die Wasserqualität. Und zur Bohne gibt es hier so viele Threads, dass ich nur mal einen Besuch in einer Rösterei empfehlen kann. Ist im Übrigen i.d.R. auch Direct Trade und kein Börsenhandelsgut wie bei den industriellen Herstellern.
So, dass soll mal reichen.
Gruß
Mario
schließen
Diesen Beitrag teilen: