Erweiterte Suche

Thermoblock sehr warm

Ratonik60

Montag, 30. Dezember 2013, 14:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 23023

Mitglied seit: 30.12.2013

Hallo,

aus meinen Thermoblock kommt das Wasser ?. Wie ich die Undichtstelle reparieren kann ?.
Das Thermoblock habe ich ausgebaut die Schrauben sind verkalk .
(siehe Foto-Thermoblock).

Bitte um Hilfe

MfG

Ratownik60

Angefügtes Bild

Martin (Hobbytechniker)

Montag, 30. Dezember 2013, 16:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Na such doch mal selber hier im Forum nach ner Anleitung.. so schwer kann das nicht sein..

looser

Montag, 30. Dezember 2013, 18:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Kommt es an dieser Stelle raus?
Klammer abziehen, Schlauch rausziehen und den O-Ring dahinter ersetzen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Ratonik60

Dienstag, 31. Dezember 2013, 14:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 23023

Mitglied seit: 30.12.2013

Besten Dank im voraus,

ich habe das Foto jetzt ersetz.
Die O-Ringe wede ich ersetzen.

Wo die O-Ringe kann man kaufen (e-Bay ?) wohne in Duisburg.Die Abmessung Innendurchmesser IDxSD ca.5mmx1mm. Oder besser in einem Special Geschäft ?.

Grüsse

Ratownik60

PS.
guten rutsch ins neue jahr

looser

Dienstag, 31. Dezember 2013, 15:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Benötigst Du nur die 2? Da wirst Du bei den Versandkosten nicht froh.
Wenn Du möchtest, kannst Du mich gerne per PN anschreiben.
Ich würde Dir die O-Ringe per Brief schicken. Das wäre erheblich günstiger.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Kaffeeplanet

Mittwoch, 01. Januar 2014, 08:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

das ist ein typisches problem bei den de longhis,sucxhe mal in der bucht nach "upgrade de longhi" das wäre eine langzeitlösung



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

looser

Mittwoch, 01. Januar 2014, 10:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

@Kaffeeplanet,
sieht interessant aus. Messing oder Edelstahl?
Der Preis muss dann ja mal 2 genommen werden. blink.gif Da bekommt man dann aber schon viele O-Ringe.....



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Kaffeeplanet

Mittwoch, 01. Januar 2014, 10:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

messing, das zeug ist von serto und die schlagen da ganz schön heftig zu.
aber wenn man rechnet, einmal investiert und dann ist für immer ruhe,hat was.



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !