Erweiterte Suche

Warnleuchte konstant an, Brüheinheit gereinigt

Gast_Christian

Mittwoch, 28. September 2011, 19:14 Uhr

Unregistered

Hallo,

von meinem Schwiegervater habe ich eine DeLonghi 4000B geschenkt bekommen, diese wurde bei ihm im Büro aussortiert, Glück für mich. smile.gif

Vor ein paar Tagen fing die Warnleute konstant an zu leuchten, Betriebsanleitung sagt "Brüheinheit verdreckt". Zuerst hatten wir Probleme damit die Brüheinheit herauszunehmen, da diese ganz hochgefahren war und sich nicht überreden ließ herunter zu fahren.
Manuell konnten wir diese dann herunterdrehen und entnehmen.

Ich habe sie gereinigt und auch das innere der Maschine wurde gereinigt. Nach dem Einsetzen sah erstmal alles gut aus, Warnleuchte war aus und die Leuchten der Tassen begannen zu blinken. Also dachte ich die Maschine heizt auf, also alles in Ordnung.

Am nächsten Tag wollte ich dann morgens die Maschine einschalten, die Leuchten der Tassen begannen zu blinken (die Brüheinheit wurde auch nach oben gefahren) und nach einer Zeit leuchtete dann die Warnleuchte konstant.

Ich habe nochmals versucht alles zu reinigen und weiß ich wirklich nicht mehr, was er noch haben könnte.

Hat evtl. jmd. eine Idee, was ich noch probieren könnte?

Vielen Dank und Gruß
Christian

jokel

Mittwoch, 28. September 2011, 23:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Schau mal, ob die BG im Testmodus die obere und untere Endposition anfährt und auch automatisch abschaltet.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Gast_Christian

Donnerstag, 29. September 2011, 10:26 Uhr

Unregistered

Jo, ich kann ganz hoch und ganz runter fahren. Habe auch alle Potis gleich mal mitgetestet und da sieht auch alles gut aus, Kaffeemühle funktioniert auch.

Was meinst Du mit "automatisch abschaltet"?

Nachdem der Fehler auftritt, bleibt die Maschine an, zumindest blieb sie mit der Warnleuchte schon deutlich länger als 15 Minuten an, ich würde eher auf 30 Minuten tippen. Da schaltet sich nichts ab.

Wenn ich die Maschine dann ausschalte, dann bleibt die BG in der oberen Position. Beim erneuten Einschalten fährt diese dann zunächst nach unten und anschließend wieder nach oben. Dann scheint sie aufheizen zu wollen, aber nach einer gewissen Zeit, gefühlte 5 Minuten, geht die Warnleuchte an (konstant), die Tassen-Leuchten blinken, und das war's dann.

jokel

Donnerstag, 29. September 2011, 12:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Dann ist es vermutlich ein Heizungsdefekt. Du brauchst ein Messgerät(Multimeter) und die genaue Bezeichnung der Maschine(steht unter der Maschine), ob EAM oder ESAM.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Donnerstag, 29. September 2011, 12:42 Uhr

Unregistered

hm, ok, klingt ja nicht so dolle. sad.gif

Ich bin aktuell auf der Arbeit, wenn ich heute abend zu Hause bin, dann schaue ich nach der genauen Bezeichnung und melde mich dann wieder.

Vielen Dank schonmal soweit.

Gast_Christian

Donnerstag, 29. September 2011, 21:24 Uhr

Unregistered

OK, die genaue Gerätebezeichnung ist: EAM4000.B

Wie geht's weiter? smile.gif

jokel

Donnerstag, 29. September 2011, 23:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Heizung sollte ca. 50 Ohm haben, in der Zuleitung zur Heizung sitzen 2 Temperatursicherungen, die sollten Durchgang haben. Der Temperaturfühler hat ca. 120kOhm bei Raumtemperatur.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Gast_Christian

Montag, 14. November 2011, 11:21 Uhr

Unregistered

Hey, tut mir leid, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe. Die Heizung war kaputt, mein Schwiegervater hatte aber noch ein Unterteil, welches ausgetauscht wurde und nun läuft wieder alles.

Vielen Dank für die Hilfe.

Chrise56

Samstag, 28. Dezember 2013, 12:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 22975

Mitglied seit: 28.12.2013

Hallo,
der Thread ist zwar schon älter, aber ich habe scheinbar genau dasselbe Problem.
Habe die ESAM 2200 jetzt mal gründlich gereinigt, ohne Erfolg.
Jetzt habe ich die Maschine zerlegt und die Heizung gemessen.

Und zwar an den beiden Anschlüssen, die ich am Bild mit "A" gekennzeichnet habe. Hier gibt es keinen Durchgang. Habe ich die richtigen Anschlüsse gemessen?
Wenn ja, dürfte auch bei mir die Heizung defekt sein.

Beim Fühler bin ich mir auch unsicher. Habe ihn mal am Bild mit "B" gekennzeichnet. Stimmt das?

Wäre super, wenn jemand noch diesen Thread list und mir ein wenig weiter hilft.
Vielen Dank

Angefügtes Bild

looser

Samstag, 28. Dezember 2013, 13:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Ich vermute mal vor dem A hast Du gemessen? Wenn da nichts oder 80 Ohm angezeigt wird, ist der TB defekt.
An B kannst du nicht messen. Leitung bis zur Platine verfolgen und Stecker abziehen. Da kannst du dann messen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Chrise56

Sonntag, 29. Dezember 2013, 14:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 22975

Mitglied seit: 28.12.2013

Erst mal danke für die Antwort.
Ja, genau su habe ich es gemacht, 0 Durchgang , den Stecker habe ich auch gefunden und gemessen, der Fühler ist in Ordnung.

Lieht also doch am TB.
Im Moment schreckt mich noch der Preis.
Falls ich mich dazu durchringe den TB zu tauschen, welche Komponenten sollte ich bei der Gelegenheit gleich mit tauschen.
Der Dampfhahn ist auch undicht, da stellt sich die Frage, ob es überhaupt noch sinn macht.

looser

Sonntag, 29. Dezember 2013, 15:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Steht da 5 oder 6 mm auf dem Thermoblock? Den 5 mm kommt man ja günstig naggisch.
Dazu noch ein XL Dichtungsset und da oben alles revidiert.
Für den Dampfhahn bekommst Du auch 3 O-Ringe.
Kosten gesamt ca. 50 Euro.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Chrise56

Sonntag, 29. Dezember 2013, 17:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 22975

Mitglied seit: 28.12.2013

Da steht Durchmesser 5 auf den TB.

Das wäre ja wirklich nicht so viel. Bis jetzt habe ich den TB nur so um die 100€ gesehen.
Werde noch mal genau suchen. Falls Du eine gute Adresse hast, wäre ich dir dankbar, wenn du sie mir zukommen lässt.

Nochmals vielen Dank für die tolle Hilfe.

looser

Sonntag, 29. Dezember 2013, 18:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Google nach: Art.Nr.: 5532139700



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Chrise56   

Sonntag, 29. Dezember 2013, 18:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 22975

Mitglied seit: 28.12.2013

Super ! Vielen Dank, So macht die ganze Sache Sinn für mich.

 Seite 12