Erweiterte Suche

neff einbau kaffeevollautomat CV7760

beste kaffeemaschine eingebaut

Gast_Dennis   

Sonntag, 15. Dezember 2013, 13:17 Uhr

Unregistered

Also Leute lasst euch mal sagen die Ihr keine Beschreibung lesen könnt:/forums/style_images/1/icon10.gif

Wer sich nicht weiterbildet und eher zeit und mühe damit verbring hier ein Forum zu bilden für den umgang mit einer EinbauKaffeeMaschine zu verbringen, sollte die Zeit lieber Sinnvoll nutzen die Gebrauchsanweisung des Gerätes zu lesen.

Selbst ich habe die Reinigungstablette verwechselt als eine Reinigungs und Entkalkungstablette in einem. Sind aber zweierlei Tabletten mit verschiedender wirkung./forums/style_images/1/icon13.gif

Als das Gerät nicht mehr funktionierte also total verkalkt war, baute ich es selbst aus:
Sage und schreibe 4 schrauben das kann jeder Anfänger. /forums/...es/1/icon10.gif
(Denkt mal dran die Kuriere DHL UPS oder wie bei Neff sind angagierte Logistik unternehmen die günstige Arbeitskräfte als LKW Fahrer einsetzen die haben doch keine Zeit und keine Nerven!!! Einfach bischen helfen hat noch nie geschadet!!)

/forums/...1/icon11.gif1-2 Wochenspäter war sie wieder da. /forums/...s/1/icon1.gifda
Seit dem ich die Entkalkungstabletten verwende eine Zuverlässige Kaffeemaschiene mit besten ergebnissen.

Ich finde es einfach nur Dumm eigenes Verschulden auf einen Hervoragenden Elektrohersteller zu schieben wenn man die Gebrauchsanweisung nicht liest!!!/forums/style_images/1/icon8.gif

Ich kann die Neff Einbau kaffeevollautomat cv7760 NUR EMPFEHLEN!!!!
Sie ist sehr Zuverlässig. Braucht natürlich Pflege und Reinigung aber sie dankt es einem mit einem Perfekt aussehenden leckeren Kaffe./forums/style_images/1/icon1.gif

Kaffeejunk

Sonntag, 12. Januar 2014, 10:03 Uhr

Unregistered

@gast

Wir möchten uns evtl auch einen von Neff einbauen lassen . Hatten bisher nur Standgeräte , im Katalog von Neff steht , das da ein calc clean Programm drin ist. Deinem schreiben entnehme ich, dass man das einbaugerät einfach genau so pflegen muss wie alle andren Standgeräte auch.
Meine damit : ab und zu Düsen auseinanderbauen , durchspülen , kalktablette....brüheinheit reinigen etc.

Das calc clean Programm ist dann nur unterstützend oder nicht ? Um die Kaffeereste zu entfernen , da kommt man doch genauso mit nem feuchten Lappen oder Säuger hin , wie auch bei den standgeräten oder ?

Mir passt das mit dem Schrank nicht so recht, weil da ja auch was darunter laufen könnte. Ist unter der Maschine eine Platte verbaut um den Schrank zu schützen oder ist das Holz . Bzw was andres- abwaschbares?