Erweiterte Suche

EQ5 Macchiato

System wird befüllt

Gast_Conny

Donnerstag, 02. Januar 2014, 19:00 Uhr

Unregistered

Hallo!
Vielleicht wisst ihr Bescheid und könnt mir helfen.
Meine EQ5 läuft seit 2 Jahren Problemlos!
Tja und jetzt fängt er an dass die ganze Zeit Schäumer ziehen System wird befüllt kommt!!!
Hab dass jetzt weiß nicht wie oft gemacht plötzlich ging er kurz für 2 Kaffee und jetzt wieder dass selbe... sad.gif

Hab schon alles Rausgenommen Brüheinheit geputzt ausgesteckt usw.

Hatte jemand damit Erfahrungen????!

LG und
ein gutes Neues Jahr!!!!

Conny

rudi-03

Donnerstag, 02. Januar 2014, 21:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Conny, wenn du einen Filter im Wassertank hast, diesen bitte als erstes entfernen. Eventuell hat er sich zugesetzt. Sollt das nicht helfen, dann das Gerät richtig entkalken. Dazu einen Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis benutzen (z.B. Durgol, oder ähnliches). Wenn alles nicht hilft musst du das Gerät öffnen und die Wasserwege (Schläuche, usw.) auf Verkalkungen / Vertopfungen überprüfen. In jedem Fall auch das Flowmeter durchpusten bzw. reinigen. Das Flowmeter ist der "Durchflussmesser" und gibt die Signale an die Elektronik weiter.



--------------------
Gruß Rudi

Gast_Conny

Montag, 13. Januar 2014, 18:08 Uhr

Unregistered

Hallo Rudi!!
Danke für deine Antwort!
Filter hat meine Maschine nicht drinnen! Wäre der gut??!
Hat uns auch bei Kauf niemand gesagt! mad.gif

Wo finde ich den Flowmeter genau?!

Maschine ist derzeit eingeschickt!
Kostenvoranschlag 250,-

Ist ja ein Wahnsinn sie ist erst 2 Jahre!!

Brüheinheit
Flowmeter
und eine Verstopfung!

Möchten uns dass jetzt selbst richten da man ja alle Ersatzteile bekommt!

LG
Conny

rudi-03

Montag, 13. Januar 2014, 18:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo Conny,

Wasserfilter sind meiner Meinung nur Geldmacherei, da gibt es aber etliche Grundsatzdiskussionen. Lieber einmal mehr entkalken s.o.
Wie das Flowmeter aussieht kannst du z.B. bei BND (juraprofi.de) bei den Ersatzteilen erkennen. Sitzt normalerweise irgendwo vor der Pumpe.
Eine Öffnungsanleitung habe ich leider nicht, kenne mich mit den Geräten nicht aus.
Eventuell hat Martin da was passendes.



--------------------
Gruß Rudi

Martin (Hobbytechniker)

Montag, 13. Januar 2014, 19:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Bitte versuche erstmal mehrfach zu entkalken bevor Du als Laie das Gerät ausernandernehmen möchtest.

250ml Flüssigentkalker (Zitronensäure) gibt es bei Drogerie Müller oder so für nen Euro, mit 250ml Wasser mischen und dann entkalken... Bitte das ganze 2xhintereinander.

Das reinigt von innen evtl. das Flowmeter so durch, das es wieder funktioniert.

Brüheinheit mal über Nacht in warmes Wasser und dann 2xReinigungsvorgang mit Reinigungstablette durchführen, dazu bitte warmes Wasser in den Tank einfüllen.

Von Wasserfiltern rate ich auch am liebsten ab.. die können das ganze Wassersystem verstopfen wenn sich was daraus löst.. grad wenn man die billigen nimmt..

Gast_Conny

Dienstag, 18. Februar 2014, 18:38 Uhr

Unregistered

So nun also
Maschine im Top Zustand und sauber abgeschickt!
Kostenvoranschlag erhalten!
Haben die Reperatur nicht durchführen lassen da 250 Euro eine Frechheit sind da Sie jetzt 2 Jahre und 3 Monate alt ist!
Maschine ohne Bohnendeckel und voller Kaffeepulver zurück erhalten aussen und innen voller Dreck!
Eine pure Frechheit ist dass!!!

So nun trotzdem 75 Euro für den Voranschlag bezahlt!

Es steht drinnen
Pumpe und Flowmeter fehlerhaft
Brühgruppe ztw. undicht!

Entkalkt haben wir Sie mit Durgol lief 2 Tage und jetzt wieder dass selbe von vorn.. :-(

Was kann ich noch tun?!

LG

rudi-03

Dienstag, 18. Februar 2014, 20:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Dann hilft nur selbstschrauben.



--------------------
Gruß Rudi

Guest

Mittwoch, 19. Februar 2014, 07:59 Uhr

Unregistered

würde ein Dichtring bei der Brüheinheit helfen oder?!
In dem da nur ztw. steht?!

Und die Pumpe und Flowmeter tauschen?!

LG

rudi-03

Mittwoch, 19. Februar 2014, 14:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Ich würde das Gerät erstmal öffnen, und die angeblichen defekten Teile anschauen. Das Flowmeter einfach durchpusten und ansonsten die anderen Bauteile / Schläuche auf Verkalkungen überprüfen. Flowmeter und Brühgruppendichtung kann man sicherlich als Ersatzteil dann bestellen. Ob aber gleich die ganze Pumpe getauscht werden muss, würde ich erstmal abwarten bzw. testen.



--------------------
Gruß Rudi

Martin (Hobbytechniker)

Mittwoch, 19. Februar 2014, 22:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Ich möchte fast wetten das das Reinigen des Flowmeters ausreicht..

Gast_Conny

Donnerstag, 20. Februar 2014, 14:08 Uhr

Unregistered

So heute geht's ihr an den Kragen! biggrin.gif

Fahre jetzt noch um Filter und Kaffeepulver dann gibt's zur Zeit bis Sie wieder läuft wie früher einen alten Filterkaffee!

Danke erstmals für eure Antworten!!

Halte euch auf den laufenden...


LG

Gast_Conny

Sonntag, 23. Februar 2014, 14:23 Uhr

Unregistered

So also eine halbe Stunde hab ich mich mit den Plastikbomber geärgert bis ich ihn aufgebracht habe... mad.gif
Habs dann geschafft ohne dass was kaputt ging!

Haben jetzt die Pumpe und den Flowmeter getauscht dass waren 50 euro
und Sie lauft wieder ohne wenn und aber!!!
smile.gif

Trotzdem ein Wahnsinn dass es bei Siemens 250 gekostet hätte!

Hab den alten Flowmeter durchgepustet mit der Druckluft da kam nur Wasser an!

Erstes Mal einschalten hat mich fast der Schlag getroffen da die neue Pumpe so laut rumpelte aber dass war nur beim ersten Mal jetzt läuft Sie ganz normal!!

Tja und die Brüheinheit hatte nichts .... biggrin.gif

DANKE für eure Hilfe!!!

Martin (Hobbytechniker)

Sonntag, 23. Februar 2014, 14:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Ende gut alles gut.. :-)

rudi-03

Sonntag, 23. Februar 2014, 16:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Glückwunsch zur erfolgreicher Reparatur. smile.gif



--------------------
Gruß Rudi