Erweiterte Suche

EQ7 Milchbezug/Latte/Spülen funktioniert nicht

Kaffee_Karsten

Samstag, 18. Januar 2014, 15:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 23283

Mitglied seit: 18.01.2014

Hi Leute,

ich hab folgendes Problem mit meinem VA:

Ich kann keine Milchmixgetränke oder Milchbezüge mehr ziehen.

Es spuckt und sprudelt nur noch, das Glas ist auch nur noch halb voll.

Dieses spucken und spudeln tritt beim Bezug von Latte oder auch warmer Milch auf. Sogar wenn ich nach Benutzung spüle spuckt und sprudelt es. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Wasser, mit dem beim Spülvorgang zuerst der Becher gefüllt wird kalt ist. Ob das früher anders war weiss ich nicht.

Die Dichtungen auf der Kupplung sind heil und gefettet. Das Schnatterventil sieht auch gut aus. Schlauch und Lanze sind dicht. Kupplung und Aufsatz sind ca. 0,75 Jahre alt. Den VA selbst hab ich in 12/2011 gekauft.

Es könnte natürlich sein, dass der Aufsatz undicht ist, aber er ist halt noch nicht sonderlich alt und die "Fehlfunktion" trat so plötzlich auf. Morgens funktionierte sie noch tadellos, nachmittags ging nix mehr...... seit 1,5 Tagen keinen Latte mehr.... ich bin ein Wrack wink.gif

Ich hoffe Ihr habt ne Idee.

MfG

Martin (Hobbytechniker)

Samstag, 18. Januar 2014, 17:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Hallo,

bitte den Milchaufschämer mal zerlegen und schön eine Stunde in warmes Spüliwasser legen..

Dann mit Wattestäbchen schön gründlich auch die Ecken und alle Öffnungen (auch die kleinen) reinigen.

Wenn Du Druckluft hast, danach mal das ganze Teil gründlich durchpusten (geht zur Not auch an der Tankstelle mit Reifenluft)

Den Zulaufschlauch für die Milch und das Steigrohr auf Dichtheit prüfen.

Alles wieder schön zusammen..vielleicht mit etwas Silikonfett und dann geht es evtl. wieder.

Wenn es nicht wieder gehen sollte, poste doch mal bitte ein Bild von Deinem zerlegten Milchaufschäumer.

Kaffee_Karsten

Samstag, 18. Januar 2014, 23:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 23283

Mitglied seit: 18.01.2014

Hi

@ Martin: ok, werd ich ausprobieren. Meld mich dann.....

MfG

Kaffee_Karsten

Sonntag, 19. Januar 2014, 15:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 23283

Mitglied seit: 18.01.2014

Hi,

da bin ich wieder...

ich hab den Tipp von Martin ausprobiert.... leider kein Erfolg.
Ich hab irgendwo hier gelesen, wenn der Milchbezug "spuckt" VA reinigen/entkalken....auch kein Erfolg.
Dann hab ich mir nochmal die Dichtungen der Kupplung genauer angesehen. Und siehe da, der O-Ring an dem Steg mit dem Schnatterventil war zwar noch ganz, aber aufgequollen. Dadurch hat er sich beim Aufsetzen der Milchdüse verschoben und nicht mehr abgedichtet. Fix einen von den anderen draufgesetzt und siehe da... es funktioniert wieder.

Das führt mich aber zu der Frage warum der O-Ring so aufquillt. Schließlich sind die Dichtungen knapp 0,75 Jahre eingebaut.

Liegt es evl. an meinem Schmiermittel?? Ich verwende ein PTFE haltigen Spezialschmierstoff für VA (siehe Link: http://www.kaffeereiniger24.de/epages/6202...ucts/sil_100ml)

MfG

Martin (Hobbytechniker)

Sonntag, 19. Januar 2014, 21:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

So wie ich das sehe ist das wohl einfach lebensmittelechtes Silikonspray.. Also wird das wohl eher nicht die Ursache sein.

Wobei der Silikonring offenbar Kontakt hatte mit einer Substanz die nicht gut war für ihn.. hast Du da früher mal was anderes benutzt..?? Oder vielleicht das Spray ganz nah rangehalten und so den Ring "gefroren" .

Kaffee_Karsten

Sonntag, 26. Januar 2014, 23:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 23283

Mitglied seit: 18.01.2014

Hi Martin,

sry komm erst jetzt zum schreiben.... arbeit und family hatten mich in beschlag...

ich war ziemlich nah dran an den dichtringen mit dem spray....werd in zukunft auf die finger sprühen und dann einreiben...... ansonsten hatte der ring nur kontakt mit wasser ohne zusätze.... werd das ganze mal weiter beobachten.... thx für den hinweis

mfg