Hallo,
ich habe seit drei Monaten eine Caffeo Solo Milk&Perfect. Ja, der Milchaufschäumer ist überbewertet, aber sie war mit billiger als ohne. ( War im Angebot)
Jetzt habe ich aber von Anfang an das Problem, dass die Bohnenanzeige nicht sofort meldet, wenn zu wenig Bohnen im Tank sind. Die Maschine spuckt erstmal eine Tasse Plörre aus, zu der ich dann Milch gebe, einen Schluck nehme und dann am Geschmack feststelle, dass zu wenig Bohnen im Tank sind. Heute konnte ich sogar DREI Tassen Plörre zapfen (hab ich mal ausprobiert). Bei der vierten Tasse waren dann gar keine Bohnen mehr im Tank. DAS hat die Maschine dann bemerkt.
Netterweise ist ja am Deckel des Wassertanks die Hotline Nr. eingeklebt. Die nette Dame am Telefon will sich noch zurück melden, wenn sie mit den Technikern gesprochen hat, ist aber der Meinung, dass das so normal ist. Die Maschine meckert, wenn das Fach fast LEER ist.
Also das kenne ich von meiner vorherigen Maschine (SAECO) anders. Die hat Kaffee gemahlen und während des Mahlvorgangs direkt gemeckert, wenn sie nicht genug Bohnen für eine Tasse Kaffee hatte. Nur DAS macht meiner Meinung nach auch Sinn. Wenn ich immer erst vor dem Kaffeeziehen ins Bohnenfach gucken muss, dann brauche ich doch diese Anzeige nicht. Dadurch dass die Maschine den Brühvorgang auch mit zuwenig Kaffee trotzdem durchführt verschwendet sie doch Wasser und ich obendrein die Milch, die ich in die Tasse gebe.
Könnt ihr mir was dazu sagen? Wie ist das bei Euren Automaten? Brechen die den Brühvorgang ab und melden zu wenig Bohnen? Oder beenden sie den Brühvorgang?
Meine Caffeo hat heute auch nicht NACH Beendigung des Brühvorgangs gemeckert. Ich habe erst drei Tassen mit zu wenig Bohnen komplett zubereiten können, erst bei der vierten hat er gemeckert und den Brühvorgang abgebrochen. Das macht für mich irgendwie keinen Sinn, wenn das tatsächlich normal sein sollte. Dann brauch ich diese Anzeige nicht.
Bin gespannt auf Eure Antworten. Schon mal vielen Dank fürs Lesen.
LG
schließen
Diesen Beitrag teilen: