Erweiterte Suche

IDEA Go mit einem Mikroschalter

KingCaddy   

Dienstag, 18. Februar 2014, 19:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 23690

Mitglied seit: 18.02.2014

ODEA GO <<<<<<<Folgendes Problem - nach Reinigung und öffnen der Maschine von rechts (Brühgruppenseite), fielen mir die Zahnräder entgegen (schwarz und grau) - aber nicht nur das - meine Frau sagte mir, sie hätte die SERVICE Funktion einmal durch probiert - oder auch nicht komplett zurück gefahren.
Demnach ist nun die komplette Maschine verstellt ( die Brühgruppe kann man nun nur noch mit Gewalt hinein drücken) und wenn ich die Maschine im Regelmodus anlaufen lassen möchte, fährt zwar hörbar die Brühgruppe in die Mahlstellung (also hoch), aber dann blinken die beiden roten Zeichen links und sie fährt wieder herunter.
Ich denke also - ein Fall für den Kundendienst, denn wie bitte soll ich jemals wieder die Grundeinstellung erlangen, ohne das etwas auf Spannung sitzt (ich meine nicht den STROM) bzw. der Ablauf wieder einwandfrei funktioniert?

Kagge......wir wollen wieder K A AAA F F E E ..trinken!
Wer kann bitte helfen!
Standort BERLIN Lichtenrade

Martin (Hobbytechniker)

Mittwoch, 19. Februar 2014, 23:57 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Man kann die korrekte Stellung der Zahnräder googeln.. Tu das doch mal :-)

KingCaddy   

Dienstag, 04. März 2014, 08:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 23690

Mitglied seit: 18.02.2014

Hallo;
also ich bin hier und heute mit meinem Latein am Ende....
Die Maschine macht was sie will....nach richtiger Stellung des Hauptzahnrades laut Internetanleitung und Einsetzen der Brühgruppe (klappte ohne Einwände) und schließen der Klappe, Wasser aufgefüllt, Bohnen im Schacht und sonst auch alles paletti - dachte ich, nun gibt es leckeren Kaffee.
Aber weit gefehlt!
Sie läuft nach Normalstart den Brühgruppenschlitten einmal hoch - dann sofort wieder herunter und wieder hoch und bleibt stehen, mit schnell im Wechsel blinkenden Reinigungs- (unten) und Oberen Lampe.
Das wars dann wohl. Also es ist doch nur mechanik im Kasten - oder sehe ich das falsch. Warum sollte ein Mikroschalter defekt gehen - der schaltet doch auch nur an und aus oder um.
Wie prüfe ich den denn - mit nem Durchgangsprüfer? Wo dran halten?
Gibt es versteckt irgend eine Elektronik, die das sperrt?
Einzelln im Servicemodus überprüft funktionieren alle Einheiten seperat prima!
Heizung, Mühle, Schlitten hoch, Dampf und Schlitten runter und Wasserauslass Kaffee.

Also - falls doch noch einer nen Tipp hat - sonst fahre ich morgen zum Recyclinghof damit.
Vg Chris

Martin (Hobbytechniker)

Dienstag, 04. März 2014, 23:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Auch ein Mikroschalter kann mal defekt sein.. Ansonsten miss och aml die Spannung die im Betrieb am Motor ankommt, vielleicht ist da ja was defekt..

KingCaddy

Mittwoch, 05. März 2014, 18:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 23690

Mitglied seit: 18.02.2014

Hallo Martin - ich versuche es....vorhin war ich in Tempelhof bei einer Werkstatt und der sagte mir - Saeco - Odea - Go...machen wir schon lange nicht mehr. Das hat Siemens aufgekauft - wir machen nur noch Jura und Konsorten!
Das hat mir mal wieder so richtig MUT gemacht...die 350 Euro Maschine in den Müll zu machen.
Microschalter bekomme ich ja hoffentlich bei Conrad und Co....
Meine Frau ist begeistert.
Aber danke erstmal.
VG Chris

Martin (Hobbytechniker)

Donnerstag, 06. März 2014, 21:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Mikroschalter am besten bei ebay... die dürften recht speziell sein..