Hallo,
meine Eltern sind auf der Suche nach einem neuen Vollautomaten, der Preisrahmen liegt etwa bei 600 Euro.
Bisher ist eine Krups Orchestro Dialog FNF2 im Einsatz, bei der sich langsam kleine Fehler einschleichen (Gerät schaltet sich manchmal im Betrieb aus)
Nach 10 Jahren, nun knapp 50.000 Bezügen und einem bisherigen Wartungsaufwand von 2 Dichtungssätzen für die Brüheinheit hat sich die Maschine ihren Ruhestand nun verdient.
Sie wurde überwiegend für Cappuccino benutzt (auch wenn bei uns als kleiner Kunstfehler die Milch in der Tasse aufgeschäumt wird und dann der Espresso dazukommt)
Ein Autocappucinatore ist nicht erwünscht, da schlechter sauber zu halten und weil sich damit keine anderen Getränke aufheizen lassen.
Nun hatte ich mich schonmal ein bisschen umgeschaut, die von mir begutachteten Geräten haben äußerlich nicht mehr viel mit der FNF2 gemeinsam.
Die Maschinen sind leicht (solide Technik wiegt halt meistens) und wirken extrem schlecht verarbeitet, daher weiß ich überhaupt nicht was für ein Gerät man bedenkenlos kaufen kann.
Außerdem sind fast alle Geräte deutlich kleiner als die FNF2, wird verwenden häufig relativ große runde Frühstücks-Becher mit 400ml Inhalt, die wir dann zur Hälfte befüllen.
Die würde ich bei 90 Prozent der Maschinen nur sehr wackelig unterstellen können, weil sie vorne überstehen.
(Stellplatz ist überhaupt kein Problem, sie steht alleine in einer Ecke auf einer Arbeitsplatte mit 70cm tiefe)
Danke für eure Tips ;-)
PS: Ich habe mir letztes Jahr eine gebraucht Jura E50 (150 Euro) gekauft und bin mit dem Gerät bisher richtig zufrieden. Im Grunde wird so ein ähnliches Gerät in Neu gesucht. (BTW: Warum werden hier Absätze im Text zwar in die Vorschau mit übernommen aber nicht mit ins Thema? Das macht die Sache extrem unübersichtlich)
schließen
Diesen Beitrag teilen: