Erweiterte Suche

Krups XP 7240 Fehlercode 12

thorsten667

Freitag, 25. April 2014, 23:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 24181

Mitglied seit: 25.04.2014

Hallo.
Meine XP 7240 geht nach der Aufwärmphase mehrfach hintereinander in den Autotest ( nach Beendigung eines Tests. Soll ich den Tresterbehälter und den Reinigungsschieber säubern ) und dann wird mir der Fehlercode 12 angezeigt.

Weis einer was der Fehlercode 12 bedeutet ?
Über Hilfe würde ich mich freuen.

rudi-03

Samstag, 26. April 2014, 09:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,
Zitat Kaffeeliebhaber:

QUOTE
Fehler 12 bedeutet offizell genau

entweder

Fehler in der Kommunikation zwischen den beiden Elektroniken . Vom Netz trennen und wieder verbinden.

oder

Wasserverteiler ist blockiert und kann sich nicht drehen. Ursache beseitigen.



--------------------
Gruß Rudi

thorsten667

Samstag, 26. April 2014, 15:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 24181

Mitglied seit: 25.04.2014

Danke für die schnelle Antwort.
DernTip mit dem Wasserverteiler war gut.
Die Schrauben vom Deckel waren viel zu fest angezogen. Da konnte sich nichts drehen.
Jetzt kommt die Maschine nicht mehr aus dem Autotest raus und pumpt die ganze Zeit das Wasser aus der Dampfdüse. Und die Brühgruppe arbeitet nicht
Ich schätze das die Verkabelung nicht richtig angeschlossen wurde.
Ich muß dazu sagen, das ich die Maschine so gekauft habe.
Wenn jemand Bilder von der Verkabelung hätte wäre das Super.

rudi-03

Sonntag, 27. April 2014, 09:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Thorsten,

evtl. hilft dieser Beitrag weiter:

QUOTE
/forums/index.php?showtopic=14537



--------------------
Gruß Rudi

thorsten667

Sonntag, 27. April 2014, 11:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 24181

Mitglied seit: 25.04.2014

Hallo Rudi.
Danke für Deine Hilfe und soweit habe ich die Verkabelung auch wieder hin bekommen.
Nur die Kabel an dem Mikroschalter hinter der Steuerplatine. Da weis ich die Belegung noch nicht.
1 Rot Dick
2 Rot Dünn
3 Weiß mit einem Plastik Schutz
4 doppeladrig Schwarz

Gruß Thorsten

thorsten667

Sonntag, 27. April 2014, 13:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 24181

Mitglied seit: 25.04.2014

Hallo Rudi.
Ich habe das Verkabelungsproblem gelöst.
Leider liegt es aber nicht daran.
Es wird wohl am Wasserverteiler liegen.
Denn jetzt bleibt die Maschine wieder im Autotest
Autotest ( Trester und Schieber reinigen ) mehrfach hintereinander.
Autotest, Autotest, Autotest ( Trester und Schieber reinigen ) mehrfach hintereinander. und dann Fehlercode 12

Die Maschine zieht auch etwas Wasser. aber das meiste wird wieder in den Wasserbehälter zurück gepumpt. ( Nur etwas verdampft ( Sieht man oben an der Brühgruppe. )
Der Wasserverteiler wurde wohl auch auseinander gebaut.
und vielleicht falsch zusammen gebaut. denn es sind zwar Nasen wo die Zahnräder nur in einer Stellung rein passen. aber man diese dann immer noch verstellen wenn man daran dreht ohne vorher das Verbindungszahnrad ( das zum Getriebe ) einsetzt. und dann sind sie in den falschen Stellungen. wie es aussieht, werde ich mir wohl einen neuen Wasserverteiler Bestellen müssen.

Gruß
Thorsten

thorsten667

Sonntag, 27. April 2014, 20:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 24181

Mitglied seit: 25.04.2014

Hallo
Ich werde das Thema erst einmal auf Es legen, denn zum einen liegt es wohl an der Platine, denn das Verteilerventil mit allem was daran hängt habe ich mittlerweile ausgeschlossen,
Und ich habe mir gerade eine neue XP 7240 besorgt.
Danke für die Hilfe.

rudi-03

Sonntag, 27. April 2014, 20:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Thorsten,
hast du mal versucht im Service Modus den Wasserverteiler anzusteuern.

QUOTE
/forums/index.php?showtopic=8682

Wie du schon selbst erkannt hast: Auf Verdacht neue Teile zu bestellen rechnet sich nicht. Schon gar nicht beim Wasserverteiler. Das hätte ich dann genauso gemacht wie du. Obwohl ich wohl zu einem EA Modell gegriffen hätte.



--------------------
Gruß Rudi

thorsten667

Montag, 28. April 2014, 14:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 24181

Mitglied seit: 25.04.2014

Hallo Rudi
Den Verteiler Test habe ich gemacht.
Er geht in die Grundposition und dann auch immer einen Schritt Weiter.

Die Pumpe arbeitet, das flohmeter ist OK.
Die Brühgruppe arbeitet und der Thermoblock auch.
Die Steuereinheit ist auch OK. ( habe Sie mal eben an die andere Maschine angeschlossen )
Daher kann es eigendlich nur sein das entweder die Steuerplatine defekt ist oder der Vorbesitzer hat eine inkompatible verbaut hat.
Daher benutze ich sie halt als Ersatzteilträger für meine neue oder ich finde irgendwann mal eine kompatible Platine.
Danke nochmal für die Hilfe und die Tips. Die haben mir echt geholfen.

Gruß
Thorsten

kaffeechris   

Donnerstag, 29. Mai 2014, 17:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2077

Mitgliedsnummer.: 24425

Mitglied seit: 29.05.2014

Hallo habe mal das gleiche im Display stehen,also die 12 und vorher die tolle 06, nachdem ich mal hier geschaut habe was das alles so sein kann habe nun auch vieles versucht.

Nun hatte das kleine Würmen auseinander genommen wobei ich wusste das sie wasser verliert,woher? Keine Ahnung, es waren die Gewebeleitung mit Isoband abgeklebt, wieso? Hab auch sehr sparsam geschaut, also mal alles überbrückt und geschaut wo das sagenumwobene Loch sein könnte.
Unterbrühkammer ausgebaut und gesehen das die Dichtung bein Pressstempel nicht mehr so toll ist, die oberen zwei waren auch nicht mehr prall.
Hatte in einen anderen Forum oder doch hier , gelesen das dieser Forenteilnehmer die von einer Jura genommen hatte, also habe ich aus meinen Sortimo welche genommen die Augenscheinlich gleich waren,( nein ich habe sie nicht nachgemessen) also eingebaut und gehofft den untern habe ich mit einen O-ring verstärkt (ja ist murks und sogar pfusch) aber musste einsehen das diese höchstpräzise Arbeit doch ihre Schwäche zeigt, das Leck war irgendwie nicht zu stopfen.

Halt bevor ich dieses hier zu lange ausführe, die Kolben O_ringe sind nur minimal dicker 0,4mm und so passt der Kolben nicht mehr in die Brühkammer, er bleibt oben stehen und wirft dann nach einigen Autotestminuten die Fehlermeldung 12.
Also ist es nicht nur das WV sondern es kann auch andere Gründe haben.


Also nach meinen Wissenstand sollte man dieses Würmchen besonders pfleglich behandeln mehr als einen Saeco KV oder einen Delonghi KV.
Hier ist jemand als Ingineur aufgetreten der es vielleicht eines Tages schafft ein Perpetuum Mobile zu konstruieren und damit zum Mars zu fliegen.
Gruß Christian ohmy.gif



--------------------
Alles ist Wiederverwertbar, sogar diese Buchstaben.
Keine Anfragen oder Hilfe, über E-Mail.

rudi-03

Montag, 02. Juni 2014, 18:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Die Jura Dichtungen passen schon. Musst allerdings die älteren, kleineren nehmen.
Maße: 34,52 x 3,53 mm



--------------------
Gruß Rudi