Hallo,
habe auch das oben beschriebene Problem mit meiner Philips-Maschine. Hmmh, kann tatsächlich sein, dass es an den Bohnen liegt, denn vor einiger Zeit haben wir die Sorte gewechselt.
Das 'Blöde' ist, dass wir jetzt Bohnen von einem kleinen lokalen Röster verwenden, die sehr gut schmecken. Wäre ja sehr schade, wenn die Maschine da tatsächlich nicht mitspielt.
Lässt sich das Problem evtl. durch Veränderung des Mahlgrads beheben....hat das mal jemand ausprobiert?
Was liegt nahe, müsste sich die Sache bei feinerem oder groberem Kaffeemehl verbessern?
(An alle Schlaumeier: Ich weiß selbst, dass ich es auch einfach selbst ausprobieren kann! Aber weil wir relativ wenig Kaffee trinken, vielleicht 5 Bezüge pro Tag, würde ich gerne von den Erfahrungen derer profitieren, die vielleicht experimentierfreudiger sind und die Maschine viel nutzen.)
Beste Grüße,
Lars
schließen
Diesen Beitrag teilen: