Hallo zusammen!
Dies hier ist mein erster Post und ich muss sagen mir hat dieses Forum schon ein paar Mal echt weiter geholfen. Klasse das es euch gibt.javascript:emoticon(':)')
Jetzt habe ich jedoch einen Fall bei dem ich echt Hänge und mir die Suche nur bedingt weiter geholfen hat.
Folgende Ausgangslage:
Schwiegermutter hat zu Weihnachten einen neuen Kaffeevollautomat bekommen, da ihr alter Mucken machte. Sie wollte ihn wegschmeißen, woraufhin ich ihn mir an Land gezogen habe.javascript:emoticon(':D')
Das Problem war damals, dass sich die Brühgruppe immer sehr gequält anhörte und ein Plastikknacken bzw Knallen zu hören war. Also dachte ich mir ich versuche mal mein Glück und habe die Brüheinheit sauber gemacht , neue Dichtungen eingesetzt und gefettet.
Nun war es bei herausnehmen der BH damals schon das Problem, dass ich die Maschine mehrmals anschalten musste bis sie in die richtige Position gefahren war, um die BH überhaupt entnehmen zu können.
Tja die überholte BH wieder rein und was passiert?
Zunächst Kaffeebezug einmal möglich. Dann beim zweiten fiel das trockene , gemahlene Pulver einfach in die Auffangschale. Sch....... Weiterhin war wieder dieses knacken und knallen zu hören. Beim Ausschalten ging dann garnichts mehr. Die BH fuhr sich fest und ENDE.
Tja also wieder an in den Keller und nachgeschaut.
Zunächst nochmal zur Maschine:
Modell Supresso Compact TK 54001/01
Also nach meinen Beobachtungen fährt der Antrieb einmal zu viel.
Die BH habe ich ausgebaut und nochmal die die Maschine ohne BH drin fahren lassen. ( Microschalter überbrückt)
Diese weiße Scheibe am Antrieb ( ich glaube das ist der Mitnehmer richtig?) fähr von zunächst links , nach rechts und dann wieder nach links . Manchmal auch nur ein Teil der Weges.
Ich habe die BH dann wieder einsetzten können und habe die Tür offen gelassen.
Nun konnte ich sehen wie die BH zunächst richtig fuhr. Ein Kaffee konnte bezogen werden. Dann beim Ausschalten wieder das gleiche. Die BH fährt dreimal hin un her. Ich sehe den Metallbügel nach vorn fahren, dann wieder in die BH , dann wieder heraus und in der Position schaltet sich die Maschine dann ab. Also bleibt die Brüheinheit ausgefahren.
Nun habe ich schon durch die Suche gewühlt.
Meine weiteren Überlegungen sind nun:
Es gibt am Antrieb ja diese Microschalter.
Könnten die defekt sein und dadurch die BH falsch fahren lassen?
Ist die Brüheinheit doch irgendwie anders defekt???
An diesem Punkt packt mich zwar der Ehrgeiz, aber ich komme als Hobbybastler nicht weiter. javascript:emoticon(':angry:')
Habt ihr Ideen was es sein könnte. Liege ich halbwegs richtig?
Was kann ich noch ausprobieren?
Oder kann ich den wirklich wegschmeißen?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Achso ich bin wie gesagt Hobbybastler , technisches Grundverständnis ist da , aber kaum Elektrikerfahrung.
Dane im vorraus und ich hoffe ich habe es halbwegs verständlich erklärt.
LG Stiffler
schließen
Diesen Beitrag teilen: