Erweiterte Suche

Ecam 23 450 S saugt keine Milch mehr an (mit Video

Don_Paffi

Donnerstag, 16. Januar 2014, 22:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 23265

Mitglied seit: 16.01.2014

Hey Leute,

ich hoffe ihr Profis könnt mir helfen. Unsere Maschine saugt wie im Titel angegeben keine Milch mehr an. Da wir zwei komplette Milchaufschäumer, also halt das abnehmbare Teil, haben müsste das Problem woanders liegen. Kann das an der Dichtung liegen oder ist da mehr kaputt? Ich hab mal ein video gemacht damit ihr das vllt. besser einschätzen könnt. Wie ihr vllt. sehen könnt ist die Maschine schon geöffnet konnte aber keinen Fehler finden.
Youtube Video



Ich wäre für jeden Tipp sehr dankbar!

Grüße,
Paffi

Edit: also eigentlich sollte "Youtube Video" ein Klickbarer Link sein, ich hab jetzt mal die URL einfach so reinkopiert.

looser

Donnerstag, 16. Januar 2014, 22:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Video funktioniert nicht. Zumindest auf meinem Tablet.
Funktioniert Dampf und Heißwasser? Clean?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Don_Paffi

Donnerstag, 16. Januar 2014, 23:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 23265

Mitglied seit: 16.01.2014

Sehe auf dem iPad meines Vadders auch nix hab jetzt mal die URL direkt reinkopiert.

Also ich hab schon mehrmals entkalkt, das scheint normal zu funktionieren.
Das Heißwasser funktioniert, spritzt anfangs, allerdings hab ich da keinen Vergleich, weil wir das nie nutzen. Dampf, also die Cleantaste an dem schwarzen Milchschaumdeckelteil geht auch. Die Dichtungen an der Kupplung außen sehen gut aus, die Maschine ist auch erst ein Jahr alt.
Kundendienst fällt leider aus, da die Maschine im Netz gekauft wurde, der nächste wohl deutlich über 100Km entfernt ist und wir die Maschine nicht wochenlang (per Versand) abgeben wollen.

Schon mal danke!

Martin (Hobbytechniker)

Freitag, 17. Januar 2014, 01:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Ich kenne mich mit den DeLonghi Geräten nicht so aus, aber es sieht so aus als wenn das Gerät keine Milch ansaugt.

Das kann eigentlich nur 2 Ursachen haben: Das Milchansaugsystem ist nicht richig dicht oder verstopft oder es wird nicht ausreichend genug Dampf zugeführt.

Bitte zerlege und reinige den kompletten Milchaufschämer von Hand mithilfe von Wattestäbchen oder ähnliches...Bitte beim zusammenbau die Anschlussteile mit Silikonfett fetten, das dichtet auch. Achte mal darauf ob da vielleicht im Milchaufschäumer irgendwas undicht ist.

Hat die DeLonghi 2 Durchlauferhitzer oder vielleicht 2 Heizstäbe in einem Durchlauferhitzer? Dann könnte evtl. könnte einer defekt sein.
Auch ein weniger warmer Kaffee als früher könnte ein Hinweis auf einen Defekt des Durchlauferhitzers sein.

Ist die Kupplung, wo der Milchaufschämer angeschlossen ist dicht..?? evtl könnte auch etwas Silikonfett (lebensmittelecht) an der Kupplung eine Besserung bringen.

Ist die Leitung vom Dampferhitzer zur Kupplung des Milchaufschäumers dicht..? Es gibt da auch ein Dampfventil was defekt sein könnte.

Vielleicht helfe ich Dir ja so weiter, ansonsten gibt es hier ja auch einige DeLonghi Experten mit mehr Erfahrung auf diesen Modellen.

looser

Freitag, 17. Januar 2014, 05:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Nene, ist schon so wie es Martin geschrieben hat.
Die O-Ringe auf alle Fälle ersetzen. Denen sieht man die Undichtigkeit nicht an. Ich wechsle die alle 6 Monate.
Wenn der Dampf funktioniert sollte die Heizung dazu funktionieren.
Also auch meine Empfehlung: Connector ordentlich mit Wattestäbchen, Nadel und Lappen reinigen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Don_Paffi

Freitag, 17. Januar 2014, 13:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 23265

Mitglied seit: 16.01.2014

Wie gesagt, wir haben 2 Milchaufschäumer (unterschiedlichen Alters) also denke ich, dass das Problem irgendwo vorher im System liegt. Trotzdem habe ich mal einen komplett zerlegt, gereinigt, brachte aber keinen Erfolg. Die drei Dichtungen an der Kupplung der Maschine habe ich mal bestellt, hoffe das bringt etwas, wenn nicht wird man die ja eh irgendwann brauchen. Das innere der Kupplung selbst hab ich mir noch nicht vorgenommen, weil das oberflächlich betrachtet in Ordnung war, ich hab mehr darauf geachtet, ob sie vllt. einen Riss hat. Das Reinigen werde ich noch nachholen.

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass die Milch auch durch die Kupplung in die Maschine laufen kann, wenn man das Reinigen mit der Cleantaste wie mein Vadder nicht ganz so wichtig nimmt. Ist da was dran?
Auch steckt mein Vadder den Milchaufschäumer öfters in die Spühlmaschine ohne wie in der BDA angegeben das Drehrad auf 0 zu stellen. Könnte das auch mit dem Problem zusammenhängen?

Danke und Grüße,
Paffi

looser

Freitag, 17. Januar 2014, 14:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Am Connector ist ein kleines Loch das gerne mit Milch verstopft. Dieses meinte ich mit reinigen. Nicht den Milchbehälter.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Don_Paffi

Samstag, 18. Januar 2014, 13:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 23265

Mitglied seit: 16.01.2014

So die Dichtungen sind heute schon angekommen, hatten auch nur 100km Wegstrecke, brachten aber leider auch nix obwohl die Milch nun deutlich höher im Saugrohr steigt.
Welches Loch an der Kupplung meinst du, ist das unten?

looser

Samstag, 18. Januar 2014, 14:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Bei den ESAM Modellen ist es zwischen den beiden O-Ringen in der Rille.
Ja, von unten.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Don_Paffi

Sonntag, 26. Januar 2014, 17:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 23265

Mitglied seit: 16.01.2014

Alles hilft nicht, was tun Kupplung oder noch einen Milchaufschäumer kaufen?