Erweiterte Suche

Miele CM 6300 oder Siemens EQ 8

mr_coffee

Montag, 30. Dezember 2013, 20:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 23029

Mitglied seit: 30.12.2013

Hallo zusammen,

stehe vor der Entscheidung einer der beiden o.g. Maschinen
und würde gerne eure Meinung dazu hören ...

Polarstern

Donnerstag, 02. Januar 2014, 02:06 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 36

Mitgliedsnummer.: 15429

Mitglied seit: 28.02.2012

Hallo,

Also technisch sehe ich da keine großen Unterschiede aber von der Bedienung würde ich eher zur Miele raten.
Gut,die Siemens hat einen größeren Wassertank aber der kleine fummelige Drehknopf in Verbindung mit dem TFT Farbdisplay bei der Siemens wär für mich ein absolutes no go.
In der Preisklasse erwarte ich schon ein wenig Bedienungskomfort und das Siemens daran bisher nix geändert hat ist schon sehr traurig...
Andere Hersteller bieten da fürs gleiche Geld viel mehr.
Was ausreichend hohe Temperatur bei Milchmixgetränken angeht soll die Siemens auch so ihre größeren Probleme haben aber das triftt wohl leider auch auf viele andere Vollautomaten zu.
Du musst wissen welcher dich mehr anspricht denn technisch sind beide absolut gleich auf.

wahnalarm

Dienstag, 07. Januar 2014, 12:32 Uhr

Unregistered

Ich überlege auch mir die CM6300 anzuschaffen. In der weiteren Auswahl sind bei mir noch Nivona 777 und Melitta CI als günstigere Alternative. Kann mir da jemand ne EMpfehlung geben bzw die grundsätzlichen Vor- und Nachteile der jeweiligen Maschinen nennen? Bin auch offen für neue bzw. andere Vorschläge.

Vielen Dank schonmal im Voraus.

DrinkCoffee

Freitag, 17. Januar 2014, 21:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 23276

Mitglied seit: 17.01.2014

Hallo in die Runde,

ich habe die drei bisher genannten KVA bzw. ähnliche ebenfalls im Auge anbei einmal meine Für u. Wider. Teils durch persönliche Tests Begutachtung, teils aus aus Foren und Amazon Bewertungen.

Melitta Ci
+ günstigster Preis von aktuell 749,-
+ Stiftung Warentest Testsieger
+ übersichtliches, schickes LCD Klartextdisplay
+ gefällige Bedienung mit Fortschrittsanzeige des jweiligen Getränks plus jederzeit die Möglichkeit Mengen zu verändern

- der Kaffeegeschmack wäre im Vergleich zu vielen anderen KVA nicht so gut
- zwei (kleine) Bohnenkammern deren Umschaltung kaum Sinn macht, da immer 1-2 Bezüge notwendig sind bis die gewünschte Sorte auch in der Tasse ankommt
- Kaffeegetränke mit Milch nicht wirklich heiß

Miele CM 6300
+ gefällt (mir) optisch am besten
+ relativ schmal (dafür sehr tief)
+ neben Espresso, Kaffe, Latte Macchiato, Cappuccino auch Milchkaffee, Kaffee lang möglich
+ Einstellungen für Menge (Kaffee, Milch, Milchschaum), Stärke, Temperatur und auch Vorbrühen

- auch wenn Miele eigentlich für Qualität steht, Garantie deckt nur 2.000 für zwei Jahre ab
- leider bisher kaum Tests oder Erfahrungen im Netz
- aktuell mit EUR 1149,- am teuersten

Bosch TES 80353DE
+ Garantie für 15.000 Tassen in zwei Jahren
+ Double Shoot für richtig starken Kaffee
+ mit 2,4l größten Wassertank
+ mit 15cm höchsten Auslauf auch für größere Latte Macciato Gläser bzw. mit Schaumberg
+ leisestes Mahlwerk, konnte ich persönlich überprüfen und war überaus angetan

- Display eher altbacken
- für Getränke mit Milch muss man den Auslauf umklappen



Aktuell stehen bei mir die Bosch und die Miele am höchsten im Kurs, ich werde weiter berichten...

schafbock

Samstag, 18. Januar 2014, 01:45 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 191

Mitgliedsnummer.: 14543

Mitglied seit: 19.12.2011

Ergänzung zur CI:

- Kaffeegetränke mit Milch nicht wirklich heiß

Kann ich nicht bestätigen.
Gerade bei Milchmischgetränken spielt die CI ihre Stärken aus.

Aber:
-Mahlwerk saulaut.
-Nur drei Mahlstufen einstellbar

mr_coffee

Donnerstag, 23. Januar 2014, 10:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 23029

Mitglied seit: 30.12.2013

aufgrund der vielen positiven Beiträge hier im Forum ist es bei mir jetzt ddie Melitta CI geworden ...

Lara089

Donnerstag, 23. Januar 2014, 16:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 23346

Mitglied seit: 23.01.2014

Wie ist die Melitta CI denn so? Hatte davon auch schon gehört, dass die wirklich gut sein soll. Hab aber ein bestimmtes Budgetlimit, dass ich nicht überschreiten will und fürchte die wird mir zu teuer. Hatte mir eine Maschine der EQ Edition von Siemens (http://www.siemens-home.de/produktsuche/espresso-und-kaffee/espresso-und-kaffee/kaffeevollautomaten-standgeräte/TE506501DE.html) ausgesucht aber weiß halt nicht, worauf ich genau achten muss. Bin dann doch eher Laie, wenn es um Technik geht. Würd mich freuen, wenn einer von euch mir mal sagen kann, ob die was taugt?

Liebe Grüße
Lara Siemens EQ.5 macchiato Plus (TE506M09DE)

Martin (Hobbytechniker)

Donnerstag, 23. Januar 2014, 23:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Die Melitta CI Hat die gute Schweizer Markentechnik verbaut und die Siemens die billige Eigenentwicklung.

Jetzt rate mal welches Gerät besser und zuverlässiger ist..

alex445

Freitag, 24. Januar 2014, 09:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 23355

Mitglied seit: 24.01.2014

I need to pay close attention. I then rather layman when it comes to technology. 'd Be happy if one of you can even tell me whether what is good?



--------------------
Mani

Grisu112   

Donnerstag, 06. Februar 2014, 22:26 Uhr

Unregistered

Eq8 Serie 900Siemens Surpesso (TK68E570)

Grisu112   

Donnerstag, 06. Februar 2014, 22:27 Uhr

Unregistered

Eq8 Serie 900Siemens Surpesso (TK68E570)

Grisu112

Donnerstag, 06. Februar 2014, 22:33 Uhr

Unregistered

Siemens eq8 serie 900 habe den Kaffeevollautmaten seit Dezember 2013 bin super damit zu frieden.Habe schon Jura und Nivona gehabt. Siemens EQ.8 Series 600 (TE806501DE)