Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und wende mich an euch, weil ich bisher keinen KVA bessessen habe, und mir die Auswahl doch recht schwer fällt.
Ich bin auf der Suche nach einem KVA der Einstiegsklasse um 300.-. Wir sind ein 2 Personenhaushalt und trinken so 2-3 Kaffee am Tag. Bisher nutze ich eine Senseo für den schnellen Kaffee und eine klassische Filterkaffeemaschine (Philips Gourmet) wenn es mal etwas mehr sein soll.
Da ich jedoch meinen Kaffeekonsum mittlerweile etwas gesteigert habe, und mir der Senseo nicht mehr so richtig mundet, suche ich eine KVA.
Nach langen Recherchen auf den Herstellerseiten sowie dem Studium der Bewertungen bei A... bin ich auf folgende 3 Maschinen gestoßen, die meinen Anforderungen am ehesten entsprechen:
1. Melitta Caffeo Solo
2. DeLonghi ECAM 22.110
3. Philips Saeco HD 8761 (oder auch 8751?)
Folgende Dinge sind mir wichtig:
-Guter und vor allem heißer Kaffee
-Die Ausgabemenge muss auch für Henkelbecher reichen. Ich trinke fast nur aus großen Tassen.
-Möglichst einfache Reinigung und Wartung.
Folgende Dinge sind optional, aber nicht zwingend
-Milchdüse (Meine Frau will zwar auch Milchgetränke trinken (Hat sie bei der Senseo Latte Select auch gesagt, benutzt haben wir es in 3 Jahren 5mal...)
-Tassenwärmer (würde ich gut finden, kann aber notfalls auch mit heißem Wasser erfolgen)
-Pulverfach
-Design (Funktionieren muss sie!)
Die Delonghi scheint ja ein gutes Angebot zu sein (280.-), allerdings gibt es auch mehrere negative Kritiken. Manche behaupten, der Kaffee sei nicht ausreichend heiß. (Wäre ein KO-Kriterium).
Außerdem, wenn ich es richtig verstanden habe, bezieht sich der Entkalkungsvorgang nur auf den Kreislauf der Milchdüse und nicht auf den Kaffeekreislauf. Richtig?
Die Melitta ist eigentlich mein Faforit, hat aber auch einige kleine Nachteile. (Mahlgrad und Kaffeestärke nur in 3 Stufen einstellbar. Außerdem kostet sie ohne Milchdüse mehr als die Delonghi mit...
Also was meint ihr? Welche ist die ideale Anfängermaschine für mich?
Solltet ihr noch andere Vorschläge haben, her damit. Es darf allerdings die 350 nicht überschreiten.
Danke schon mal!!!
Edit: Kann es sein, dass die Delonghi 22.110 in Deutschland gar nicht offiziell angeboten wird? Auf der Homepage erscheint sie jedenfalls nicht. Nur auf der deutschsprachigen "Schweiz" Seite...
Ich möchte auf jeden Fall keine Probleme mit Garantiebedingungen..
schließen
Diesen Beitrag teilen: