Erweiterte Suche

Vollautomat oder Siebträger

Medea

Freitag, 28. Februar 2014, 11:06 Uhr

Unregistered

Hallo Leute,

wahrscheinlich stellt diese Frage andauernd jemand, aber da Kaffeevorlieben wohl ziemlich individuell sind, versuche auch ich es nun mal auf diesem Wege.

Derzeit nutze ich eine Dolce Gusto oder Tassimo. Ich mag besonders die großen Café Crema Versionen oder ab und zu mal Cappu oder Latte M.. Klassischen Espresso trinke ich eigentlich nie, v.a. weil das immer nur so kleine Schlucke sind ;-)
Pro Tag trinke ich ca. 2-8 Tassen kaffeeartiger Getränke und die Kapseln gehen doch schon ordentlich ins Geld. Geschmacklich sind die zwar okay, aber an die Leckereien aus dem Coffeeshop kommen sie natürlich nicht heran.

Deshalb suche ich jetzt ein neues Gerät, dass geschmacklich sehr gute Kaffees liefert, große Tassengrößen zulässt, sich vom Wartungsaufwand her im Rahmen hält und ich möglichst innerhalb von 5 Minuten meinen Morgenkaffee bekomme... Achja, das Budget sagt: am liebsten maximal 500 Euro, für das ultimative definitive unschlagbare Topgerät wäre aber auch mehr drin rolleyes.gif

Was ist da besser für mich geeignet? Kaffeevollautomat oder Siebträger?

looser

Freitag, 28. Februar 2014, 12:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Siebträger und 5 Minuten passt nicht.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

schafbock

Samstag, 01. März 2014, 01:35 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 191

Mitgliedsnummer.: 14543

Mitglied seit: 19.12.2011

Laut deiner Beschreibung ist der Umstieg zum KVA schon ein Quantensprung.
Aufwand ist bei beiden Varianten höher als vorher.

Siebträger erfordert zusätzlich Zeit und Erfahrung.
Welche Bohne bei welchem Mahlgrad geht am besten mit welcher Temperatur.
Natürlich muss auch die Mahlgutmenge zum Druck passen...etc.
Kannste alles selber machen, nur ob das Heißgetränk hinterher wie Kaffee aus dem Shop schmeckt oder wie beim Italiener oder nur sauer oder bitter liegt in deiner Hand.
Wenns dann nicht klappt kommst du ums Erfahrung sammeln nicht rum.
Ich würde wagen zu behaupten 10 Minuten reichen nicht mal zum aufwärmen der Maschine.

Also KVA und da gehts dann los.
Mit Milcheinheit, mit Nur Dampflanze, mit One Touch, herausnehmbare Brühgruppe...
Da müssen dir dann mal die Profis einen Tipp geben.

Guest

Montag, 03. März 2014, 12:12 Uhr

Unregistered

Danke für die Antworten.

Es wird wohl ein Vollautomat. Am Wochenende konnte ich beim Elektromarkt um die Ecke einen Kaffee testen und der schmeckte genauso, wie ich es mir vorstelle... also muss ich mich nur noch für ein Modell entscheiden, aber die Siebträger sind raus wink.gif