Erweiterte Suche

Caffeo 64 Führungsschiene

Melittadreck

Dienstag, 26. Mai 2009, 10:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 3773

Mitglied seit: 07.02.2009

Hallo,

nach drei Monaten bin ich wieder hier - nachdem ich alle Probleme mit der Brüheinheit im Griff hatte, entstand heute Morgen ein neues Thema.

Die Brüheinheit wollte mir wohl "Guten Morgen" sagen und öffnete die Tür.

Doof nur, daß die Metallschiene, auf der die Brüheinheit aufgespießt ist, gleich mit rauskam. Ursprünglich war die nämlich im hinteren Bereich der Maschine wahrscheinlich mit einem Klemmring befestigt.

Wie kann ich die jetzt wieder befestigen oder war es das nun endgültig mit meiner Melitta Maschine?

radiocontrolled

Dienstag, 26. Mai 2009, 11:14 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 46

Mitgliedsnummer.: 3069

Mitglied seit: 13.11.2008

Bilder bittte smile.gif

Guest   

Dienstag, 26. Mai 2009, 12:07 Uhr

Unregistered

Schicke heute Abend welche, wenn ich wieder zu Hause bin und den Kaffee aus einer 08/15 Kaffeemaschine trinken darf, die sonst nur beim campen zum Einsatz kommt

Melittadreck

Dienstag, 26. Mai 2009, 18:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 3773

Mitglied seit: 07.02.2009

So, da bin ich wieder. Habe Bilder gemacht.

Außerdem habe ich noch zerbrochene Plastikreste gefunden - sieht so aus, als ob die den Metallstift im Gehäuse gehalten hätten (die kleinen schwarzen Dinger).

Da der Stift jetzt keinen Halt mehr hat, wird er zusammen mit der Brüheinheit gegen die Tür gedrückt und die öffnet sich dann.

Da ich keine Lust habe, jedes Mal die Tür zuzuhalten, nehme ich die Kiste jetzt auseinander.

Frage vorab: hat jemand sonsst noch eine gute Idee?

Falls nicht: wo bekomme ich gegebenenfalls die Kunststoffteile her, die ich jetzt wahrscheinlich austauschen darf?

Vielen Dank und schöne Grüße

Angefügtes Bild

Melittadreck

Dienstag, 26. Mai 2009, 18:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 3773

Mitglied seit: 07.02.2009

So, jetzt bin ich noch einen Schritt weiter:

Maschine ist auseinander - habe den Metallsstift reingesteckt (siehe Foto: so sieht das dann von hinten aus und dort braucht er Halt).

Wenn keiner eine bessere Idee hat, werde ich in die Nut einfach einen Draht wickeln - das sollte besser halten als der Plastikmist.

Angefügtes Bild

Joranz

Dienstag, 26. Mai 2009, 18:55 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Da gibt es tatsächlich verschiedene Ausführungen!
Bei meiner Caffeo ist die Stange mit einer Mutter befestigt.

Wie sieht es eigentlich vorne mit der Halterung aus, in die der rote Schieber einrastet (siehe Foto)?
Ist hier auch etwas gebrochen?
Weil eigentlich wird hier ja die Brühgruppe festgehalten...

Gruß Joranz

Angefügtes Bild

Guest

Dienstag, 26. Mai 2009, 19:01 Uhr

Unregistered

Hallo Joranz,

nein, da ist bei mir nichts gebrochen. biggrin.gif

Das ist alles zusammen mit dem Metallstab und der Brüheinheit schön verriegelt vorne rausgekommen.ph34r.gif

Der rote Schieber verriegelt bei meiner Ausführung die Brüheinheit auf dem Metallstab.

Nachdem aber die Halterung des Metallstabes im Gehäuse nachgegeben hat, ist dann alles schön verriegelt vorne rausgekommen mad.gif

Melittadreck

Dienstag, 26. Mai 2009, 19:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 3773

Mitglied seit: 07.02.2009


Hallo Joranz,

der guest war ich übrigens auch, nur nicht angemeldet biggrin.gif

In einem anderen Beitrag war dieses Bild von Dir bzw. Deiner Maschine:

Der Kontaaktschalter, der im Bild oben "rumliegt", kommt nach meinen Erkenntnissen auf das Podest des Mahlwerkes.

Frage: so wie abgebildet oder andersrum?

Angefügtes Bild

Joranz

Dienstag, 26. Mai 2009, 20:20 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Stimmt, die BG ist bei mir auch auf der Metallstange verriegelt.
Aber der rote Schieber rastet, zumindest bei mir, auch noch am Gehäuse ein.

Ist deine Brühgruppe eigentlich sehr schwergängig, anders kann ich mir das nicht erklären, dass die ganze Halterung ausreißt.

Genau, der Mikroschalter ist für den Bohnenbehälter (Bild)

Gruß Joranz

Angefügtes Bild

Melittadreck

Dienstag, 26. Mai 2009, 20:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 3773

Mitglied seit: 07.02.2009

So - Maschine wieder zusammengesetzt und gestartet.

Wie erwartet natürlich nicht problemlos.

Die Stange ist und bleibt zwar jetzt dort, wo sie hingehört, aber beim ersten Start wirkte wieder erhebliche Kraft auf die Brüheinheit und sie worde wieder vorne rausgeschoben.

Mit etwas Mühe habe ich sie befreien können. Ich meine nicht, daß sie schwergängig ist, werde sie jetzt aber trotzdem komplett reinigen.

Mein Problem ist jetzt aber, wie ich den Wasseranschluß, der auf der Spindel läuft, wieder in seine ursprüngliche Posittion ans Ende der Maschine bekomme. Im Moment steht er ungefähr auf dem halben Weg und die Brüheinheit lässt sich so nicht wieder einsetzen.

Joranz

Dienstag, 26. Mai 2009, 22:38 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Zum reinigen der BG ein kleiner Tipp:
Pflege Brühgruppe

Allerdings ist es normal, dass beim nach vorne fahren eine erhebliche Kraft auf die BG wirkt. Das Kaffeepulver wird ja schließlich gepresst. Du kannst bei deiner BG einfach mal den weißen Schlitten von Hand bis ganz nach vorne schieben. Wenn sich die beiden Siebe berühren noch weiter drücken. Dann siehst du, dass der hintere Kolben zusammengepresst wird. Und diese Kraft wird mindestens benötigt...

Den Wasseranschluss bekommst du in die hintere Position, indem du die Maschine einfach ohne BG startest. Dafür musst du den Kontakt für die BG und den Kontakt für die Servicetür von Hand gedrückt halten und die Maschine einschalten.
Notfalls Gehäuse öffnen und von Hand zurück drehen. Normalerweise sollte Plan A aber funktionieren.

Gruß Joranz

Melittadreck

Dienstag, 26. Mai 2009, 23:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 3773

Mitglied seit: 07.02.2009

Guten Abend Joranz,

BG wie beschrieben gereinigt.

Leider ist beim letzten Versuch (vor Reinigung) wie beschrieben wieder die BG gegen die Tür gepresst worden denn die Befestigung des Metallstiftes (selber gebastelt) hat nicht im Gehäuse gehalten.

Jeetzt ist genau das passiert, was Du bereits geschilder hast und das rote Teil (Drücker) vorne an der BG hat so auf das Gehäuse gedrückt, daß nun ein kleiner Riss entstanden ist. Ob diese Stelle den Druck der BG selbst bei einwandfreier, sonstiger Funktion aushält, erscheint mir fraglich. Ein anderer User hatte hier das gleiche Problem und hat das irgendwie repariert.

Mir vergeht nun aber doch langsam die Lust und ich geh ins Bett. Den letzten Versuch mache ich dann morgen - entweder führt das dann zum endgültigen knockOut der maschine oder sie tut es noch ein wenig. Werde mich aber in der Zwischenzeit nach was anderem umsehen....

Joranz

Dienstag, 26. Mai 2009, 23:22 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Das zu reparieren wird wahrscheinlich schwierig...
Da wirken einfach zu große Kräfte.
Aber vielleicht hast du Glück und bekommst irgendwo eine intakte "Grundplatte" her.

Gruß Joranz

datas_brother

Donnerstag, 28. Mai 2009, 10:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 4471

Mitglied seit: 19.05.2009

Hi,

hatte das gleiche Problem. siehe hier:

/forums/...?showtopic=5564

Gruß
DB

elrikrahl

Samstag, 28. Dezember 2013, 12:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 22941

Mitglied seit: 26.12.2013

Hallo,

habe eine Caffeo no. 64 bekommen die defekt war an der Führungsstange der Brühgruppe.

Als Lösung habe ich einfach ein Blech genommen und das Plastik hinten entfernt.

Das Blech wie vorne bei der Brühgruppe halt nur hinten eingehakt und dann das Blech etwas Tiefer durch eine Schraube fixiert.

Seit dem habe ich keinerlei Probleme mehr das die Tür aufgestoßen wird.

MFG