Erweiterte Suche

CaFamosa CF 90

Fehlermeldung

ChrisG84

Samstag, 28. März 2009, 12:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 4147

Mitglied seit: 28.03.2009

Hallo zusammen.
Ich bin im Besitz einer CaFamosa. (CF 90 Typ 784)
Leider spuckt sie mir zur Zeit ne Fehlermelung aus.

Wenn man die Maschine einschaltet, dann blinken für ca 45 Sekunden alle roten LED's. Nach Ablauf dieser Zeit gehen die roten LED's aus und nun blinken eine rote ("Trester") sowie eine grüne ("1 Tasse") LED. An Geräuschen ist nichts zu hören.

Bin da überfragt. Ich habe das Gehäuse einmal demontiert und grob hineingeguckt. Hoffe nicht, dass da ein Elektronikfeher vorliegt.
Kann mir jemand weiterhelfen oder nen Tipp geben?

Hisholy

Samstag, 28. März 2009, 13:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Wie verhält sich die Maschine wenn sie mal kurz aus der Steckdose genommen wird, kommen dann beim Einschalten immer noch keinerlei Geräusche? Und wie lange dauert es bis die Fehlermeldung kommt, sofort oder erst nach einer gewissen Zeit?

ChrisG84

Samstag, 28. März 2009, 15:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 4147

Mitglied seit: 28.03.2009

Hi Hisholy!

Die Maschine gibt sofort beim Einschalten ohne Verzögerung die Fehlermeldung aus. Bei kurzzeitiger Netztrennung ergibt sich auch keine Anderung. Da tut sich garnichts...
Gruß

Hisholy

Samstag, 28. März 2009, 20:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Scheint ein Problem mit dem Mikroschalter für die Schubladendetektion zu sein. Hattest Du vielleicht die Tropfschale in der Spülmaschine?

ChrisG84

Sonntag, 29. März 2009, 11:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 4147

Mitglied seit: 28.03.2009

Au man. Das ist mir jetzt aber peinlich.
Die Maschine steht hier schon etwas längere Zeit rum. Bin extrem mit der Uni beschäftigt gewesen und kann mich der Maschine leider erst jetzt annehmen. Leider stand sie demontiert. Als du die Tropfschale erwähntest fiel es mir wie Schuppen von den Augen.
Ich habe Sie also erst mal wieder schnell zusammengebaut. (uppps)
Jetzt gibt es natürlich auch eine andere Fehlermeldung...

Ich habe einfach mal ein Video gemacht. Die Qualität ist nicht berauschend, aber die Größe muss ja zum Upload begrenzt sein.
Hmm. Das klappt nicht mit dem upload. Doof. Sagt mir dass dieser Typ nicht hochgeladen werden kann. (avi, wmf)
Schade. Darauf ist alles super zu erkennen.

Beschreibe es mal.
Maschine einschalten: 45 sek blinken alle roten LED's
Jetzt springt die Anzeige um. Die roten gehen aus und es ist nur noch eine grüne an (Tasse normal).
Die Brüheinheit fährt komplett runter. Dann umgehend wieder hoch, macht auf der Hälfte des Weges kurz halt. es klickt laut. Dann fährt sie in Endstellung nach ganz oben und bleibt kurz stehen. Es klickt wieder laut.

Jetzt allerdings versucht die Brüheinheit noch höher zu fahren. Sie wird noch zwei drei Millimeter hochgedrückt und nun hört es sich an, als ob der Motor versucht weiter zu drücken. Das dauert knapp zwei Sekunden. Dann geht der Motor aus und die Anzeige springt wieder um.

Nun leuchten alle roten LED's im Wechsel mit den grünen LED's.
Dieser Zustand verharrt.

Joranz

Sonntag, 29. März 2009, 11:48 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Ich bin mir zwar nicht sicher, ob das was damit zu tun haben könnte, aber hast du schon mal geprüft, ob der Encoder richtig sitzt/verkabelt ist?

Gruß Joranz

Hisholy

Sonntag, 29. März 2009, 11:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (ChrisG84 @ Sonntag, 29.März 2009, 09:05 Uhr)
Nun leuchten alle roten LED's im Wechsel mit den grünen LED's.
Dieser Zustand verharrt.

Das ist "Störung 8", also Probleme bei der Initialisierung der Brüheinheit. Aber das hast Du ja bereits selber festgestellt wink.gif

Prüfe erst einmal, ob die Brüheinheit unten am Drainageventil mit der Mitteltrennwand der Maschine verschraubt ist. Diese Schraube wird gerne an anderer Stelle eingedreht! Dort muss die BE aber auf jeden Fall fixiert sein.

Wenn da alles OK ist dann prüfe mal die Motorhalterung auf Brüche/Risse.

Hisholy

Sonntag, 29. März 2009, 11:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Joranz @ Sonntag, 29.März 2009, 09:48 Uhr)
Ich bin mir zwar nicht sicher, ob das was damit zu tun haben könnte, aber hast du schon mal geprüft, ob der Encoder richtig sitzt/verkabelt ist?

Gruß Joranz

Hallo Joranz,

völlig richtig, auch dies könnte ursächlich sein!

ChrisG84

Sonntag, 29. März 2009, 13:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 4147

Mitglied seit: 28.03.2009

Ich habe das mal nach bestem Gewissen geprüft.

Encoder:
Der sitzt richtig drin. Habe ihn mal rausgenommen. Mit den Kabeln scheint auch alles zu passen. Wenn ich von oben drauf gucke, dann ist links blau, daneben orange lila und ganz rechts gelb. Hab mal leicht dran gezoppt. Die sitzen alle richtig drin und die quetschungen passen auch.

Verschraubung der BE am Drainageventil:
Die Verschraubung ist ebenfalls vorhanden und in Takt. Für mich sieht das ganz vernünftig aus.

Motorhalterung:
Die sieht auch vollkommen in Ordnung aus. Keine Risse oder Brüche.

Gibt es zu dieser Anlage irgendwelche Schaltpläne. Kann ich mich hier mal durchpiepsen oder etwas in dieser Art?

Danke schonmal für eure Hilfe!!

Hisholy

Sonntag, 29. März 2009, 13:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Was mich stutzig macht ist die Blinkerei sofort nach dem Einschalten der Maschine. Ich fürchte, die Maschine hat ein größeres Elektronikproblem... Der Encoder wird in diesem Zustand noch gar nicht abgefragt, scheidet für mich somit aus.

ChrisG84

Sonntag, 29. März 2009, 14:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 4147

Mitglied seit: 28.03.2009

Hmm.
Hab ich mir fast gedacht. Bei meinem Glück.
Habe schonmal gedacht evtl ein zweites preiswertes Gerät zu ersteigern und mal Bauteile zu tauschen. So könnte man vielleicht den Fehler ausfindig machen.
Weiß aber nicht, ob das so ne gute Idee ist?

Hisholy

Montag, 30. März 2009, 07:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Ich vermute, dass der Fehler auf dem Logikprint zu suchen ist.

numberonedefender

Montag, 30. März 2009, 09:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ich hätte noch ne intakte Steuerung übrig, kannst mich diesbzgl. anmailen, wenn Du magst.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

ChrisG84

Montag, 30. März 2009, 10:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 4147

Mitglied seit: 28.03.2009

Ahh.
Ok. Logokprint wird wohl die Platine hinter den Bedienerelementen sein.
Ich maile dich mal an.
Danke

numberonedefender

Dienstag, 31. März 2009, 18:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Auf Chris' Video sieht man, dass die BE zuerst nach unten statt nach oben fährt. Dürfte dann doch am Encoder liegen, oder?

Hisholy vielleicht noch nen Tipp? Dann braucht Chris keine Steuerung zu kaufen...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

 Seite 12