Erweiterte Suche

Talea-Linie

Guest

Sonntag, 29. Oktober 2006, 19:50 Uhr

Unregistered

Gibt es derzeit einen schöneren Vollautomaten als die Talea-Linie.

Kompliment an Saeco.

user posted image

Talea

Donnerstag, 16. November 2006, 07:41 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 505

Mitglied seit: 16.11.2006

Hallo zusammen,

ich habe mir nun einen Wunsche erfüllt und bin nun stolzer Besitzer einer Talea...Gibt es schon Leute zum Erfahrungstausch mit dieser VA ?

Bin gespannt auf eure Rückmeldungen

Micha

Andreas

Donnerstag, 16. November 2006, 10:55 Uhr

Unregistered

Ich habe gestern meine Talea Ring bekommen und kann positives und negatives berichten.

Vom aussehen her ist sie hübsch Augenzwinkern kein Zweifel.

Meine pfeift jedoch auch wenn sie eingeschalten ist. Ist zwar sehr komisch und irgendwie find ich's besch*** aber mich störts weiter nicht sooo sehr. Die Maschine wird eingeschaltet zum Kaffee machen und danach wieder ausgeschaltet.

Mit dem Milchschäumer muss ich mich erst noch vertraut machen, klappt aber bereits sehr gut.

Was mich stört bzw. aufgefallen ist, dass beim ausgeben des Kaffees erster ein kurzer Schuss Wasser bzw. wässriger Kaffee rausge"spült" wird, und nach 2 Sekunden Pause erst die richtige Ausgabe läuft. Dies ist bei allen Kaffees die ich heute gemacht habe passiert. Auch mit langer Vorbrühzeit, da ist nur die Zeit zwischen "Schuss" Wasser und Ausgabe länger. Ist das normal !?!?

Weiters habe ich eine unregelmässigkeit zwischen Handbuch und Aufdruck am Bohnenbehälter gesehen. Laut Handbuch sind die Kreise für feinen/groben Mahlgrad genau umgekehrt. Wo ist jetzt der feine Mahlgrad? Dort wo das Kügelchen im Handbuch klein ist oder gilt der Aufdruck am Bohnenbehälter ?

Talea

Freitag, 17. November 2006, 07:52 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 505

Mitglied seit: 16.11.2006

Hi Andreas,

na dan willkommen im noch jungen Talea-Club. Ich habe meine Ring Plus nun drei Wochen. konnte sie leider bisher immer nur am Wochenende geniessen..

Das mit dem Geräusch ist wirklich nervig, ich schalte auch immer aus, nachdem ich den Kaffee zubereitet habe. Dis Geräuschkulisse ist halt bei der Präsentation damals im Geschäft nicht aufgefallen.. Aber damit kann man leben, da dies auch bezüglich Energiebedarf besser ist.

Hast Du auch das Milk Island oder meinst Du die Dampfdüse als Milchschäumer ? Milk Island funktioniert ganz gut, wenn auch nicht so perfekt wie bei der Ladenpräsentation. Da muss ich noch mit der Milch experimentieren ....

Der Schuss Wasser kommt bei mir auch immer, doch ich denke das liegt am Spülen und unserer Strategie mit dem ausschalten. Wenn ich zwei Kaffee hintereinander zubereite, ist es - glaube ich - nicht. Muss ich nochmals prüfen ...

Mit dem Mahlgrad habe ich mich noch nicht beschäftigt, da forsche ich nochmals nach..

Heute fahre ich wieder nach Hause und freue mich auf die Talea, wäre schön, wenn wir weiter im Erfahrungsaustauch bleiben könnten. Nächste Woche bin ich vielleicht nicht online, aber dannach kann ich dir sicher viel berichten !

Micha

Andreas

Freitag, 17. November 2006, 08:22 Uhr

Unregistered

Hi Micha,

ich meine die Dampfdüse, hatte bisher eine kleine DeLonghi Siebträgermaschine und hab's mit der auch ziemlich gut hinbekommen. Die Talea hat jetzt so einen Hilfs-Pannarello, da muss ich erst die optimale Eintauch-Lage herausfinden.

Das mit dem Wasser ist aber wirklich strange, ich hab's jetzt probiert mit Spülung an onder aus - ändert aber nichts. Hab schon einige Kaffes zubereitet und manchmal machts kurz den schuss, dann vorbrühen und dann kommt der Kaffee. Gestern aber ist mir 1-2x auch passiert, dass nichts kam, dann wurde vorgebrüht und dann kam ein Schuss Wasser und sofort anschließend der Kaffee. Als ob die Maschine kurz vor der Kaffeeausgabe noch das alte Wasser zwischen Ausgabe-Pulver und Auslauf "rausspült". Der sollte aber dann bitte hinten in den Auffangbehälter und nicht vorne in die Tasse sad.gif.

Engelchen

Montag, 20. November 2006, 19:11 Uhr

Unregistered

Hallo,

wir bekommen morgen unsere Saeco Talea Touch. ich bin ja echt gespannt. Allerdings erfreut mich das jetzt gar nicht, dass die angeblich quietschgeräusche macht und Wasser vor dem Kaffee rauskommt. Das ist mir bei der Ladenvorführung heute nicht aufgefallen. Der Typ hat allerdings gesagt, dass die erst immer spült. Vielleicht muss man den Schuss ja ins auffangbecken fliesen lassen und dann erst die Tasse reinstellen??? Ich hoffe echt, dass das jetzt kein Problem ist oder so. Das war echt ein Drama, bis wir uns für eine Maschine entschieden haben (Internetrecherchen, Infos in Läden eingeholt... etc).

Wollten eigentlich eine Jura Impressa F70. Aber nachdem man bei Jura die Brüheinheit nicht ausbauen kann und ich von einer Freundin gehört habe, dass das Reinigungsprogramm der Maschinen nicht überall hinkommt und es sich in der Maschine deshalb Schimmel bildet (das hat mir glatt heute im MediaMarkt ein Kunde, der sich in das Verkaufsgespräch eingemischt hat bestätigit, der hat selbst eine und die ist nach der Garantie defekt gewesen und dann hat er das Teil auseinandergebaut und da kam ihm das kotzen, als er das innenleben gesehen hat,....), im Internet hab ich auch noch 4-5 mal von diesen Erfahrungen gelesen... Also war das Thema Jura gelaufen.
Was dann? Saeco ist ja angeblich sehr oft reparaturbedürftig.

Also im internet weiter erkundingt. Auf die Delonghi eam 3500 bzw 4500 gestoßen... Sieht zwar nicht so toll aus wie eine Jura, man hört aber nur positives... Wirklich NUR positives, zumindest im Internet. Der Berater bei Media konnte das ja gar nicht verstehen, warum die Delonghi so gelobt wird, da die fast nicht verkauft wird. Also gerät angesteckt, Probekaffee. Naja, für das teure Geld dauert das ja schon ganz schön lange, bis sich die aufgeheizt hatte, und das Mahlgeräusch ist für das Geld auch ziemlich laut... Also was nun....??? Sind dann auf die Talea Ring Plus gestoßen die Hi-Tech-Mäßigere Version die Talea Touch. Hat uns vom Design sehr gut gefallen, hat schnell aufgeheizt und war um einiges leiser als die DeLonghi.

Also haben wir uns ganz spontan für die entschieden und ich hoffe das war keine Fehlentscheidung. Aber Alternativen gibt es meiner meinung nach keine mehr. Siemens, Krups und
AEG kann man glaub ich vergessen... Und meiner Meinung nach die Jura auch. also bleibt doch nur noch Saeco....

Ich werde euch in den nächsten Tagen mal meine Erfahrungen bericht.

LG
Engelchen

Andreas

Montag, 20. November 2006, 20:42 Uhr

Unregistered

Nein, also das hat sich gelegt.

Den SBS-Regler beim einschalten - beim Spülvorgang ganz nach links drehen, dann wird auch der Kaffeeauslauf schön ausgespült. Da am Anfang keine Tasse darunter stellen.

Vom Vorbrühvorgang gelangen ein paar Wassertropfen in den Kaffee, sind aber wirklich nur Tropfen. Ansonsten bin ich voll zufrieden mit der Saeco !

Ich hab heute ein Video gemacht und auf YouTube gestellt.

How to make a Capuccino mit einer Saeco Talea

Guest_Tom

Dienstag, 21. November 2006, 01:31 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

ich habe die Talea Ring nun seit gut 2 Wochen und bin sehr zufrieden. Ich benutze das Milk-Island zum Latte Macchiato machen und finde es total klasse. Einfacher und schneller geht es nicht. Das Dauerpfeifen hab ich auch, aber störender als das Geräusch vom Kühlschrank oder die Alltagsgeräusche draussen ist es auch nicht. Ich bin ja in der Küche und nicht im Konzertsaal. Was mich ein bischen stört ist, daß man die Abtropfschale so häufig leeren muss.

Aber das wichtigste ist natürlich der Kaffee. Und der schmeckt mir im Vergleich zu meiner Ex-Mycup um Welten besser.

Es ist fast peinlich, was man vorher für einen Kaffee gehalten hat.

Gruss Tom

Engelchen

Dienstag, 21. November 2006, 20:29 Uhr

Unregistered

Hallo, ich hab mal eine Frage. Ist das richtig, wenn man eine neue Maschine bekommt, dass da vorkommen kann, das da ein paar Kaffeereste drin sind. Habe gehört, dass die Maschine im Werk probiert wird??? Nicht dass wir eine bekommen haben, die irgendjemand anders hatte und Probleme damit hatte...???

Haben heute ja unsere Talea Touch bekommen. Sind echt klasse aus. Wobei mir sie etwas lauter vorkommt als im Mediamarkt. Liegt wohl daran, dass der Geräuschepegel im Mediamarkt höher ist als bei mir zuhause?!

LG
Engelchen

Gregorthom

Dienstag, 21. November 2006, 21:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Das der geräuschpegel zu hause lauter wirkt, ist klar. Im Mediamarkt ist wesentlich mehr los als in der eigenen Wohnung ;-)

Ja, es kann vorkommen, dass ein wenig Pulver drin ist. Die Mahlwerke werden im Werk getestet und justiert. Und das mit Kaffeebohnen natürlich :-)
Wurde bei meiner Jura auch gemacht und im Kaffeebohnenfach lag sogar ein Hinweiszettel drin, dass es zwar alles gereinigt wurde nach dem test aber dennoch Reste drin sein könnten. War aber alles in ordnung.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Engelchen

Dienstag, 21. November 2006, 22:04 Uhr

Unregistered

ähm ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil... Bei mir lag auch ein Zettel zwischen den Beschreibungen in der Signalfarbe orange... ;-)
Ich war schon irgendwie geschockt, als ich gehört habe, dass die lauter ist. aber dachte mir schon fast, dass das daran liegt dass bei Media ein höherer Geräuschpegel ist und größer ist als unsere Wohnung. Hab natürlich jetzt zuhause keinen Vergleich, dass ich sagen könnte, dass unsere andere Wahl Delonghi hier bei uns noch lauter wäre als die Saeco (im Media war die Delonghi definitiv lauter. Naja, ist vielleicht eine gewöhnungssache, weil das ja unser erster Kaffeevollautomat ist.

Aber ich muss sagen, der Milchschaum ist ein Traaaaauuuuum. Der fällt auch nicht zusammen und bleibt ewig erhalten. Juhu, der italiener kanns nicht besser machen. Nur die Kaffeebohnen sind jetzt nicht so mein Geschmack (Lavazza Classic) aber wir haben jetzt irgendwelche gekauft, ich denke da muss man verschiedene Bohnen probieren und vor allem auch mit der einstellung der maschine spielen.

Kann mir da vielleicht jemand helfen um das zu beschleunigen??? Wie hab ihr eure eingestellt und welche bohnen habt ihr?

LG
Engelchen

Guest

Dienstag, 21. November 2006, 23:22 Uhr

Unregistered

Ich hab's auf ganz fein und im moment ganz "ordinäre" Perlbohnen von Tchibo drinnen. Macht zwar keine super Crema, aber für Capuccino und Latte aber auch einen Macchiato (Espresso) schmeckts schön rund und nicht bitter.

Engelchen

Mittwoch, 22. November 2006, 09:09 Uhr

Unregistered

Den Mahlgrad auf ganz fein? Wir werden wohl den Lavazza jetzt erst mal vernichten müssen. außer ich kauf noch irgendwelche anderen von Tchibo dazu und mische... Mit welcher Lautstärke ist denn deine zu vergleichen? Mir kommt die schon irgendwie laut vor. Wir ein Wasserkocher wenn er kocht oder wie ein anderes gerät? Mir kommt das irgendwie laut vor. Ich weiß aber nicht, vielleicht gehört sich das ja so. Habe keinen vergleich zu einem anderen vollautomaten..

Guest

Donnerstag, 23. November 2006, 12:19 Uhr

Unregistered

Hallo!

Habe meine SAECO TALEA RING jetzt 3 Tage. Das Pfeifgeräusch hat meine auch, ist aber kaum hörbar (vielleicht ist´s in meiner Küche ansonsten zu laut?!). Bin allerdings nicht so ganz zufrieden mit meiner Kaffeequalität, liegt das vielleicht an den TCHIBO-Bohnen, die ich momentan verwende? Oder an der Einstellung des Mahlgrades, welche Auswirkungen hat der überhaupt? Und vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben, wie ich guten Cappuccino mache? Kocht man da Kaffee oder Espresso? Mit Kaffee fand ich ihn ziemlich fad! Außerdem... für was ist der Drehring? Dachte, die Stärke des Kaffees wählt man über die Taste "mildes, mittleres oder starkes Aroma" schon an?

Danke für Eure Hilfe!
Ciao,
Zumsel37

Andreas

Donnerstag, 23. November 2006, 12:48 Uhr

Unregistered

Guckt mal hier auf meinem Blog: http://blog.bytesinmotion.com/2006/11/a_ca...saeco_tale.html

Da seht ihr (mit Ton) wie ich einen Capuccino mache. So klopfen tut meine Talea auch, aber jetzt ganz schlimm würde ich das Geräusch nicht nennen.

Meine Einstellungen sind

- Espresso 2 Kügelchen
- Kaffee (nehm ich für Capuccino) 3 Kügelchen
- Langer Kaffee (nehm ich für einen Latte) 7 Kügelchen

 Seite 123