Erweiterte Suche

Rommelsbacher DeLonoder Philips ?

Kaufentscheidung

Kaffeenewbee

Samstag, 08. März 2014, 17:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 23823

Mitglied seit: 08.03.2014

Hallo Community,

ich bin neu hier, beschäftige mich aber schon länger mit dem Thema welche Kaffeemaschine denn nun die meine werden soll.

Wir sind ein Zwei-Personen-Haushalt bei dem täglich mal ein oder zwei Tassen (insgesamt) Kaffee getrunken wird. Im Moment nutzen wir dafür eine Senseo. Aber schon oft hat es mich genervt wenn wir Besuch bekommen dauernd wegen jeder Tasse in die Küche rennen zu müssen, die Pads einlegen, Wassertank füllen usw. es nevt einfach. Daher suchte ich nach einer Kombination aus einer Maschiene die sowohl einzelne Tassen oder kleine Mengen und bei Bedarf auch eine Kanne Kaffee brühen kann.

Nach aller Internetsuche haben sich dabei für mich 3 Maschinen ergeben:

1. Delonghi BCO 420

2. Rommelsbacher EKS 3000

3. Philips HD7762/00 Grind und Brew

Die ersten Beiden Maschinen sind Kombimaschinen welche, wenn ich das richtig verstanden habe, sowohl mit EPads als auch mit normalem Kaffee eine Kanne befüllen können oder eben eine Tasse. Zusätzlich haben sie noch einen Milchaufschäumer was natürlich nett ist abernicht zwangsläufig notwendig.
Über die Delonghi liest man allerdings in den Bewertungen nicht nur Gutes und die Rommelsbacher sagt mir leider mal garnichts.

Die Philips kommt durch das Mahlwerk und die geringe Brühmenge (2-4 Tassen) ebenfalls in Betracht, gewinnt ihr Aroma allerdings über die frische Bohne.

Zu was würdet ihr mir denn Raten? Gibt es evtl. Dinge die ich nicht beachtet habe ?


Danke für eure Hilfe,

Jan