Erweiterte Suche

KVA Siemens oder Delonghi?

cossi

Montag, 24. März 2014, 09:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 23926

Mitglied seit: 23.03.2014

Hallo,

ich bin der Kay, sehr schönes Forum hier!!! Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht ein bisschen weiter helfen.
Am Samstag hat unser alter KVA uns leider verlassen, ein Villa Spidem hat gute 7 Jahre gehalten.

Kurz zum trinkverhalten:
Wochentag 1 bis 2 Kaffee und am WE ca. 10 Tassen, sollte am WE auch mal 2 bis 4 Cappos oder ne Late können.

Erst dacht ich Delonghi, da die ja doch recht verbreitet sind. Die ESAM 3200S hat mein Kollege auch, allerdings finde ich die sehr laut!!!

Dann hab ich mir die Siemens EQ5 TE-503501 DE im Netz angesehen, die finde ich auch nicht schlecht, aber welche ist denn nun besser?

Ich hoffe Ihr könnt mir da weiter helfen

Martin (Hobbytechniker)

Montag, 24. März 2014, 12:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Welches Gerät besser ist hängt von Deinen persönlichen Vorlieben ab.. Jedoch halte ich die Siemens nicht für besonders ausgereift oder zuverlässig..

cossi

Montag, 24. März 2014, 12:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 23926

Mitglied seit: 23.03.2014

Nicht? Mh dachte eigentlich das die was wäre. Weil ich auch schon viel über defekte Delonghi gehört habe

Martin (Hobbytechniker)

Montag, 24. März 2014, 12:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

..Jedes Gerät kann kaputtgehen.. Es gibt bestimmt auch Leute die auf die Siemens schwören..

Wenn Du was haben willst was hält dann Wähle Jura, Nivona oder Melitta..wobei Nivona und Melitta die gleiche Technik verbauen..Ältere Melitta Geräte jedoch hatten Technik von WIK verbaut..diese geräte taugen nichts..also Hände weg von älteren gebrauchten Melitta