Erweiterte Suche

Neuer Vollautomat bis 600 Euro

ueker123

Dienstag, 24. Dezember 2013, 09:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 22908

Mitglied seit: 24.12.2013

Hallo,

meine Eltern sind auf der Suche nach einem neuen Vollautomaten, der Preisrahmen liegt etwa bei 600 Euro.

Bisher ist eine Krups Orchestro Dialog FNF2 im Einsatz, bei der sich langsam kleine Fehler einschleichen (Gerät schaltet sich manchmal im Betrieb aus)
Nach 10 Jahren, nun knapp 50.000 Bezügen und einem bisherigen Wartungsaufwand von 2 Dichtungssätzen für die Brüheinheit hat sich die Maschine ihren Ruhestand nun verdient.
Sie wurde überwiegend für Cappuccino benutzt (auch wenn bei uns als kleiner Kunstfehler die Milch in der Tasse aufgeschäumt wird und dann der Espresso dazukommt)
Ein Autocappucinatore ist nicht erwünscht, da schlechter sauber zu halten und weil sich damit keine anderen Getränke aufheizen lassen.

Nun hatte ich mich schonmal ein bisschen umgeschaut, die von mir begutachteten Geräten haben äußerlich nicht mehr viel mit der FNF2 gemeinsam.
Die Maschinen sind leicht (solide Technik wiegt halt meistens) und wirken extrem schlecht verarbeitet, daher weiß ich überhaupt nicht was für ein Gerät man bedenkenlos kaufen kann.
Außerdem sind fast alle Geräte deutlich kleiner als die FNF2, wird verwenden häufig relativ große runde Frühstücks-Becher mit 400ml Inhalt, die wir dann zur Hälfte befüllen.
Die würde ich bei 90 Prozent der Maschinen nur sehr wackelig unterstellen können, weil sie vorne überstehen.
(Stellplatz ist überhaupt kein Problem, sie steht alleine in einer Ecke auf einer Arbeitsplatte mit 70cm tiefe)

Danke für eure Tips ;-)



PS: Ich habe mir letztes Jahr eine gebraucht Jura E50 (150 Euro) gekauft und bin mit dem Gerät bisher richtig zufrieden. Im Grunde wird so ein ähnliches Gerät in Neu gesucht. (BTW: Warum werden hier Absätze im Text zwar in die Vorschau mit übernommen aber nicht mit ins Thema? Das macht die Sache extrem unübersichtlich)

Fridolino

Donnerstag, 26. Dezember 2013, 18:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 21968

Mitglied seit: 03.10.2013

Da du ja noch keine professionelle Antwort erhalten hast kann ich dir nur raten mal in nen Shop zu gehen und nachzufragen, oft ist dies viel einfacher als hier auf eine Antwort zu warten.
Das mit den absätzen müsstest du den Verantwortlichen wohl mailen :>

Auch wenn ich kaum helfen konnte, viel Erfolg beim suchen wink.gif



--------------------
Kfz Ankauf

Bohne2014

Freitag, 27. Dezember 2013, 12:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 22846

Mitglied seit: 20.12.2013

Servus,

ich empfehle Dir eine Nivona 646 (ca. 550€).
Serparater Cappucinatore, meine Tasse mit 13 cm Höhe und 10 cm Durchmesser passt darunter. Auffangbehälter leicht zu reinigen und auch die Wasserauffangschale. Brüheinheit ist zu entnehmen, Wasserfilter kann man, muß man nicht benutzen. Macht nen super Milchschaum und der Kaffee schmeckt auch nicht schlecht (was aber an den Bohnen liegen sollte ;-))

Leo123

Mittwoch, 15. Januar 2014, 12:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 23250

Mitglied seit: 15.01.2014

Sie wurde überwiegend für Cappuccino benutzt (auch wenn bei uns als kleiner Kunstfehler die Milch in der Tasse aufgeschäumt wird und dann der Espresso dazukommt)



--------------------
Prep4sure.com A+, network+, CASP, Exam Dumps Practice Exam

Nidan

Mittwoch, 19. Februar 2014, 11:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 17252

Mitglied seit: 26.08.2012

Darfs auch ein bisschen mehr kosten Ich habe bei Bosch einige Kaffeevollautomaten hier angeschaut und da sind einige Testsiegermodelle dabei. Aus den Erfahrungsberichten meiner Freunde schreint das Modell wirklich top für den Preis zu sein. Pflege ist natürlich auch bei diesem Modell eine Selbstverständlichkeit, damit der Kaffee auch nach mehreren Jahren gut schmeckt!

kaa

Freitag, 21. Februar 2014, 14:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 23697

Mitglied seit: 19.02.2014

Wie wärs mit den Nespresso Maschinen? Die sind weitaus billiger und kreiieren verschiedene Sorte - für mich die ideal Alternative!

schafbock

Freitag, 21. Februar 2014, 20:59 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 191

Mitgliedsnummer.: 14543

Mitglied seit: 19.12.2011

Hallo kaa,

kannst du mal in deiner Adresszeile nachschauen,
um was für ein Forum es sich hier handelt.
Dann merkst du schnell, dass deine Antwort am Thema vorbei geht.

Alfons1

Sonntag, 23. Februar 2014, 01:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 12789

Mitglied seit: 01.08.2011

Hallo ueker123,

ich kann Dir das letzte Modell des Saeco Royal Professional empfehlen, den gibts bei Ebay noch neu für ca 540 Euro http://www.ebay.de/itm/Kaffeevollautomat-S...=item4d190c37b5. Sorry der Link funktioniert in diesem Forum nicht, hab ihn gerade ausprobiert
Der Saeco Royal Kaffeevollautomat ist eines der robustesten Geräte, hat einen Cappuccinator der so leicht zu reinigen ist wie euer Panarello und hat auch ein Wasser-Dampfrohr.
Der große 30-Portionen-Satzbehälter ist bei euren ca. 15 Kaffee täglich auch ideal.

Gruß Alfons



--------------------
Schrauben kann jeder, aber mach nichts kaputt.