Erweiterte Suche

Lange Warten auf Kaffee nach Milchaufschäumen

Hilfe benötigt

FzudemEder

Freitag, 31. Januar 2014, 20:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 23450

Mitglied seit: 31.01.2014

Ihr müsst mir bitte helfen.

Ich habe eine DeLonghi ESAM 4200 S. Ich habe die Maschine auf den Auto-Cappucinatore umgerüstet. Dieses verlief auch alles problemlos und funktioniert.

Nun zum Problem:

Wenn ich den Milchaufschäumer benutze und danach die Kaffeetaste betätigen will, um mir einen Cappuccino zu machen, blinken beide Kaffeetasten für circa 5-8 Minuten vor sich hin.

Wenn ich die Maschine einschalte, kann ich nach der schnellen Selbstreinigung sofort (circa 30sec nach Einschalten) die Kaffeetaste betätigen.
Wähle ich im Anschluss die Taste für den Milchschaum wird dieser Prozess auch nach circa 30sec durchgeführt. Sobald ich die Taste für den Milchschaum erneut betätige, um ddie Kaffeetaste zu betätigen, blinkt diese erstmal 5-8 Minuten vor sich hin.

Hat irgendjmd eine Idee woran das liegen könnte? Denn offensichtlich liegt es ja nicht am Wassererhitzer, da dieser nach Einschalten der Maschine sofort heißen Kaffee liefert. Nur nach dem Milchaufschäumen dauert es halt ewig

mfg Tim

Martin (Hobbytechniker)

Freitag, 31. Januar 2014, 20:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Da ist wohl ein DeLonghi Experte gefragt..Für die DeLonghi Geräte bin ich das nicht.

Aber es klingt nach einem Problem mit dem Dampferhitzer falls dafür einer extra zusätzlich zum Durchlauferhitzer verbaut ist.

Oder dem sogenannten Niveauausgleich nach dem Milchbezug falls da nur ein Durchlauferhitzer mit Doppelfunktion verbaut ist.

looser

Freitag, 31. Januar 2014, 21:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Die zusätzliche Dampfheizung haben erst die Modelle ab X300.

Soll bedeuten: Du musst den Thermoblock nach der Dampfproduktion wieder herunterkühlen. Dazu die Dampfproduktion abschalten und Heißwasser beziehen bis die 2 Lämpchen nicht mehr blinken oder eben die 5-8 Minuten warten.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Martin (Hobbytechniker)

Freitag, 31. Januar 2014, 22:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

..Also den Niveauausgleich von Hand ausführen weil ansonsten gewartet werden muss bis sich der Thermoblock von selber runterkühlt...?

Wieder was gelernt.. :-))

Irgendwann mach ich doch vielleicht nochmal ne DeLonhi...