Erweiterte Suche

esam 4200

Maschine kommt nicht in Bereitstellung

klabuster

Donnerstag, 06. März 2014, 15:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 23809

Mitglied seit: 06.03.2014

Hallo zusammen,

Ich hoffe hier man mir geholfen werden.

Meine esam 4200 hat sich heute Nacht wie von Geisterhand selbst eingeschaltet und hat dann permanent versucht ganz normal 'hochzufahren' und in den 'Bereitstellmodus' zu kommen.
Ich hab dann erstmal den Stecker gezogen. Allerdings habe ich heute morgen das gleiche Problem gehabt, d.h. die Maschine bzw. Die Brühgruppe fährt dauernd drauf und runter, es klickt , dann geht sie aus, schaltet sich wieder an und versucht erneut in den ordnungsgemäßen Modus zu kommen.... und das die ganze Zeit, bis ich eben wieder den Stecker ziehe.

Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte?

Vielen Dank schon mal im voraus

looser

Donnerstag, 06. März 2014, 15:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Bedienteilplatine.
Entweder ein Taster, IC oder kalter Lötpunkt.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

klabuster

Freitag, 07. März 2014, 12:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 23809

Mitglied seit: 06.03.2014

Danke für die schnelle Antwort....
Jetzt die Gretchen Frage: kann ich das Teil selber wechseln und wenn ja wie und wo bekomme ich es her?

Firma dankt!

looser

Freitag, 07. März 2014, 13:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Welches Teil meinst Du? Taster, IC, komplette Platine.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

klabuster

Samstag, 08. März 2014, 13:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 23809

Mitglied seit: 06.03.2014

Tja wenn ich das wüsste... sorry, ich bin Laie aber was ist denn eigentlich ein IC?

Kann ich einfach rauskriegen, was genau kaputt ist...und lohnt sich der Aufwand bzw. eine Reparatur bei diesem Schadensbild überhaupt ? Im Zweifel muss halt ne neue Maschine her...

looser

Samstag, 08. März 2014, 18:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Vermutlich wäre das Komplettteil am sinnvollsten. Z.B. hier:http://komtra.de/delonghi-ersatzteile/elektronik/delonghi-steuerplatine-eam2-3-4-esam2-3-4.html
Vergleich die Teilenummer mit der in Deiner Maschine verbauten Platine.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

klabuster

Sonntag, 09. März 2014, 15:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 23809

Mitglied seit: 06.03.2014

So, jetzt habe ich die Platine ausgebaut, ging relativ einfach. Der Einbau einer neuen sollte dann auch klappen.
Die Teilenummer passt, ich werd jetzt mal die 27 Euro investieren und hoffen, dass es dann wieder funktioniert.
Ich werde berichten.
Danke schon mal bis dahin...

klabuster

Sonntag, 09. März 2014, 16:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 23809

Mitglied seit: 06.03.2014

Ich hab mir den Fehler jetzt doch noch mal quasi am offenen Herzen (von hinten) angeschaut...die Brühgruppe fährt abwechselnd rauf und runter, wie hoch sie kommt kann ich allerdings nicht sehen, da der SChlitten beim hochfahren die BG verdeckt, dazwischen gibt es immer wieder ein metallisches Klicken und (selten) spült die Maschine...

Erhärtet das die Diagnose mit der Bedienplatine?

Danke und LG

looser

Sonntag, 09. März 2014, 17:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Du zweifelst? laugh.gif
Das klacken kommt von den Sperrriegeln der Brühgruppe.
Das, seltene, spülen ist abhängig von der Temperatur der Maschine.
Beides hat nichts mit der Fehlfunktion der Platine zu tun.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

klabuster

Samstag, 22. März 2014, 10:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 23809

Mitglied seit: 06.03.2014

Ich sitze gerade beim Frühstück und geniesse eine Tasse Kaffee aus meiner wieder genesenen Maschine... Langer Rede kurzer Sinn, es hat funktioniert und deine Diagnose wat gold richtig. Es war zwar ein Gepfriemel die ganzen Knöpfe wieder einzubauen, aber jetzt tut sie's wieder...

Vielen Dank nochmal für den schnellen und kompetenten Rat