Erweiterte Suche

Impressa S9 heizt bis Sicherungen auslösen

heizt nach dem Erstbezug unkontrolliert

Alfons1

Freitag, 14. Februar 2014, 01:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 12789

Mitglied seit: 01.08.2011

Jura Impressa S 9

Hallo zusammen,

Die Jura Impressa S9 kam zu mir mit ausgelösten Sicherungen am Dampferhitzer und zeigte Error 3 im Display.
Die Efensicherung und die selbstrückstellende Temperatursicherung hab ich durch 2 gebrauchte 190Grad-Efensicherungen zum Ausprobieren ersetzt, mit dem Ergebnis, daß mir 2 mal der obere Druckschlauch geplatzt ist.
Darauf hin hab ich den Thermosensor des Dampferhitzers durch einen Neuen erstezt (der alte hatte 11 kOhm der Neue 13 kOhm, die beiden Triacs am Kühlkörper durch Tic 216M ersetzt, sowie alle Optokoppler mit 4 Füßen und 6 Füßen auf den 2 Platinen hinten durch neue ersetzt.
Das Ergebnis war das selbe.
Beim Einschalten hat der Dampferhitzer ganz normal geheizt bis ca 125 Grad (Messgerät Multimeter mit Thermofühler), wenn ich aber zum Beispiel einen Wasserbezug machte wurde er erst ein paar Grad kälter und heizte dann voll auf bis über 180 Grad, worauf ich den Netzstecker zog.
Ich zog dann einen der Stecker des Dampferhitzers an der Platine ab, schaltete die Maschine ein,
machte einen Wasserbezug, worauf hin beide Efensicherungen am Heißwassererhitzer auslösten.
Weiß vielleicht jemand was die Ursache dafür ist?

Gruß Alfons



--------------------
Schrauben kann jeder, aber mach nichts kaputt.

Alfons1

Montag, 17. Februar 2014, 21:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 12789

Mitglied seit: 01.08.2011

Kann das vielleicht ein Softwareproblem sein?
Ich hab die Maschine auf Werkseinstellung zurückgesetzt.

Gruß Alfons



--------------------
Schrauben kann jeder, aber mach nichts kaputt.

Martin (Hobbytechniker)

Dienstag, 18. Februar 2014, 01:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Leistungselektronik defekt..??

Alfons1

Dienstag, 18. Februar 2014, 21:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 12789

Mitglied seit: 01.08.2011

Hallo Martin,

und was ist Deiner Meinung nach an der Leistungsplatine defekt?

Gruß Alfons



--------------------
Schrauben kann jeder, aber mach nichts kaputt.

Martin (Hobbytechniker)

Mittwoch, 19. Februar 2014, 22:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Was an der Leistungselektronik defekt sein könnte...? Die Ansteuerung für den Durlauferhitzer , der bekommt ja offensichtlich zuviel und zu lange Strom..

Alfons1

Freitag, 21. Februar 2014, 23:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 12789

Mitglied seit: 01.08.2011

Hallo Martin,

ich hab doch beide Triacs am Kühlkörper sowie alle Optokoppler ausgetauscht, was kann denn sonst noch die Ursache sein?

Gruß Alfons



--------------------
Schrauben kann jeder, aber mach nichts kaputt.

Martin (Hobbytechniker)

Freitag, 21. Februar 2014, 23:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Die Leistungselektrik selber ist aber noch die alte..?

Autauschen und schauen ob es geht..?