Erweiterte Suche

E75 Zustand; Wasser läuft aus; kein Heißwasser

iron_alf   

Mittwoch, 22. Januar 2014, 01:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 23324

Mitglied seit: 22.01.2014

Hallo allerseits,

seit letzter Woche bin ich Besitzer einer gebrauchten E75, die ich bei eBay ersteigert habe. Sie machte einen guten Eindruck und Kaffee bereitet sie auch problemlos zu.

Mittlerweile habe ich sie zum Auto-Cappuccinatore umgebaut (dank der Anleitungen von BND und Komtra), und dabei ist mir aufgefallen, dass sie von innen ziemlich mitgenommen aussieht (siehe Bilder). Daher die erste Frage: Ist das normal so, nach mehreren Jahren Gebrauch? Oder sollte ich dringend etwas auswechseln?

Zweites Problem: vorne rechts unter der Maschine sammelt sich Wasser an. Auch die Heißwasser-/Dampf-Funktion geht nicht: Aus der Düse kommen nur ein paar Tropfen, das Wasser landet in der Auffangschale. Als die Maschine offen war, habe ich schon versucht, genaueres herauszufinden. Ein bisschen Wasser kommt oben aus der Heizpatrone, aber so ganz konnte ich nicht verfolgen, wo noch Wasser austreten könnte. Unten am Membranregler ist auch Wasser, aber ich weiß nicht, ob es da auch austritt oder sich nur sammelt. Allerdings sieht das Teil schon ziemlich rostig aus...

Was denkt ihr, welche Teile ich ersetzen sollte, angesichts des Zustandes? Ich weiß nicht, wie eine jahrelang gebrauchte Maschine normalerweise aussehen würde. Da ich die Maschine günstig gebraucht erworben habe, frage ich mich auch, ob es sich überhaupt lohnt, hier noch groß zu investieren, oder ob ich nicht lieber mein Glück mit einer anderen Maschine versuchen sollte.

Zu den Fotos: Die Stellen, wo Wasser austritt, sind mit einem roten Kreis markiert. Zu sehen sind erst ein Überblick, Wasserstellen am Membranregler, Wasser über der Heizpatrone und Tropfen unter der Oberkante an der Heizpatrone.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Grüße, Florian


user posted image

Martin (Hobbytechniker)

Mittwoch, 22. Januar 2014, 11:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Na da muss ja schon ein bischen mehr gemacht werden.. nach ein paar Jahren ohne Wartung kann ein Gerät so aussehen, das ist nicht ungewöhnlich..

Die Teile und Dichtungen bekommst Du beim BND-Kaffeestudio (Juraprofi) oder bei Komtra.de

Muss man natürlich Lust zu haben.. so wie das aussieht kannst Du ja schon fast einen kompletten Dichtungssatz für das Gerät bestellen...

Problem liegt wohl vor allem am Durchlauferhitzer und am Dampfventil so wie ich das sehe.. von da kommt das Wasser nach unten auf die Pumpe..

rudi-03

Mittwoch, 22. Januar 2014, 13:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Florian,

Heizpatrone, Pumpe und Membranregler müssen wohl in jedem Fall neu. Mit einer Revision und nur neuen Dichtungen ist es nicht getan. Desweiteren muss du die Bauteile, die noch noch vom Rost betroffen sind, überprüfen und reinigen.



--------------------
Gruß Rudi

iron_alf   

Mittwoch, 22. Januar 2014, 18:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 23324

Mitglied seit: 22.01.2014

Vielen Dank für eure Beiträge. Das hatte ich schon befürchtet... Mal ausrechnen, ob sich der finanzielle Aufwand lohnt. Das wären ja doch einige neue Teile.

Martin (Hobbytechniker)

Mittwoch, 22. Januar 2014, 19:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Ich denke als Ersatzteilträger ist das Gerät besser geeignet..

Die AEG CF 300/400/500 Baureihe hat die gleiche Jura Technik..teilweise auch moderner als in Deinem Gerät und ist gebraucht bei Ebay für ein kleines Geld zu bekommen.