Erweiterte Suche

Bohnenanzeige Caffeo Solo

reagiert erst nach drei Tassen Plörre

rotin

Donnerstag, 13. Februar 2014, 16:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 23637

Mitglied seit: 13.02.2014

Hallo,
ich habe seit drei Monaten eine Caffeo Solo Milk&Perfect. Ja, der Milchaufschäumer ist überbewertet, aber sie war mit billiger als ohne. ( War im Angebot)

Jetzt habe ich aber von Anfang an das Problem, dass die Bohnenanzeige nicht sofort meldet, wenn zu wenig Bohnen im Tank sind. Die Maschine spuckt erstmal eine Tasse Plörre aus, zu der ich dann Milch gebe, einen Schluck nehme und dann am Geschmack feststelle, dass zu wenig Bohnen im Tank sind. Heute konnte ich sogar DREI Tassen Plörre zapfen (hab ich mal ausprobiert). Bei der vierten Tasse waren dann gar keine Bohnen mehr im Tank. DAS hat die Maschine dann bemerkt.
Netterweise ist ja am Deckel des Wassertanks die Hotline Nr. eingeklebt. Die nette Dame am Telefon will sich noch zurück melden, wenn sie mit den Technikern gesprochen hat, ist aber der Meinung, dass das so normal ist. Die Maschine meckert, wenn das Fach fast LEER ist.
Also das kenne ich von meiner vorherigen Maschine (SAECO) anders. Die hat Kaffee gemahlen und während des Mahlvorgangs direkt gemeckert, wenn sie nicht genug Bohnen für eine Tasse Kaffee hatte. Nur DAS macht meiner Meinung nach auch Sinn. Wenn ich immer erst vor dem Kaffeeziehen ins Bohnenfach gucken muss, dann brauche ich doch diese Anzeige nicht. Dadurch dass die Maschine den Brühvorgang auch mit zuwenig Kaffee trotzdem durchführt verschwendet sie doch Wasser und ich obendrein die Milch, die ich in die Tasse gebe.
Könnt ihr mir was dazu sagen? Wie ist das bei Euren Automaten? Brechen die den Brühvorgang ab und melden zu wenig Bohnen? Oder beenden sie den Brühvorgang?
Meine Caffeo hat heute auch nicht NACH Beendigung des Brühvorgangs gemeckert. Ich habe erst drei Tassen mit zu wenig Bohnen komplett zubereiten können, erst bei der vierten hat er gemeckert und den Brühvorgang abgebrochen. Das macht für mich irgendwie keinen Sinn, wenn das tatsächlich normal sein sollte. Dann brauch ich diese Anzeige nicht.
Bin gespannt auf Eure Antworten. Schon mal vielen Dank fürs Lesen.
LG

Martin (Hobbytechniker)

Donnerstag, 13. Februar 2014, 20:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Die Steuerung der Anzeige "Bohnen füllen" ist wahrscheinlich über die Füllmenge der Brüheinheit gesteuert und regiert deshalb träge..wenn halt garnichts mehr in die Brüheinheit gefüllt wird...trotzdem wird der Brühvorhang noch eingeleitet..

Bei Saeco wird diese Meldung üblicherweise über das Mahlwerk gesteuert, das reagiert schneller.. am schnellsten ist natürlich ein Sensor im Bohnenbehälter selber, so wie er bei einigen Jura Modellen vorhanden ist, der meldet schon bevor die Bohnen alle sind.

Alles eine Frage des Geldes....

schafbock

Donnerstag, 13. Februar 2014, 23:35 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 191

Mitgliedsnummer.: 14543

Mitglied seit: 19.12.2011

Meine Caffeo mahlt auch ohne Bohnen.
Das ist jedes mal ein tolles Hörerlebnis, sie bricht dann aber ab.
Ich verstehe jetzt nicht, was die Maschine 3 Tassen lang melden soll, wenn ja scheinbar noch genügend Bohnen für Plörre drin sind.
Das Problem scheint eher darin zu liegen, dass ab einer bestimmten Mindermenge die Bohnen nicht mehr nachrutschen.
Dazu solltest du einmal den Bohnenbehälter von eventuellen Kaffeeölablagerungen befreien.
Allerdings hatte ich auch schon einmal eine Kaffeesorte die ums verrecken nicht nachrutschen wollte.
Insbesondere zum Schluss. Musste ich bei jedem Mahlvorgang die Fingerspitze reinstecken.
Die Bohnen haben sich immer wieder durch ihr perfektes Größen-Gewicht-Reibungsverhältnis gegenseitig abgestützt, so dass die obere Schicht einfach liegen blieb.
ph34r.gif

rotin

Sonntag, 16. Februar 2014, 15:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 23637

Mitglied seit: 13.02.2014

Hallo,
erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Die Dame von der Hotline hat mich jetzt zurückgerufen und mir mitgeteilt, dass es sich DOCH um einen Fehler handelt. Ich darf das Gerät jetzt einschicken, dann wird der Fehler behoben. zwei Wochen Filterkaffee oder Tee werde ich wohl überleben.
Liebe Grüße