Erweiterte Suche

Milchschaum

kein Schaum, Milch kommt röchelnd

C_Jacky

Sonntag, 26. Januar 2014, 01:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 23373

Mitglied seit: 26.01.2014

Hallo,
seid kurzem möchte meine Philips 5730 nicht mehr so richtig schäumen. Ich habe schon mehrmals gereinigt, Maschine und Milchtopf zerlegt und gereinigt. Die Dichtungen scheinen auch ok. Nach intensiver Reinigung des Milchsystems ist spätestens nach 2-3 Tagen wird Schluss mit Schaum.
Any idea?
sad.gif

looser

Sonntag, 26. Januar 2014, 02:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Wie alt sind die 3 O-Ringe am Connector?
Ist das kleine Loch zwischen den beiden unteren O-Ringen frei?
Wird die Milch noch hochgezogen?
Heißwasser funktioniert?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Gast_C_Jacky

Sonntag, 26. Januar 2014, 12:17 Uhr

Unregistered

Hallo Looser,
danke für Deine Mitteilung. Die O-Ringe sind noch original.
Die Milch wird sauber angesaugt.
Der Kanal am Milchtopf zwischen den beiden Öffnungen ist frei.
Gruß
cool.gif

looser

Sonntag, 26. Januar 2014, 12:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Mit was hast Du gereinigt?
Hast Du keine neuen O-Ringe - Milchdeckel/Connector - verwendet?
Wenn die Milch hochgesaugt wird, vermute ich den Fehler im Milchdeckel oder dem kleinen Loch am Connector.
Eventuell hat der Connector auch einen Haarriss.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Gast_C_Jacky

Sonntag, 26. Januar 2014, 20:07 Uhr

Unregistered

Danke für den Tipp. Ich habe mir gerade einen Satz Dichtungen bestellt. Mal sehen, ob es damit wieder funzt. Den Deckel vom Milchtopf habe ich zerlegt und geprüft. Da ist nichts auffälliges, auch kein Haarriss.
wink.gif

Gast_C_Jacky

Sonntag, 02. Februar 2014, 17:26 Uhr

Unregistered

Hallo Looser,
ich habe die Dichtungen ausgetauscht. Nebeneinander gelegt ist erst mal kein Unterschied erkennbar. Man merkt aber, dass sich der Milchtopf schwerer abziehen und andocken lässt.
Ende gut, alles gut. Der Milchschaum ist wieder so wie er sollte.
Danke für den Tipp.
Gruß
C_Jacky
biggrin.gif

looser

Sonntag, 02. Februar 2014, 17:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Verwende etwas Silikonfett für die O-Ringe.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Gast_C_Jacky

Dienstag, 04. Februar 2014, 21:46 Uhr

Unregistered

Danke, erledigt wink.gif