Erweiterte Suche

CaFamosa 220, Typ 9750

Kaffeepulver in dem Tresterbehälter

Gast_Thomas

Montag, 06. April 2009, 23:06 Uhr

Unregistered

Hallo an Alle!

Ich hätte ein Problem mit einer CaFamosa 220 Kaffeemaschine. Ich würde mich freuen, wenn jemand mir paar Tipps geben könnte.

Vor einigen Wochen ist das Gerät kaputtgegangen und wurde von einem Fachmann repariert. Anscheinend war etwas bei der Wasserpumpe gebrochen und konnte das Gerät das Wasser nicht mehr "hochsaugen". Dieses Problem wurde jedoch behoben.
Seit dieser Reparatur hat die Maschine jedoch ein anderes Problem: Auf den ersten Blick funktioniert alles bestens, allerdings schmeckt der Kaffee wässrig. Dies hängt höchstwahrscheinlich damit zusammen, dass sie in den Tresterbehälter keine richtige Trestertabs mehr "auswirft", sondern ein Großteil des gemahlten Kaffees landet in Form von trockenen Pulver in dem Behälter.

Verschiedene Einstellungen am Gerät ändern nichts am Ergebnis.
Der Fachmann konnte zu dieser Problematik nichts sagen.

Ich wäre für jeden Lösungsvorschlag dankbar.


Gruß


Thomas

Joranz

Montag, 06. April 2009, 23:41 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo Thomas!

Kommt denn die erwartete Menge Kaffee/Wasser in der Tasse an? Wenn das Kaffeepulver größtenteils trocken ausgeworfen wird vermute ich ja fast eine undichte Stelle in der Brühgruppe. Dann müsste allerdings auch mehr Wasser als normal im Tresterbehälter und/oder der Tropfschale landen.

Der Brühvorgang verläuft soweit normal, keine komischen Geräusche, und (wässriger) Kaffee kommt vorne raus?

Gruß Joranz

Guest_Thomas

Dienstag, 07. April 2009, 12:05 Uhr

Unregistered

Hi Joranz!

Erstmal vielen Dank für Deine Antwort!

Ja, es kommt die erwartete Wassermenge in der Tasse. Bei der Kaffeemenge ist es nicht der Fall, der Kaffee hat kein Aroma.
Im Tresterbehälter landet nicht mehr Wasser, als normal. (Wie gesagt, die Wassermenge in der Tasse ist auch nicht weniger.)

Der Brühvorgang verläuft soweit normal, allerdings macht es manchmal ratternde Geräusche. Diese Geräusche sind mir erst nach der Reparatur aufgefallen. Am Anfang (nach der Reparatur) bei jedem Brühvorgang, mittlerweile nur noch ab und zu.
Ja, das wässrige Kaffee kommt ganz normal vorne raus.



Dankend Thomas

Joranz

Dienstag, 07. April 2009, 18:20 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hi Thomas!

Ich würde die Maschine einfach dem "Fachmann" zur Nachbesserung zurück bringen. Repariert sieht ja anders aus!
Falls du hier, warum auch immer, keinen Garantieanspruch hast wäre es interessant, was bei der Reparatur genau gemacht wurde. Oder zumindest was die Maschine vor der Reparatur gemacht hat (wie sich der Fehler damals bemerkbar gemacht hat).

Kann es sein, dass das Kaffeemehl zum Teil garnicht in die Brühgruppe hinein, sondern oben auf den weißen Schlitten fällt und von da aus runter rieselt?

Schau dir hier
Reparaturanleitung Brühgruppe
mal die Fotos an, wie die Brühgruppe am Ende richtig aussehen soll. Ist bei deiner BG alles gleich, wie auf den Fotos?

Gruß Joranz

Guest_Thomas

Dienstag, 07. April 2009, 19:01 Uhr

Unregistered

Hi Joranz!

Danke abermals für Deine prompte Antwort!

Ja, der "Fachmann" ist auch so eine Geschichte....

Leider kann ich Deine Frage aber nicht beantworten, da die Maschine bei meiner Mutter steht. Ich versuche jemanden zu finden, dem ich diesen Reparaturversuch zumuten kann.
Ich würde mich später nochmal melden, wenn ich was konkretes weiß.

Ich bedanke mich schon mal für Deine Hilfe!

Gruß


Thomas

Joranz

Dienstag, 07. April 2009, 20:44 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Kein Problem wink.gif

Dann schau dir erst mal die Brühgruppe an, ob die richtig zusammengebaut aussieht und sich ordentlich durchbewegen lässt.
Punkt zwei wäre, ob das Pulver auch wiklich in der BG landet.

Gruß Joranz