Erweiterte Suche

Problem mit der Brühgruppe

Brühgruppe fährt nicht in Grundstellung

stean13

Sonntag, 29. Dezember 2013, 13:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 22992

Mitglied seit: 29.12.2013

Hallo,

ich möchte die Brühgruppe ersetzen. Diese steht / fährt nicht in Grundstellung.
Wie kann ich die Brühgruppe entfernen / austauschen ?
Gerät ist eine DeLonghi EAM 4200

Stean

stean13

Sonntag, 29. Dezember 2013, 14:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 22992

Mitglied seit: 29.12.2013

Hallo,

bin nun selbst einen Schritt weiter gekommen.
Durch siehen des Netzsteckers und direktes wiedereinsteckern läuft jetzt die Maschine durch und die Brühgruppe bleibt in der Grundstellung stehen. Austauschen sprich abziehen läßt sich die Brühgruppe dennoch nicht.


Stean

Bearbeitet von stean13 am Sonntag, 29. Dezember 2013, 14:45 Uhr

looser

Sonntag, 29. Dezember 2013, 15:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Steht sie auf Höhe der Markierung am Chassis?
Ist die BG und/oder der Antrieb leichtgängig? Wenn ja, wechsle die Reedplatine.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

stean13

Mittwoch, 01. Januar 2014, 18:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 22992

Mitglied seit: 29.12.2013

Prost Neujahr !!!!!

Anscheinend steht die BG nicht an der Markierung, sonst würde sie sich ja herausnehmen lassen. Wo ist denn diese Markierung ?? Habe festgestellt das an der Tropfschale eine Zunge fehlt die einen Microschalter betätigt. Ich vermute das die BG deshalb nicht in die richtige Lage fährt. Habe eine neue Tropfschale bestellt und hoffe das das Problem damit gelößt ist. Ich werde darüber berichten.

Gruß

Stean

looser

Mittwoch, 01. Januar 2014, 20:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Markierung Grundstellung/Entnahmeposition.

Angefügtes Bild



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

stean13

Samstag, 04. Januar 2014, 14:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 22992

Mitglied seit: 29.12.2013

Hallo,



Looser, danke für die Aufnahme !!!

Die neue Tropfschale ist da und eingebaut. Maschine eingeschaltet, BG fuhr kurz hoch und dann in Grundstellung. BG ließ sich nicht entnehmen (natürlich unter Beachtung der Angaben in der Bedienungsanleitung - Netzstecker nicht ziehen) .
Stecker gezogen und wieder eingesteckt und die Maschine fährt die BG wieder voll aus und bleibt stehen. Dabei hat die BG auf den letzten Millimetern heftig gequälte Geräusche von sich gegeben.
Bin also keinen Schritt weiter sondern wieder da, wo ich angefangen habe! Schrei !!!!!

Stean

looser

Samstag, 04. Januar 2014, 16:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Hast Du ein Multimeter und kannst dieses bedienen?
Überprüf den oberen und unteren Endschalter auf elektrische Funktion.
Wird der obere Endschalter betätigt?
Ist das Blech in dessen Nähe rostig?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

stean13

Sonntag, 05. Januar 2014, 15:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 22992

Mitglied seit: 29.12.2013

Hallo looser,
habe ich und kann ich auch bedienen.

Folgende Info noch: Habe die Maschine im Testmodus betrieben. BG ließ sich wie gewünscht verfahren. In der Grundstellung an der Markierung ließ sich dann auch die BG wechseln.
Habe die Maschine gereinigt und wieder eingeschaltet. Die Störungsanzeige ist noch unverändert.
Im erneuten Testmodus habe ich festgestellt das der unterer Ausschaltpunkt nicht der Grundstellung entspricht.
Anscheinend ist das mit dem oberen Ausschaltpunkt genauso.
Werde jetzt auf die Suche nach den Endschaltern gehen und diese durchmessen.

Stean

W1cht3lm@nn

Montag, 06. Januar 2014, 06:00 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Dass die Brühgruppe nur beim Schalten in den Standby-Modus zur Entnahmeposition fährt ist dir aber bekannt oder?

Du beschreibst in allen Beiträgen die Entnahme bei eingeschalteter Maschine, das klappt nie.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

stean13

Montag, 06. Januar 2014, 19:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 22992

Mitglied seit: 29.12.2013

Hallo Looser, der Endschalter hat die erforderliche Ausschaltfunktion. Das Blech unter dem Erhitzer ist stark verrostet. Ich vermute das die BG durch den Rost den Brühkolben nicht weit genug an den Endschalter drückt und somit keine Funktion hat. Werde wohl nicht drumherum kommen den Erhitzer auszubauen und das Blech zu entrosten.

Wichtelmann, die BG fährt auch nicht im Standby in die Grundstellung. Spielt aber auch keine Rolle, da ich sie in Testmodus in die Grundstellung gefahren und ausgetauscht habe. Stean

looser

Montag, 06. Januar 2014, 20:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Ja, die Fehlfunktion kommt durch den Rost. Schau ob Du die 4 Schrauben untendrunter lösen kannst. Falls nicht, wirst Du eine komplette Heizung kaufen müssen. Weshalb hat Delonghi da keine rostfreien Schrauben verbaut????



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

stean13

Montag, 06. Januar 2014, 20:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 22992

Mitglied seit: 29.12.2013

Hallo Looser, eigentlich ist der Thermoblock erst vor ca. 1,5 Jahren von mir erneuert worden (Komtra überholtes Teil). Bekomme ich den ein einzelnes neues Blech im Ersatzteilhandel ?
Stean

looser

Montag, 06. Januar 2014, 23:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Einzeln bekommst Du das nicht. Als oberen Brühkolben dagegen schon. Prüf aber erst ob die Schrauben noch lösbar sind.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de