Erweiterte Suche

Reinigung DeLonghi EAM 3500 / Latte Macciatto

jenny

Dienstag, 08. Mai 2007, 08:31 Uhr

Unregistered

hallo! Habe letzte Woche eine DeLonghi bekommen! Könnt Ihr mir empfehlen, welchen Reiniger ich am besten kaufe? Was kostet der? Und wie oft sollte man reinigen?

Noch eine andere Frage - auf der Hauptseite von DeLonghi heißt es so schön "ob Cappuccino oder Latte Macciatto"..... aber in der Anleitung steht lediglich, wie man einen Cappu zubereitet, von Latte keine Rede....
Klar, man kann sich seinen "Wunschkaffee" abspeichern, schmeckt auch wunderbar, aber ist das damit gemeint oder geht das auch anders?

guido

Dienstag, 08. Mai 2007, 15:45 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Laut De Longhi sind extra Reiniger aufgrund der verwndeten Materialien nicht notwendig, deshalb bietet DL auch keine Reinigungsmittel an. Man sollte den Milchbehälter mit Klarem Wasser gründlich reinigen und darauf achten, daß die Cleantaste mind. 8 sek. lang gedrückt wird. Sollte der Kaffee nach längerer Gebrauchszeit doch mal "ranzig" schmecken, ist es aber durchaus Statthaft, eine Kaffeefettlösertablette eines anderen Herstellers in den Pulverschacht zu bröseln und das Reinigungsprogramm(Das laut DL dem Kundenservice vorbehalten ist )
zu starten, funktioniert tadellos. Anschließend Brühgruppe und Kolben fetten, 2-3-Tassen in den Ausguß, fertig. Ansonsten fordert die Maschine ja zum Entkalken auf ( Hier am besten den von Dl empfohlenen Durgol verwenden). Gruß



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

jenny

Mittwoch, 09. Mai 2007, 09:01 Uhr

Unregistered

vielen dank für die schnelle antwort!
kannst mir noch etwas helfen?
wie oft muss die die brühgruppe gereinigt werden? mit was fette ich die?
wo bekomme ich durgol und was kostet das?
ist die reinigung einfach?

steht aber bestimmt alles in der anleitung.
find aber immer persönliche tipps immer besser rolleyes.gif
wäre lieb!

Toxx

Mittwoch, 09. Mai 2007, 11:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 1080

Mitglied seit: 13.04.2007



Die Brühgruppe mit einem REinigungstab zu reinigen und danach zu fetten würde ich die Finger von lassen...

Bei DeLonghi kannst du die Brühgruppe rausnehmen und unter fliessendem Wasser abspülen, das steht aber eigentlich auch alles in der Anleitung.

Finde das immer verwunderlich, das Leute mit Fragen in Foren aufschlagen, die eigentlich in der Anleitung beantwortet stehen.

jenny

Mittwoch, 09. Mai 2007, 11:54 Uhr

Unregistered

ich sagte ja, das es wohl in der anleitung steht, ich aber gerne tipps von anderen annehme! ist ja manchmal ganz hilfreich :-)

guido

Mittwoch, 09. Mai 2007, 14:27 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Die Brühgruppe reinigen - komt auf den Gebrauch an. wie oft leerst Du den Tresterbehälter?
Ich persönlich leere den Tresterbehäler nach jedem Gebrauch, Brühgruppe alle 2 Tage. Durgol solltest Du im gut sortierten Fachhandel bekommen, ansonsten im
Internet. Wenn Du die Innenwände der Brühgruppe schmieren willst, entweder Silikonfett oder Hahnfett lebensmittelecht. Gruß



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)