Erweiterte Suche

Jura essa

dideltar

Sonntag, 23. März 2014, 11:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 23924

Mitglied seit: 23.03.2014

Hallo,
habe eine gebrauchte Jura J7 erworben.
laut Vorbesitzer ist die Maschine Tip Top in Ordnung.
Nach dem Einschalten und Aufheizen lässt sie Wasser und Dampf aus dem Gehäuse vorne rechts.
Nach zerlegen der Maschine war der U-förmige Schlauch vom Wärmetauscher zum Keramikventil am Keramikventil ab und das Keramikventil aus der Halterung gesprungen.
Eventuell Transportschaden hatte ich gedacht aber nach dem aufstecken und einrasten des Keramikventils und wieder einschalten der Maschine trat wieder Wasser und Dampf aus dem Schlauchanschluss.
Als würde zuviel Druck am Keramikventil anstehen und kann nicht abgeleitet werden.
bei reinem Milchbezug bleibt der Anschluß trocken.
Wärmetauscher hat an der Gehäusetrennstelle Ober- und Unterteil Kalkspuren

Dieses Phänomen tritt meist nach ersten Einschalten und der Aufheizphase auf oder wenn Dampfbezug angefordert wird.

Wo ist der Fehler zu suchen? Wärmetauscher?Keramikventil? Oder doch etwas anderes.
Bin für jede Hilfestellung dankbar.

Gruß Michael

Martin (Hobbytechniker)

Sonntag, 23. März 2014, 20:57 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Klingt nach Keramikventil.. ist aber aus der Ferne schwer zu sagen..

dideltar

Sonntag, 23. März 2014, 22:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 23924

Mitglied seit: 23.03.2014

Hallo Martin,
nach erneutem zerlegen der Maschine habe ich den Wärmetauscher ausgebaut und siehe da,Eingang vom Keramikventil zum Wärmetauscher vollkommen zugekalkt. Ausgang Wärmetauscher zur Tropfschale voll mit Kalkkrümmel.

Nach zerlegen des Wärmetauschers und erstmal grober Reinigung bis Ersatz da ist läuft jetzt alles einwandfrei.
Kein Wasserverlust mehr.

Vielen Dank für die Rückmeldung.

Martin (Hobbytechniker)

Montag, 24. März 2014, 00:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1382

Mitgliedsnummer.: 22501

Mitglied seit: 20.11.2013

Das Gerät scheint ja sehr verkalkt zu sein.. Gründliches Entkalken mit scharfem Entkalker (Amidosulfonsäure) wäre dann das Richtige..