Erweiterte Suche

AEG CS5000 Led 1Tasse+2Tassen+Achtung leuchten

astro0302

Freitag, 30. Mai 2014, 16:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 3952

Mitglied seit: 01.03.2009

Hallo!

Das liebste Haushaltsgerät meiner Frau streikt seit einiger Zeit.

Direkt nach dem Einschalten leuchten die LED "1Tasse+2Tassen+Achtung" direkt nach dem Einschalten dauerhaft. Durch stromlos machen und 10 Schafe zählen, kann die CS5000 manchmal wieder zum Leben erweckt werden.

Weitere Probleme die jeweils im selben Fehlerbild (LEDs 1 Tasse + 2 Tassen + Achtung) enden:

- Normale Entkalkung läuft nicht durch und endet mitten im Programm
- Nach einem Bezug geht die CS5000 teilweise in den Fehler

Folgende Dinge wurden bereits getestet und durchgeführt:

- Thermoblock durchgemessen (o.k.)
- Test der Brühgruppenfahrt in beide Endlagen (o.k.)
- Entkalkungsprogramm der Brühgruppe (o.k.)
- Temperatur des Kaffees (o.k.)

In einigen Foren steht, dass dies ein Fehler der Reedplatine sein kann. Trifft dies auch beim oben beschriebenen Fehlerbild zu?

Einen Austausch der Reedplatine traue ich mir auch selbst zu, da ich ursprünglich gelernter Kommunikationselektroniker bin.

Aufgrund fehlender Schaltpläne und fehlendem KnowHow bezüglich Spannungen/Widerstände an den Messpunkten würde ich die Maschine auch reparieren lassen.

Über Rückantworten würde ich mehr sehr freuen, damit meine Frau wieder leckeren Kaffee bekommt.

Beste Grüße

Andreas

Chocolate_Elvis

Samstag, 12. Juli 2014, 20:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 17755

Mitglied seit: 16.10.2012

Hi,

hast du den Thermoblock nur durchgemessen oder auchmal drauf geachtet, ob er auch heiss wird...?
Meine hat seit gestern ein ähnliches Fehlerbild... zuerst blinken die 1-Tasse- und 2-Tassen-Lämpchen (Aufheizphase), nach ein paar Minuten vergeblichem Aufheizen leuchten die beiden Lämpchen zusammen mit der Störungslampe dauerhaft, so wie bei dir. Mein vorletztes Jahr getauschter Thermoblock bleibt kalt! Warum weiss ich nicht (ich hatte sie offen zum Nachgucken, konnte aber nichts Auffälliges finden), ist mir aber ehrlichgesagt auch relativ egal dry.gif

Ich hab meine nun über ebay als defekt entsorgt, da ich keine Lust mehr habe, weiter dran rumzuschrauben. Vor ca. 3 Wochen erst hab ich das Front-Bedienpanel (Platine) tauschen müssen, weil garnichtsmehr ging. Vor ca. 2 Jahren hatte ich einen neuen Thermoblock eingebaut, nachdem ich einige male vorher vergeblich versucht habe, den alten (undichten und arg rostigen) Thermoblock wieder abzudichten. Ich habe einige Stunden mit Schrauberei an dem Teil verbracht und kann die Maschine fast mit verbundenen Augen zerlegen...
Der Kaffee war immer sehr lecker, aber leider nie richtig heiss sad.gif
Schade drum, aber nach 7 Jahren hat sie ihren Dienst getan wink.gif

Gruß Elvis

looser

Samstag, 12. Juli 2014, 21:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Hast Du beim Thermoblockwechsel Wärmeleitpaste unter den Thermosensor gemacht?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Chocolate_Elvis

Samstag, 12. Juli 2014, 22:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 17755

Mitglied seit: 16.10.2012

nö. Der Sensor ist doch fest am Block dran. wo kommt da Wärmeleitpaste hin?