Erweiterte Suche

Krups EA 8251

Wie Auseinanderschrauben

rudi-03

Samstag, 15. März 2014, 13:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Michael,

ich würde nochmal schauen wo die Mitnehmerstange genau hakt. Dabei meine ich die Stelle an der Metallkulisse weiter hinten. Wenn es z.B. genau am Übergang ist, kann man dies durch leichtes abschleifen eventuell beheben.
Ob es an der Feder liegt kann ich leider nicht beurteilen. Wurde denn bei dir eine Plastikhülse (von unten auf den Brühstempel gesteckt) verbaut?

QUOTE
www.kaffeevollautomaten.org/forums/index.php?showtopic=14074

Wenn ja, dann glaube ich eigentlich nicht das an der Feder liegt. Möglich ist natürlich alles.



--------------------
Gruß Rudi

guanchott

Samstag, 05. April 2014, 09:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 23665

Mitglied seit: 15.02.2014

Hallo Rudi entschuldige das ich mich jetzt erst melde.
Ja bei mir wurde die Plastikhülse verbaut.
meinst du ich sollte sie weglassen ???
aber dann baut die Feder ja noch weniger Druck auf oder habe ich da einen Denkfehler??.
Gruß michael

rudi-03

Mittwoch, 09. April 2014, 14:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Michael,

QUOTE
aber dann baut die Feder ja noch weniger Druck auf oder habe ich da einen Denkfehler??.

Nein, genau das meinte ich ja im letzten Satz. Die Plastikhülse erhöht ja die Zugkraft der Feder, deshalb habe ich die Feder ausgeschlossen. Möglich ist natürlich alles. Es ist schon vorgekommen, dass Geräte ohne die Plastikhülse besser liefen als mit.
Aber eigentlich wollte ich nur wissen, an welcher Stelle genau die Mitnehmerstange hakt. wink.gif



--------------------
Gruß Rudi

 1Seite 2