Erweiterte Suche

Kein Kaffee aus Bohnen, nur aus Pulver

Gerät macht nur Pulverkaffee

Silverstar82

Dienstag, 14. Januar 2014, 22:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 23247

Mitglied seit: 14.01.2014

Hallo,
Bin kein kva Experte, das schon mal vorweg.
Ich hatte mir mal eine Krups Orchestro zugelegt welche leider defekt war. Das Dampfventil hat einen Bruch und deswegen stand die Maschine regelmäßig im eigenen Wasser.
Jetzt legte ich mir eine neue gebrauchte zu. Optisch sehr schön und sauber. Ein paar kleinere Mängel wie Brüche an den Deckelscharnieren hatte ich entdeckt aber kein Problem, hab ja noch welche.
Jetzt zu meinem Problem,
Wenn ich eine normale Tasse auswähle dann macht er die Tasse zu einem Zehntel voll. Der Rest des Wassers landet im Auffangbecken.
Wähle ich die Option Pulverkaffee erhalte ich ein gut gefüllte Tasse Kaffee.
Habe ich die falschen Bohnen? Es handelt sich um eduscho Espresso Bohnen. Laut Paket für kva siebträger und Espressokannen geeignet.
Aber wieso bekomme ich dann keinen Kaffee daraus?
Hat jmd Rat für mich?

Gruß

Patrick

Martin (Hobbytechniker)

Dienstag, 14. Januar 2014, 23:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Stell mal bitte den Mahlgrad des Mahlwerkes auf grob (während des Mahlens) und lasse dann 2xhintereinander die Reinigungsfunktion mit Reinigungstablette durchlaufen.

Vielleicht wird es dann besser, ich denke das in der Brüheinheit was verstopft oder einfach nicht durchkommt weil das Kaffeemehl zu fein ist, grad Espressobohnen machen dann Probleme, da solltest Du mal andere probieren...Theoretisch könnte es sogar reichen wenn Du einfach andere Bohnen nimmst.

Sollten diese Maßnahmen nicht helfen, dann melde Dich nochmal.

Sollte es helfen kannst Du das Mahlwerk danach wieder etwas feiner stellen wenn Du magst.

Silverstar82

Dienstag, 14. Januar 2014, 23:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 23247

Mitglied seit: 14.01.2014

Hi, wow das war eine schnelle Antwort.

Das Reinigungsprogramm mit Tablette habe ich gerade beendet. Dann habe ich als test erstmal eine Portion Pulverkaffee genommen. Die erste wasserladung landete komplett im Auffangbecken. Kein Problem, noch ne Tasse. Wieder Pulver rein. Ergebnis, ca 70% voll der Rest im Auffangbecken. Ich denke das er bei den Bohnen wieder nicht fördert. Der Magnetschalter schaltet erst zum Schluss so wie er soll aber das Wasser kommt nicht im brühbehälter an. Er scheidet es lieber direkt in den Auffangbehälter. Habe den Schlauch einmal oben an der Heizpatrone gelöst und mal reingepustet. Die Luft kam nur aus dem Zulauf für den Brühbehälter. Also da wo sie auch hin gehört.

Gruß

Update :
Das Mahlwerk auf grob umstellen brachte beim Bohnenkaffee das selbe Ergebnis wie beim Pulverkaffee. Dafür schon mal danke.
Jedoch drückt der Automat noch ca 30% direkt in den Auffangbehälter. Während des brühens nicht zum Schluss. Auf was sollte ich beim Bohnenkaffee achten?
Ich erziele zwar jetzt ein besseres Ergebnis, jedoch noch nicht voll zur Zufriedenheit.
Was kann ich sonst tun. Weitere Reinigungsprogramme laufen lassen?
Irgendwelche Zusätze außer der Tablette?

Martin (Hobbytechniker)

Mittwoch, 15. Januar 2014, 00:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Wenn Du in der Lage bist, dann baue die Brüheinheit aus und erneuere die 2 großen Dichtringe der Brüheinheit und die Dichtringe des Drainageventils.

in der Brüheinheit ist ein "Steigrohr" das könnte verstopft sein..bitte ausbauen und durchspülen.. schau mal bitte auch ob das Sieb in der Brüheinheit "dicht" ist..dazu bitte gegen das licht halten.. sollte kaum Licht durchkommen und die Außenseite nicht schön silber glänzen kannst Du Dir gleich auch ein neues bestellen, es wird verschlissen sein und dazu neigen sich "dichtzusetzen"

Die Zerlege und Zusammenbauanleitungen bekommst Du beim BND-Kaffeestudio (Juraprofi)

Alternativ kannst Du natürlich auch eine neue oder revidierte Brüheinheit einsetzen.. aber einmal auf Jura Technik gelernt lohnt sich ja..