Erweiterte Suche

Melitta Ci gibt keinen Kaffee mehr aus.

Reparatur?

Milchkaffeeschlürfer

Samstag, 31. August 2013, 13:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 21640

Mitglied seit: 31.08.2013

Hallo. Wir haben jetzt knapp 3-Jahre lang eine Melitta Ci (weit über 10000 Bezüge) und sind nach diversen negativen Erfahrungen mit anderen Maschinen (DeLonghi) sehr zufrieden mit dem Gerät. Der Kaffe/Cappuccino schmeckt hervorragend und die Maschine ist, da sie mit dem Bediener "spricht" extrem einfach zu bedienen. Nu isse kaputt. Also erstmal was Neues probiert (den geilen Chromklotz von Saeco: Xelsis HD 8944/01 Edelstahl), dieser Versuch ging voll in die Hose. Wir sind so verwöhnt von der Melitta (die in unseren Augen nur den Nachteil hat, dass sie extrem billig aussieht), dass die, zugegeben, sehr hübsche Xelsis auf keinen Fall in Frage kommt. Eine so umständlich zu bedienende und mit Milch um sich spritzende Maschine kannten wir vorher nicht (hab keinen Bock die lange Mängelliste hier aufzuzählen).
Nun meine Frage. Die Melitta gibt keinerlei Kaffe mehr aus, alles incl. Wasser landet im Tresta-Behälter. Neue Einheit haben wir bereits probiert, bringt nix. Da das Problem schon häufiger angesprochen wurde, frage ich hier nochmal: weiß jemand wer oder was daran Schuld sein könnte? Welches Teil ist für diesen Fehler zuständig?

Ich hab Angst das Gerät einzusenden und dann für einen Knopfdruck hinter den Kulissen oder ein billiges Ersatzteil für 160 Euro Pauschale bezahlen zu müssen. Ausserdem macht reparieren Spass.

Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.

Milchkaffeeschlürfer

Mittwoch, 04. September 2013, 18:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 21640

Mitglied seit: 31.08.2013

Weis wirklich niemand Rat?

Gast_Daniel

Samstag, 28. September 2013, 12:29 Uhr

Unregistered

Hallo,

meine Schwiegermutter hat leider genau das gleiche Problem.
Die Maschine pumpt, es kommt aber keine Flüssigkeit raus. Beim Kaffeebezug, wie beim Spülprogramm !!

Bitte Hilfe !!!

Milchkaffeeschlürfer

Mittwoch, 02. Oktober 2013, 09:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 21640

Mitglied seit: 31.08.2013

Ist inzwischen von Melitta repariert worden. Irgendein Ventil war defekt. Bei der Reparatur wurde die komplette Maschine ohne Aufforderung und Mehrpreis überholt. Z. B. Kaffeebohnenbehälter wurde gegen den Neuen mit Silikon-Aramaschutz getauscht, Alle Tastenköpfe wurden gewechselt usw.. Leider ist sind Transport zu mir zwei Halter am Bohnenbehälter gebrochen (ich krieg nen Neuen) und es wurde vergessen die defekte Brühkolbendichtung der Brüheinheit zu tauschen (= viel Wasser im Trester).

peter_nrw

Sonntag, 27. Oktober 2013, 15:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 2495

Mitglied seit: 20.07.2008

Hallo,
darf ich mal fragen was der ganze Spaß bei Melitta gekostet hat.
Meine geht noch wunderbar aber ich denke ernsthaft darüber nach diese mal Generalüberholen zu lassen.

Gruß Peter

Gast_Nina

Samstag, 07. Dezember 2013, 10:32 Uhr

Unregistered

Hallo, wir haben das gleiche Problem. Die Dame von Melitta hatte mir angeboten, die Maschine einzuschicken und für 149 Euro würde dann alles erneuert bzw. überholt.
Was hat es bei Ihnen gekostet?
Wir ärgern uns sehr über die Maschine, da mal Kaffee kommt und meist nicht. Spülvorgang läuft, komischerweise. Auch die Reinigungsprogramme.
Viele Grüße Nina

mak

Donnerstag, 10. April 2014, 11:48 Uhr

Unregistered

Ich hoffe diese Antwort kommt für einige noch rechtzeitig!

Ich hatte das gleiche Problem. Nach ausgiebiger Recherche im Internet hier die
Lösung:

"Wenn sich zuviel Wasser in der Auffangschale sammelt, oder das Wasser beim Spülen oder Kaffeebezug komplett in die Tropfschale läuft, dann ist oft das Drainageventil defekt." (Zitat auf coffemakers.de).

Das Ventil kann man versuchen zu reinigen oder ein neues bestellen (ca. 15-20€ in verschiedenen Ersatztailshops).

Aber das ist nur was, für Leute die sich nicht scheuen die Maschine auseinanderzunehmen, denn das Ventil ist zwar schon im Auslaufschacht sichtbar, jedoch trotzdem nicht so leicht zu erreichen. Eine Anleitung zur Demontage für ein anderes Melitta Caffeo Modell gabs auch zum download auf coffeemakers.de. Mir hat es geholfen.

Neues Ventil rein, Maschine funktioniert wieder, wie vorher. Die "Bastelzeit" kann so zwischen einer halben und 3h liegen - je nach Geschick und Sorgfalt. 150€ bzw. 130€ gespart.

Viel Glück, LG mak

PS
Trotz dieses Defektes bin ich nach wie vor begeisterter CI-Fan. Meiner Meinung nach gibt es in dieser oder auch in den höheren Preisklassen keine Konkurrenz, wenn man verschiedene Arten Kaffee trinkt, mehrere Menschen im Haushalt wohnen, die Ihren Kaffee unterschiedlich mögen (stark oder schwach, viel oder wenig Milch, etc.), man auch noch verschiedene Bohnen verwendet oder auch mal 2 Latte Macchiatos gleichzeitig fertig haben möchte.
PS2
Nützliches CI-Zubehör von anderen Herstellern:
1. Die Milchlanze von WMF: hygienischer als der Milchbehälter und passt perfekt.
2. Die Alfi Caffino Thermoskanne, wenns mal mehr Gäste sind: passt unter den Auslauf der CI