Erweiterte Suche

Kaufberatung KVA gebraucht

Gast_Gast

Montag, 13. Januar 2014, 15:49 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

seit einigen Tagen quäule ich mich durch den KVA Jungel.

Um es mal vorweg zu sagen: ich suche gerbaucht!

Irgendwie hänge ich nur bei Jura - aber da gibt es doch sicherlich noch anderes?
Allein aber bei Jura finde ich es sehr sehr schwer zwischen den einzelnen Modellen die Unterschiede herauszufinden.

Also was ist mir wichtig:

- perfekt wäre eine Maschine unter der ich zwischen Milchschaum und Kaffee nicht die Tasse hin & her schieben müsste (aber ich weiß nicht ob es das in meinem budget überhaupt gibt)
- gute Ersatzteil- und Teilbeschaffung für die Wartung
- Milchanschluss
- solide und robust (also gute Qualliät)

Budget sollte sich zwischen 300 und 500 bewegen (max. 5000 Bezüge) - je nach Ausstattung natürlich.

Also wer kann mir einige Modelle empfehlen und mir die Vor- bzw. auch die Nachteile aufführen?

Danke schon mal wink.gif


Gruß,
NetMare

Martin (Hobbytechniker)

Montag, 13. Januar 2014, 19:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Da kann man die Jura oder Nivona Modelle empfehlen.. die gelten als die zuverlässigsten und die Ersatzteilversorgung ist sehr gut.

Gast_Gast

Dienstag, 14. Januar 2014, 08:39 Uhr

Unregistered

Danke für die Rückmeldung.

Ich hab mir nun mal die Z5 angeschaut. Wie viele Bezüge darf so eine gebrauchte Maschine haben bzw. wie viele Bezüge macht zB. das Mahlwerk mit?

Gibt es da Richtwerte?

Martin (Hobbytechniker)

Dienstag, 14. Januar 2014, 13:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Mit ca 6.000 Bezügen sind die Geräte schon gebraucht günstig zu haben.. Lebensdauer ca 25.000 Bezüge und aufwärts.