Erweiterte Suche

Wasserauslauf/Milchbehälter einsetzen

Esam 5500

Mittwoch, 22. Januar 2014, 22:14 Uhr

Unregistered

Hallo,

wie oben schon geschrieben.... Wasserauslauf und Michbehälter werden nicht erkannt.

Wir haben bereits einiges aus dem Forum erfahren und beim Fachhändler Teile gekauft und eingebaut.............Hier die Liste der neu Verbauten Teile:

Thermoblock
Erhitzer incl. Thermostate
Mikroschalter 2 Stück am Auslauf

Leider bisher völlig erfolglos, was kann noch defekt sein?

Würde mich freuen, wenn jemand noch eine Idee hat..............

LG Steffi

Gast_steffi

Mittwoch, 22. Januar 2014, 22:16 Uhr

Unregistered

QUOTE (Esam 5500 @ Mittwoch, 22.Januar 2014, 22:14 Uhr)
Hallo,

wie oben schon geschrieben.... Wasserauslauf und Michbehälter werden nicht erkannt.

Wir haben bereits einiges aus dem Forum erfahren und beim Fachhändler Teile gekauft und eingebaut.............Hier die Liste der neu Verbauten Teile:

Thermoblock
Erhitzer incl. Thermostate
Mikroschalter 2 Stück am Auslauf

Leider bisher völlig erfolglos, was kann noch defekt sein?

Würde mich freuen, wenn jemand noch eine Idee hat..............

LG Steffi

Es ist eine ESAM 5500

looser

Mittwoch, 22. Januar 2014, 22:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Werden die 2 Schalter überhaupt betätigt/erreicht?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Gast_steffi

Donnerstag, 23. Januar 2014, 08:09 Uhr

Unregistered

Ja erreicht werden sie, wir haben auch schon mit Schraubendreher draufgedrückt und getestet es kommt bitte Warten und dann springt die Maschine direkt wieder zum Kaffeemenü.

jokel

Donnerstag, 23. Januar 2014, 09:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

guugelt mal nach "Testmodus Delonghi". Im Testmodus könnt ihr z.B. die beiden Magnetventile EV1/2 testen, ob sie klacken.

Gruss Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

steffi1982   

Donnerstag, 23. Januar 2014, 10:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 23337

Mitglied seit: 23.01.2014

So, im Testmodus hat alles funktioniert, es Klackt bei EV1 und EV2 EV1/2 On..........
Reset hab ich auch schon gemacht..............keine Verbesserung...........

jokel

Donnerstag, 23. Januar 2014, 12:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Dort, wo du den Testmodus gefunden hast, findest du im Downloadbereich eine Anleitung zum durchmessen einer ESAM. Mach das mal.

Gruss Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

steffi1982

Donnerstag, 23. Januar 2014, 14:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 23337

Mitglied seit: 23.01.2014

So, dann hab ich mal gemessen, dabei ist mir aufgefallen dass

1. das Sensorkabel (Übertemperatursicherung) vom Erhitzer kein Durchgang hat

2. Das Sensorkabel (Übertemperatursicherun) vom Dampfheizung ist nicht an der Dampfheizung dran

3. Die Thermostate haben beide anscheinend keinen Durchgang???

Diese Probleme werden morgen behoben dann schauen wir weiter, Sonst scheint alles zu stimmen......


jokel

Donnerstag, 23. Januar 2014, 16:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Punkt 3 ist der Grund, daß der Milchbehälter nicht "erkannt" wird.
Punkt 2 ist der Auslöser für Punkt 3.
Zu Punkt 1: Es kann sein, daß die Meßspitzen zu dick sind und man deswegen nichts misst. Ihr könnt mal 2 Büroklammern in den Stecker stecken und an denen messen.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

steffi1982

Freitag, 24. Januar 2014, 14:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 23337

Mitglied seit: 23.01.2014

Also, wir haben die Defekte behoben nun sind wir am zusammenbauen.................................schauen wir mal............

steffi1982

Freitag, 24. Januar 2014, 15:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 23337

Mitglied seit: 23.01.2014

AHHHHHH

GEHT NICHT, Kein Heißwasser und kein Milchschaum........................HILFE

Die Messungen waren nicht ganz wie in der beschreibung

Heizung Thermoblock 34 Ohm, Thermosicherungen haben Durchgang, Dampfheizung 40 Ohm, Antriebsmotor 236 Ohm, Wasserpumpe 6,7 MOhm, Solenoidspulen 2,3 kOhm, Antriebsmotor hat nur 180-190 Ohm, Thermosensoren/sicherungen 129 kOhm

jokel

Freitag, 24. Januar 2014, 21:57 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Da werden wieder die Thermostate der Dampfheizung ausgelöst haben. Evtl. ist der Triac TY1 auf der Leistungselektronik defekt und steuert die Heizung dauerhaft an.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

steffi1982

Freitag, 24. Januar 2014, 22:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 23337

Mitglied seit: 23.01.2014

Hießt das eine neue Leistungsplatine oder ist das Teil einzeln zu ersetzen?

jokel

Freitag, 24. Januar 2014, 22:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Den Triac kann man mit ein wenig Löterfahrung wechseln. aber messt erstmal, ob die Dampfheizung dauerhaft angesteuert wird, evtl. sogar schon, wenn man den Netzstecker einsteckt.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

steffi1982

Samstag, 25. Januar 2014, 13:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 23337

Mitglied seit: 23.01.2014

Ok und wie mess ich das?

Dampfheizung messen und dabei den Netzstecker reinstecken?

 Seite 123