Erweiterte Suche

AEG CF220, Anzugsmoment bei Montage Auslaufventil

wavecut

Freitag, 31. Januar 2014, 00:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 21330

Mitglied seit: 01.08.2013

Ich habe neulich mal irgendwo gelesen, dass man bei der Montage des Auslaufventils am Thermoblock/Heizung die beiden Schrauben mit den U-Scheiben sehr vorsichtig anziehen soll, weil der Kunststoffkörper des Auslaufventils sonst Haarrisse bekommen kann. Hat jemand dazu mehr Informationen?

#1 Wie fest sollen die beiden Edelstahlschrauben (Inbus) angezogen werden und soll/kann man sie evtl. vor dem Eindrehen etwas fetten (habe schon zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres eine festgeferessen Schraube im Thermoblock - damit wird dann immer gleich eine neue Heizung inkl. Auslaufventil fällig, wenn die Schraube abscheert).

#2 Und darf der O-Ring auf dem Auslaufventil, der zur Heizung zeigt, mit Silikon eingestrichen werden oder ist das wegen der Hitze am Thermoblock nicht zu empfehlen?

Danke und Gruß,
Tilo

Martin (Hobbytechniker)

Freitag, 31. Januar 2014, 14:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Ich würde die Schrauben einfach mit etwas Fett einsetzen.. und die nur so fest anziehen das sie eben nicht abreissen oder ausnudeln.. da machst Du sicher nichts verkehrt.

Den Dichtring würde ich ebenfalls mit Silikonfett einsetzen.. also rein damit :-)

wavecut

Freitag, 31. Januar 2014, 14:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 21330

Mitglied seit: 01.08.2013

Danke für die Antwort - bin mir nur nicht sicher, ob die hohen Temperaturen am Boiler zusammen mit dem Fett zum "Festfressen" der letzten Schraube geführt haben...?! Ist irgendwie schon seltsam, dass sie sich innerhalb von ~5 Monaten schon so festgesetzt haben soll...?!

Martin (Hobbytechniker)

Freitag, 31. Januar 2014, 20:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Die Hitze könnte ja zumindest ein Grund sein..oder auch das Material der Schrauben oder des Boilers.. ein Grund mehr diese Schrauben mit Fett einzusetzen wenn sie zum festfressen neigen..evtl. sogar mit Kupferfett..das ist absolut Hitzebeständig.

wavecut

Sonntag, 02. Februar 2014, 05:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 21330

Mitglied seit: 01.08.2013

Hallo Martin,

danke für die Antwort - werde mich mal nach ´nem geeigneten hitzebeständigen Fett umsehen. Ein bißchen Zeit habe ich ja noch bis die Ersatzteile hier in Australien eintreffen.

Gruß Tilo