Erweiterte Suche

Delonghi 5500 P.Cappucino defekt

Heizt nicht auf u dann Allgemeine Störun

Ellgreco75

Mittwoch, 15. Januar 2014, 00:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 23248

Mitglied seit: 14.01.2014

Hallo !
Ich bin neu hier, und wollte mal sehen ob mir jemand helfen kann.
Also ich habe eine Delonghi 5500 Perfecta Cappucino und es fing so an. Erst dauerte die Aufheizphase immer länger, der Kaffee war nicht mehr richtig heiss.
Jetzt geht sie an, versucht aufzuheizen, oder so, und dann passiert nichts und sie geht auf Allgemeine Störung.
Ich denke das die Heizung (Thermoblock)defekt ist. Da es so ein schleichender Prozess war.
Was ich nicht weiss, wie ich die Maschine zerlegen kann. Hatte den hinteren Deckel und die beiden Seitendeckel ab, und beim oberen Deckel ging nichts mehr. Irgendwie ist das Mahlwerk da auch dran befestigt.
Daher meine Frage, ob jemand eine Anleitung hat.

Gruss Stavros wink.gif wink.gif wink.gif wink.gif

jokel

Mittwoch, 15. Januar 2014, 01:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Im Mahlgradversteller ist mittig ein Propfen, den man raushebeln kann. Darunter ist noch eine Schraube. Anleitungen gibt es zur Genüge, aber nicht hier in diesem Forum.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Ellgreco75

Mittwoch, 15. Januar 2014, 02:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 23248

Mitglied seit: 14.01.2014

Hallo Stefan, danke schonmal für deinen Beitrag.
Ist gut zu wissen das es Anleitungen gibt, aber wo ???
Es muss doch möglich sein sowas irgendwo downzuloaden.
Wenn du irgendeinen Tipp oder eine Seite hättest wäre ich dir sehr dankbar.


Gruss Stavros

Ellgreco75

Samstag, 18. Januar 2014, 12:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 23248

Mitglied seit: 14.01.2014

Gibt es denn hier keinen der mir sagen kann wo ich eine Anleitung zum demontieren meiner Delonghi Maschine finde??? sad.gif sad.gif sad.gif

jokel

Samstag, 18. Januar 2014, 13:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Kannst du in Guugle mal "ESAM öffnen" eingeben?

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Ellgreco75

Montag, 20. Januar 2014, 03:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 23248

Mitglied seit: 14.01.2014

Danke Stefan, so intelligent war ich auch schon, aber egal wo ich etwas
gefunden habe, waren es Anleitungen zum Demontieren bis Modell Esam 4400,
ich habe aber eine Esam 5500 Perfecta Cappucino, und dafür habe ich bislang
nirgens eine Beschreibung gefunden. sad.gif sad.gif sad.gif

looser

Montag, 20. Januar 2014, 04:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Die DL sind doch, größtenteils, alle baugleich.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Ellgreco75

Montag, 20. Januar 2014, 12:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 23248

Mitglied seit: 14.01.2014

Ne leider nicht ganz, ähnlich schon aber nicht gleich.
Und wie gesagt ich finde nur was über die Magnifica aber nichts zu meiner.
Leider ....

looser

Montag, 20. Januar 2014, 12:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Hängt es immer noch an der einen Schraube?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Ellgreco75

Montag, 20. Januar 2014, 20:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 23248

Mitglied seit: 14.01.2014

Ne jetzt habe ich sie offen, jetzt hänge ich daran, wie ich den Durchlauferhitzer rausbekomme ohne alles zu zerstören.
Habe auch nirgens ein Video oder gar Fotoanleitung dazu gefunden.
Kannst du mirt denn da als Profi helfen, oder nen guten Tipp geben ???

Gruss Stavros

looser

Montag, 20. Januar 2014, 20:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Du traust dich was. Bekommtst den Thermoblock nicht lose und willst ihn revidieren/wechseln. rolleyes.gif
http://www.kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=73



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Ellgreco75

Dienstag, 21. Januar 2014, 02:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 23248

Mitglied seit: 14.01.2014

Leider komme ich auf dieser Seite nicht rein. Also zum trauen, ja ich habe schon meine alte Magnifica zerlegt und teilweise die Dichtungen getauscht und sowas. Mal die Brüheinheit selbst gewartet und neu abgedichtet . Hat auch immer gut geklappt.
Den Vollautomaten habe ich ja jetzt auch offen, wäre mir nur lieber wenn ich wirklich weiss, was ich da mache.
Dann bekomme ich es auch sicher selbst hin.