Erweiterte Suche

Fehlermeldung AEG CP 2200

Kimpmann

Dienstag, 23. Juli 2013, 18:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 21253

Mitglied seit: 23.07.2013

Hallo zusammen ,
Kann mir jemand helfen?
Bin mit der Suchfunktion nicht fündig geworden
.
Ich habe eine AEG Caffee Perfetto 2200 mit folgender Fehlermeldung

Nach dem Aufheizen und Brüher fahren blinken die
5 grünen LEDs von der Kaffeepulver Vorwahl
Und die 2 roten vom Entkalken und Reinigen gleichzeitig

Das Entkalkungsprogramm lässt sich nicht starten.
In der Bedienungsanleitung finde ich leider zu dem Thema auch nichts

Vielen Dank im vorraus
Jens

Gast_Martin

Montag, 19. August 2013, 21:26 Uhr

Unregistered

Hallo an alle,

Ich habe das selbe problem. Der kaffee wird gemalen - der kolben fährt nach vorne - wenn das wasser kommen sollte leuchten alle 5 LED der mahlmengenanzeige. Die wasserpumpe läuft nicht an. Das problem hat sich langsam gesteigert d.h. Zuerst trat es manchmal auf, dann jedes 2. mal - jetzt geht es gar nicht mehr. Ich habe schon verschiedene silikonfette probiert. Manchmal ging wieder eine tasse. Ohne kaffee funktioniert es, aber ich hätte schon gerne kaffee nicht nur heisses wasser.

Bin schon gespannt ob mir hier jemand den entscheidenen tipp geben kann.

cp-fan

Dienstag, 21. Januar 2014, 19:27 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 80

Mitgliedsnummer.: 4377

Mitglied seit: 05.05.2009

Wie schön, daß ich nicht allein dasteh.

Gleiches Problem:

Mal klappts, mal nicht, wenn nicht, dann wird normal gemahlen, die Brüheinheit rattert, dann sollte die Pumpe arbeiten, tut sie aber nicht, stattdessen fangen die Pulverstärkelampen an zu blinken und die Tassenbezugslampe.

In der Hoffnung, daß doch noch jemand eine Idee hat, hole ich den Thread mal hoch.

Bevor ich die Maschine endgültig verschrotte.



--------------------
Kaffee?

Martin (Hobbytechniker)

Dienstag, 21. Januar 2014, 23:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Das ihr euch alle überhaupt so lange mit dem Pflegefall von Maschine abgebt ist mir ein Rätsel.. Die Technik darin ist doch echt das letzte.. Kaum ist sie repariert schon geht das nächste kaputt.. das nervt doch nur..

cp-fan

Mittwoch, 22. Januar 2014, 11:57 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 80

Mitgliedsnummer.: 4377

Mitglied seit: 05.05.2009

So kann man das nicht sagen, die Maschine ist relativ leicht zu zerlegen, es gibt Ersatzteile und sie macht guten Kaffee.

Mein Fehler war, daß ich anfangs nicht wußte, daß man die Brühgruppen fetten muß.

Aber mein Maschinchen hat mehrere zehntausend Tassen auf dem Puckel.

Wenn Du hier im Forum liest, dann gibt es praktisch keine Maschine von keinem Hersteller, die nicht früher oder später ihren Geist aufgibt. Und aus meinem Bekanntenkreis kenne ich das ähnlich. Spätestens nach einem Jahr ist irgendwas hin.

Also warum nicht eine Maschine, die man kennt, am Leben lassen.

Nur jetzt weiß ich halt nicht weiter.

Ich vermute, das Gerät meint, es ist zuviel oder zuwenig Kaffee gemahlen und fängt somit nicht an, zu brühen. Aber ich weiß es halt nicht und das ist das Problem.



--------------------
Kaffee?

rudi-03

Mittwoch, 22. Januar 2014, 13:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Am Besten klickst du dich durch Beiträge von "Joranz". Das ist bzw. war der Experte für diese Modelle. Daher gehe ich davon aus, dass irgendwo auch dein Problem beschrieben wurde.
Viel Aufwand, aber einzige Chance.



--------------------
Gruß Rudi

resque110

Donnerstag, 23. Januar 2014, 22:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 23334

Mitglied seit: 22.01.2014

hatte ich auch, bei mir war die Fahne vom Microschalter, der oben am Bohnenbehälter sitzt verbogen. Dazu Gehäuse öffnen und den Microschalter richten.

cp-fan

Freitag, 24. Januar 2014, 12:32 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 80

Mitgliedsnummer.: 4377

Mitglied seit: 05.05.2009

ah, danke, werde ich prüfen.



--------------------
Kaffee?

Doktorno

Montag, 27. Januar 2014, 22:08 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 8005

Mitglied seit: 22.04.2010

Hallo,
eine Fehlerlösung kann ich auch beisteuern, und zwar:

Im Laufe der Jahre bzw. der Belastungen lösen sich die 4 Kreuzschrauben, die den Kunststoffdeckel oberhalb der Motorspindel festhalten ein kleines bisschen. Sie lassen sich zwar nachziehen, das hält aber nicht mehr!

Dann sitzt dieser Deckel etwas locker (kaum zu sehen), was aber ausreicht, dass der darin ja befestigte Mikroschalter für die Brühgruppe nicht mehr betätigt wird. Die Brühgruppe "glaubt" dann, sie sei überfüllt. Spannenderweise gehts gerade noch gut bei völlig leeerer Brühgruppe- genau wie Du beschrieben hast.

Mich hat dieser Fehler fast zur Verzweiflung gebracht. Nun habe ich 4 Schrauben mit etwas größerem Durchmesser drin- und alles klappt wie neu.

Wichtig: Die neuen Schrauben dürfen nicht viel länger sein, sonst blockieren sie den Auslösehebel für die Brühgruppe oder den ganzen Schlitten der Brügruppe!!!

Sag mal, ob es geholfen hat...
Viele Grüße

DRNO

cp-fan

Dienstag, 28. Januar 2014, 16:27 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 80

Mitgliedsnummer.: 4377

Mitglied seit: 05.05.2009

Vielen Dank auch Dir,

ich werde berichten.

Bis dahin vermisse ich meinen Espresso, da jetzt die Senseo arbeitet und die Espressomaschine für die AEG in den Keller gewandert ist, mangels Platz für drei Maschinen ;-)



--------------------
Kaffee?

cp-fan

Mittwoch, 05. Februar 2014, 20:12 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 80

Mitgliedsnummer.: 4377

Mitglied seit: 05.05.2009

Neues von meiner Maschine:

Einen Mikroschalter habe ich nicht gefunden, wohl aber vier lockere Schrauben.

Oh, Wunder, es funktioniert wieder.

Besten Dank für die sachdienlichen Hinweise ;-)



--------------------
Kaffee?