Erweiterte Suche

Ena9 Micro

Brühgruppe

Gast_Dominique

Freitag, 29. März 2013, 11:24 Uhr

Unregistered

Hallo alle zusammen,...

Also ich habe schon einige Tage versucht im WWW war zu finden bezüglich meiner Maschine Ena9 Micro. Aber leider vergebens

Mein Anliegen ist, ich gelange nicht an die Brühgruppe meiner Maschine,...

Was ich bisher gemacht habe.

Also Auf der Rückseit die Ovalschraube entfernt
dann entriegelt.

Mein Problem ist das die Seitenteile sich nicht nach hinte wegschieben lassen wie bei einem Computer Gehäuse.

Diese sitzen Bombenfest als wären die noch irgendwo verschraubt oder geklipst.

Ich hoffe das mir hier jemand weitehelfen kann.

P.S. was ich vergessen hab,.. Die 2 Torx Schrauben auf der Oberseite der Maschine hab auch rausgedreht.

MFG Dominique

numberonedefender

Freitag, 29. März 2013, 12:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ich hatte noch keine Micro aufm Tisch, aber bei den älteren ENAs gibt's vorne (mittig, sichtbar wenn die Tropfschale entnommen ist) auch noch ne Ovalkopfschraube und eine Verriegelung, die nach unten gezogen werden muss, um die Seitenteile aushaken zu können.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Guest

Freitag, 29. März 2013, 12:57 Uhr

Unregistered

Hallo numberonedefender

Jop das konnte ich auch schon so einer Zeichung entnehmen bzw einer Service Anleitung. Bei der Ena 9 Micro ist dies leider nicht der Fall -.-

Trotzdem mal Danke wink.gif

Skunk

Sonntag, 23. Juni 2013, 19:31 Uhr

Unregistered

Unter dem Wassertank Deckel sind zwei Schrauben versteckt. Außerdem sind Beide Seitenteile mit kleinen Plastenippeln versehen. Kann man recht einfach aushebeln wenn man weiß wo sie sind. Die Nippel sind ~7cm von der Vorderseite des Seitenteils entfernt.
Auf der Unterseite gibt es genau in der höhe einen Schlitz um einen Schraubenziehe reinzustecken. Auf der Oberseite einfach auf genau der gleichen Höhe vorsichtig hebeln. Ein Millimeter reicht bereits. Dann kannst du wie gewohnt die Seitenteile nach hinten wegschieben.

soha

Freitag, 13. September 2013, 09:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 21768

Mitglied seit: 13.09.2013

also ich hab alternativ Puly Caff zum reinigen und Puly Entkalker zum Entkalken. Meine Jura F50 hat sich noch nicht beschwert. Das Puly Caff Pulver löst sich schnell auf - ich hab den Eindruck, besser wie manche Tabletten. Und der Entkalker hat sogar einen Farbwechsel. Das heisst ich seh ob da Entkalker-Wasser rauskommt oder nicht.



--------------------
mcat mcat
Braindumps my braindumps
toefl test toefl test
comptia a+ comptia a+
comptia network+ comptia network+
comptia security+ comptia security+
sat exam sat exam
itil foundation itil foundation

erum

Mittwoch, 13. November 2013, 09:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 22404

Mitglied seit: 13.11.2013

Die Maschine gibt kein Kaffee mehr. Bei Milchkaffee läuft nur die Milch in den Becher. Wasser und Kaffee ist aufgefüllt. Vielleicht wisst Ihr einen Rat? Die Maschine ist schon viele Jahre gelaufen.



--------------------
http://www.mybraindumps.net/Project-Manage...onal-guide.html
https://www.iseb.co.uk/

Hamero14

Mittwoch, 25. Dezember 2013, 22:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 22931

Mitglied seit: 25.12.2013

Hallo Erum, so wie du den Fehler beschreibst wird das Drainageventil dauernd offen sein, so dass das Wasser nicht durch die Brühgruppe gepresst wird, sondern gleich in die Wasserschale gelangt. Du kannst das Kontrollieren indem du nur die Abwasserschale in die Maschine schiebst. Schaue dir den Träger der Tresterschale genau an. Du wirst eine Stelle finden, wo durch einen kleinen "Steg" der beim Einschieben in der Front, einen kleinen versteckten Microschalter betätigt. - Man sieht den weißen Schaltnocken. Diesen Mirkroschalter musst du mit einem Plastiklineal oder einem Schraubenzieher betätigen, um der Maschine vorzugaukeln, dass der Tresterträger und die Tresterschale eingesteckt sind. Dann beziehe einen Kaffee und leuchte mit einer Taschenlampe in Richtung Brüheinheit. Wenn das Wasser ständig links unten aus der Brüheinheit läuft, ist das Drainageventil kaputt. der Kaffee fällt dann trocken in die Schale.
Eine weitere Möglichkeit ist ein defekter Drainageventilmotor. Achte mal beim Einschalten der Maschine ob sie mehrmals "mhh" "mhhh" " Mhh" macht. Das Brumm-Geräusch entsteht an der rechten Aussenseite und kommt vom Stellmotor, der das Drainageventil öffnet und schließt. In seltenen Fällen ist es der Motor, Motor ist defekt ,wenn das "Mhh"-Geräusch nicht zu hören ist, aber es ist selten der Motor.

julfinia

Donnerstag, 16. Januar 2014, 04:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 23258

Mitglied seit: 16.01.2014

man goes to church and starts talking to God. He says: "God, what is a million dollars to you?" and God says: "A penny", then the man says: "God, what is a million years to you?" and God says: "a second", then the man says: "God, can I have a penny?" and God says "In a second"




--------------------
old school runescape gold|fifa coin trader