Erweiterte Suche

Maschine macht keinen Kaffee mehr

Kontrollleuchte für Tank blinkt

cappuccio

Mittwoch, 05. Februar 2014, 19:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 23517

Mitglied seit: 05.02.2014

Haben seit 9 Jahren eine Delonghi mgnifica DeLonghi EAM 3200 S und sind nach anfänglichen Schwierigkeiten immer sehr zufrieden gewesen. Die Maschine wird regelmäßig entkalkt und gewartet/gesäubert. Nach dem letzten Entkalken kam es nun zum Supergau. Nach dem nächsten Einschalten gab die Maschine außer einem leisen Brummen nichts mehr von sich. D.h. sie spült nicht mehr und sie macht auch keinen Kaffee mehr. Sie mahlt ihn zwar noch - am Anfang lief der Kaffee auch noch in Zeitlupe durch, aber mittlerweile geht gar nichts mehr! Haben alle eventuellen Hilfemaßnahmen aus der Beschreibung im Handbuch und aus dem Forum probiert - sogar eine neue Pumpe und eine neue Membran eingebaut. Wie oben in der Themenbeschreibung erwähnt, blinkt die Kontrollleuchte für den Wassertank. Die Heißwasserbereitung für den Milchaufschäumer funktioniert noch. Wir sind mit unserem Latein am Ende. Kann uns einer von den Experten unter euch vielleicht helfen?!

looser

Mittwoch, 05. Februar 2014, 19:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Google oder nutze die Suchfunktion nach "Entkalkung des oberen Brühkolbens".



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

cappuccio

Mittwoch, 05. Februar 2014, 23:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 23517

Mitglied seit: 05.02.2014

das haben wir auch schon gemacht, hat aber leider nichts gebracht

looser

Donnerstag, 06. Februar 2014, 09:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Dann musst Du den oberen Brühkolben zerlegen und von Hand entkalken. Der Bereich unter der Feder vom Tropfstop wird zugekalkt sein und damit kein Wasser mehr durch lassen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

cappuccio

Donnerstag, 06. Februar 2014, 20:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 23517

Mitglied seit: 05.02.2014

Vielen Dank, super Tipp! Haben es genauso gemacht und ich hätte nicht gedacht, dass da so viel Kalk sein kann. Auf jeden Fall geht jetzt alles wieder wie es soll und der erste Kaffee danach war wunderbar! biggrin.gif Danke!!!

looser

Donnerstag, 06. Februar 2014, 20:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

In Zukunft den oberen Brühkolben mit entkalken. Verwende Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de